Sachkundenachweis zur Nagerbekämpfung im Lager

Sachkundenachweis zur 
Nagerbekämpfung im Lager

© Archiv LW

Jeder, der beruflich Pflanzenschutzmittel anwendet, muss ab dem 26. November 2015 den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis besitzen. Das betrifft auch Landwirte mit Viehhaltung und eigenem Lager.

Nährstoffvergleich erstellen

Nährstoffvergleich erstellen

© Archiv LW

Die Düngeverordnung sieht die Erstellung eines Nährstoffvergleichs bis zum 31. März des Folgejahres für alle Betriebe mit mehr als 10 ha vor, das heißt, in den nächsten Wochen sollten sich alle Betriebe damit beschäftigen, die hierzu verpflichtet sind.

Liquiditätsplanung

Liquiditätsplanung

© Archiv LW

In der Zeit vor der Ernte bis zum ersten Geldeingang ist die betriebliche Liquidität häufig besonders angespannt. Betriebe mit einem besonders langen und hohen Vorfinanzierungsbedarf kennen dieses Problem. Um mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen gegenzusteuern, ist eine gewissenhafte Liquiditätsplanung unabdingbar. …

Schüler und Studenten auf Berufsunfähigkeit versichern

Schüler und Studenten auf Berufsunfähigkeit versichern

© Archiv LW

In der Ausgabe Finanztest 2/2015 wird wieder darauf hingewiesen, dass jeder, der von seinem Arbeitseinkommen lebt, eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben sollte. Eine solche Absicherung sei sehr zu empfehlen. Und gerade für Schüler und Studenten macht dieser Versicherungsschutz Sinn, weil seitens der Gesetzlichen Rentenversicherung noch keine …

Soja: Zügige Jugendentwicklung ohne Unkrautkonkurrenz

Soja: Zügige Jugendentwicklung 
ohne Unkrautkonkurrenz

© Archiv LW

Die Produktionstechnik der Sojabohne muss auf eine zügige Jugendentwicklung unter Ausschaltung der Unkrautkonkurrenz ausgerichtet werden. Rechtzeitige Saat in ausreichend erwärmte Böden bildet die Grundlage für eine schnelle Wurzelentwicklung und guten Knöllchenansatz.

Rechtzeitig Leguminosen ordern

Rechtzeitig Leguminosen ordern

© Archiv LW

Körnerleguminosen waren im letzten Jahrzehnt stark auf dem Rückzug, allerdings konnte zuletzt wieder ein leichter Flächenanstieg bei Ackerbohne und Körnererbsen beobachtet werden. Neu in den Blickpunkt rückt seit einiger Zeit auch die Sojabohne, die aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts Vorzüge hat. Interessierte Anbauer sollten zeitnah …

Kälber einmal, zweimal oder dreimal tränken?

Kälber einmal, zweimal 
oder dreimal tränken?

© Archiv LW

Kälber waren das Thema gleich mehrerer Beiträge auf dem Kongress der „American Dairy Association“ und der „American Society of Animal Science“ in Kansas City. Die Tränkehäufigkeit der Kälber wurde in zwei Studien untersucht. Über zehn Wochen wurde neben der Fütterungsfrequenz auch der Einfluss der …

Rente: In guten Jahren Sonderzahlungen leisten

Rente: In guten Jahren 
Sonderzahlungen leisten

© Archiv LW

Die Basis für einen sorglosen Ruhestand ist eine lebenslange Rente, die die Grundbedürfnisse eines Menschen abdeckt. Angestellte zahlen automatisch in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ein, Selbstständige können dies freiwillig tun. Doch damit ist nur der Grundstock gelegt. Das Fundament für die Altersvorsorge sind Beiträge, …

Die wichtigsten Kriterien zur Maissortenwahl

Die wichtigsten Kriterien 
zur Maissortenwahl

© Archiv LW

Bei der Auswahl der passenden Maissorte sind neben den Ertrags- und Qualitätsmerkmalen auch weitere Faktoren zu beachten.

Glyphosat-Informationsportal mit neuen Funktionen

Glyphosat-Informationsportal 
mit neuen Funktionen

© Archiv LW

Wer sich tiefer mit den Vorteilen der Glyphosat-Anwendung befassen will, kann sich beim Glyphosat-Informationsportal unter www.glyphosat.de mit Informationen versorgen. Denn immer häufiger werden Landwirte kritisch auf diesen Wirkstoff angesprochen, und dann sollte man entsprechende Argumente haben.

Sachkundenachweis rechtzeitig beantragen

Sachkundenachweis 
rechtzeitig beantragen

© Archiv LW

Der Hessische Bauernverband (HBV) weist darauf hin, dass nach Informationen des Pflanzenschutzdienstes Hessen von den erwarteten 40 000 Anträgen auf Ausstellung des neuen Sachkundenachweises im Scheckkartenformat bislang rund 12 000 eingegangen sind. Wichtig ist, dass die bereits vor dem 14. Februar 2012 sachkundigen Personen …

Weihnachtsgeschenk mit Langzeitwirkung

Weihnachtsgeschenk mit Langzeitwirkung

© Archiv LW

Ein Weihnachtsgeschenk für Kinder, Enkel- oder Patenkinder sollte sinnvoll sein und nicht schon nach ein paar Wochen unnütz in der Ecke herum liegen. Warum also nicht Sicherheit schenken? Beispielsweise eine gute Kinder-Unfall Versicherung, bei der es später auch Geld zurückgibt.