Stallbau
Tag des offenen Hofes in Hofgeismar

© Kleemann

Tag des offenen Hofes in Hofgeismar

Familie Möcklinghoff setzt auf Folienstall

Am kommenden Sonntag, dem 21. August öffnet Familie Möcklinghoff in Hofgeismar von 10 bis 16 Uhr ihre Hoftore. Besucher haben die Möglichkeit, neben der Kuhhaltung auch die Vermarktungsmöglichkeiten des Betriebes kennenzulernen.

Obst- und Gemüsebau
Jetzt dem höheren Befallsdruck entgegenwirken

© J. Ziegler

Jetzt dem höheren Befallsdruck entgegenwirken

Feldhygiene bleibt ein entscheidender Faktor

Der Spätsommer rückt näher. Vielfalt und Befallsdruck von Schädlingen und Krankheiten erhöht sich. Blattläuse, Minierfliegen, Thripse und Raupen werden sich voraussichtlich verstärken. Falsche und Echte Mehltaupilze, Alternaria und Rostpilze können noch zur Hochform auflaufen.

Aus der Region
Lammfest als Auftakt für die Donnersberger Lammwochen

© Hermann/pixelio

Lammfest als Auftakt für die Donnersberger Lammwochen

Kulinarische und informative Angebote für Genießer

Unter dem Motto „Qualität aus der Region – Genuss für die Region“ bieten sechs Restaurants im Donnersbergkreis vom 16. September bis 2. Oktober leckere Variationen vom Donnersberger Lamm auf ihrer Speisekarte an.

Aus der Region
Aufruf zu Aktionstagen „Streuobst“

© gbv

Aufruf zu Aktionstagen „Streuobst“

Streuobst-Herbst in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Bereits zum dritten Mal ruft der Verband der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der IG Streuobst Rheinland-Pfalz zum Streuobst-Herbst auf. Obstwiesen – Kulturgut und Lebensraum – stehen dann im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen.

Obst- und Gemüsebau
Auch in Pflaumen gegen die Kirschessigfliege vorgehen

© Scheel

Auch in Pflaumen gegen die Kirschessigfliege vorgehen

Pflaumentag Rheinland-Pfalz informierte die Obstbauern

Auch beim Pflaumentag ging es nicht ohne Regen. „Die Witterung ist optimal für die Kirschessigfliege, die Populationen sind hoch und es muss nun kontrolliert werden, ob die Zwetschen von der Kirschessigfliege befallen sind“, sagte Obstbauberater Werner Dahlbender.

Auktionen
Kleines, aber feines Angebot

© Grebener

Kleines, aber feines Angebot

Nachfrage nach abgekalbten Holsteinfärsen nach wie vor gut

Selbstverständlich sind die Sommerauktionen in der Regel nicht so stark beschickt wie der Rest des Vermarktungsjahres. Doch dass bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 4. August in Bitburg zusätzlich viele Tiere ausfielen, war alles andere als befriedigend. So waren mehr Kaufinteressenten als Zuchttiere …

Aus der Region
Erfolgreiche Landesziegenschau

© Cordula Dörr

Erfolgreiche Landesziegenschau

Zuchtbetriebe beteiligen sich an Kreistierschau Fulda

Die diesjährige Landesziegenschau fand im Zuge der Kreistierschau in Petersberg-Melzdorf statt. Insgesamt wurden 38 Tiere, fünf Böcke und 33 Ziegen, aus acht hessischen Zuchtbetrieben aufgetrieben.

Auktionen
Bedarf bei Färsen, Überstand bei Bullen

© Grünhaupt

Bedarf bei Färsen, Überstand bei Bullen

Auktion in Alsfeld verlief zügig, viele Färsen wurden exportiert

Bei insgesamt guter Qualität der Verkaufsfärsen entwickelte sich von Anbeginn ein zügiger Auktionsverlauf, in der Preisbildung jedoch weiterhin von der allgemeinen Situation auf dem Milchmarkt beeinflusst. Heimische Käufer bestimmten bei den Spitzentieren die Preisbildung, unterstützt durch Exportaufträge für Italien. Rudi Paul, ZBH Alsfeld, berichtet …

Märkte und Preise
Schweinefleischimporte Asiens boomen

© imago images/UPI Photo

Schweinefleischimporte Asiens boomen

EU-Anbieter verkaufen mehr Fleisch nach Japan

In Asien bieten sich den globalen Schweinefleischexporteuren in diesem Jahr so gute Absatzmöglichkeiten wie lange nicht mehr. In nahezu allen Ländern der Region ist der Einfuhrbedarf gestiegen, die chinesischen Importeure von Schweinefleisch und Schlachtnebenerzeugnissen haben im ersten Halbjahr 2016 doppelt so viel Ware am …

Aus der Region
Über die aktuelle Lage in der Landwirtschaft informiert

© Stefan Strube

Über die aktuelle Lage in der Landwirtschaft informiert

EU-Abgeordnete Werner besichtigt Milchviehbetrieb

Martina Werner, Mitglied des EU Parlamentes und Spitze der SPD Hessen-Nord, informierte sich kürzlich im Betrieb von Dr. Carsten Steinhagen in Edermünde-Grifte zur hessischen Milchviehhaltung.

Aus der Region
Donsieders lädt zum Brauchtumstreff

© Bott

Donsieders lädt zum Brauchtumstreff

Zentrum der großen und kleinen Traktorfahrer

Am Sonntag, 28. August, verwandelt sich Donsieders wieder zum Mekka der großen und kleinen Traktorfahrer. Ab 9 Uhr steigt auf dem Festplatz an der Burgalberstraße das fünfte Brauchtumstreffen der Bulldogfreunde, zusammen mit einem großen Familienfest.

Obst- und Gemüsebau
Kirschessigfliege führt zu hohen Ertragseinbußen

© Setzepfand

Kirschessigfliege führt zu hohen Ertragseinbußen

Fehlende Pflanzenschutzmittel verstärken Situation

Draußen in der Kirschenanlage unweit von Mainz-Finthen hängen die Süßkirschen in dicken Büscheln. Die Früchte sind eingefallen, kein Glanz, spröde und teils faulig. Am Boden liegen bereits viele Früchte, wenn man an die Äste kommt, fliegen die Kirschessigfliegen hoch und es riecht nach Essig …