Nicht mehr als drei Kunden im Hofladen

Hof Obersteinberg mit eigenen Hygienemaßnahmen
Nicht mehr als drei Kunden im Hofladen

© Thomas Fay

Auf ihrer Web- sowie Facebookseite bittet Familie Fay vom Hof Obersteinberg in Pohlheim seit letzter Woche die Hofladenkunden um Verständnis für selbstdefinierte Hygienerichtlinien, die sie zusätzlich zu den bereits bekannten in Bezug auf die Corona-Pandemie eingeführt haben. Wie das an den beiden Öffnungstagen letzten …

Was ist in puncto Steuern bei der Hofübergabe zu beachten?

Vor allem Einkommen- und Erbschaftsteuer relevant
Was ist in puncto Steuern bei der Hofübergabe zu beachten?

© landpixel

Bei der Übertragung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach der Versteuerung. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Einkommen- und die Erbschaftsteuer. Im Folgenden skizzieren Steuerberater Alexander Kranz von der LBH-Steuerberatungsgesellschaft in Limburg sowie Rechtsanwalt Christian Klüter (Friedrichsdorf), worauf …

Nachhaltigkeit prüfen und belegen können

KTBL-Heft „Nachhaltig wirtschaften mit KSNL“
Nachhaltigkeit prüfen und belegen können

© Archiv LW

Nachhaltig zu wirtschaften spielt in der Landwirtschaft seit jeher eine große Rolle. Zu prüfen und bewerten, wie die Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb aussieht, dafür wurden in den letzten Jahren mehrere Bewertungssysteme entwickelt und in der Praxis angewendet. Das kürzlich erschienene KTBL-Heft „Nachhaltig wirtschaften mit …

Viele Neuerungen im Steuerrecht

Von der Grundsteuer bis zur Beleg-Ausgabepflicht
Viele Neuerungen im Steuerrecht

© Landpixel

Auch wenn die Berichterstattung in den Medien die Streitigkeiten in der Großen Koalition oder innerhalb einer Partei in den Vordergrund stellt, sind neben der Grundsteuerreform weitere Steuergesetzänderungen auf den Weg gebracht worden. Letztere sind zwar nicht der „große Wurf“, dennoch ist die ein oder …

Den Betrieb vor Ertragsausfall absichern

Den Betrieb vor Ertragsausfall absichern

© Krämer

Werden Tiere aufgrund einer Seuche gekeult oder Höfe gesperrt, ist die Existenz der Betriebe bedroht. Gerade angesichts der herannahenden Afrikanische Schweinepest ist eine Absicherung unerlässlich. Die Keulung oder Sperre eines Tierbestands infolge von anzeigenpflichtigen Tierseuchen kann in spezialisierten Futterbau- oder Veredelungsbetrieben existenzgefährdend sein. Im …

Hofübergabe früh planen

Fachtagung informiert über juristische und finanzielle Aspekte
Hofübergabe früh planen

© Cornelius Mohr

Die Gestaltung der Hofübergabe hat weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Betriebsübernehmer und der -übergeber. Juristische Aspekte, das politische und wirtschaftliche Umfeld und die Begleitung der Banken wurde vergangene Woche bei einer Fachveranstaltung in Korbach aufgezeigt. Hierzu hatten länderübergreifend die Kreisbauernverbände Waldeck und Hochsauerlandkreis …

Für welche Gewässer gilt der Vier-Meter-Abstand?

Ministerium konkretisiert Gewässereinstufungen
Für welche Gewässer gilt der Vier-Meter-Abstand?

© landpixel

Seit dem letzten Sommer ist das novellierte Hessische Wassergesetz in Kraft. Es schränkt die Bewirtschaftung entlang von Gewässern deutlich ein. Welche Gewässer aber genau unter diese Restriktionen fallen, war bisher nicht eindeutig geklärt. Das Hessische Landwirtschaftsministerium hat jetzt im Geoportal Hessen mit einer parzellengenauen …

Tolle Botschafter für die Landwirtschaft

Landwirte aus Hessen und Rheinland-Pfalz gewinnen Ceres Award
Tolle Botschafter für die Landwirtschaft

© Timo Jaworr

Bei der „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin wurden drei Landwirte aus Hessen und Rheinland-Pfalz mit einem Ceres Award 2019 ausgezeichnet: Magdalena Zelder aus Bombogen ist Siegerin in der Kategorie „Junglandwirt“, Martin Volke aus Fritzlar hat die Kategorie „Schweinehalter“ gewonnen und Fabian Häde aus Alheim …

Können Ausgleichsmaßnahmen wirtschaftlich attraktiv sein?

Wie Kompensation gemäß Naturschutzgesetz aussieht
Können Ausgleichsmaßnahmen wirtschaftlich attraktiv sein?

© landpixel

Die landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland wird immer kleiner. Schuld daran sind insbesondere der Flächenbedarf von Neugebäuden und Infrastrukturmaßnahmen, aber auch die dafür erforderlichen Ausgleichsflächen im Sinne der Naturschutzgesetze.

Möglichkeiten und Grenzen zur Umnutzung von Gebäuden

Hofstellen sollten nach Möglichkeit nicht leer stehen
Möglichkeiten und Grenzen zur Umnutzung von Gebäuden

© agrarpress

Mit der letzten Veranstaltung des Winterprogramms 2018/2019 widmete sich die ALB-Hessen kürzlich in der Baulehrschauhalle auf dem Eichhof in Bad Hersfeld der Fragestellung, welche Nutzungsmöglichkeiten für nicht mehr benötigte landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude bestehen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Klaus Snethlage und einer Themeneinweisung durch …

Den Übergabevertrag gewissenhaft vorbereiten

Die Hofnachfolge vertraglich regeln und dabei realistisch bleiben
Den Übergabevertrag gewissenhaft vorbereiten

© agrarfoto

Die Hofnachfolge ist für den aktuellen und auch den zukünftigen Betriebsinhaber ein einschneidendes Ereignis. In der Regel macht man diese Erfahrung nur zweimal in seinem Leben – zu Beginn der selbstständigen Tätigkeit als Winzer und am Ende.

Praktiker lernen von Praktikern

Gelungene Exkursionsveranstaltung für Direktvermarkter
Praktiker lernen von Praktikern

© Lehmkühler

„Als Ideensucher und Einsteiger in die Direktvermarktung haben Sie heute die Möglichkeit, verschiedene Vermarktungswege von Praktikern vor Ort kennenzulernen“, sagte Bianca Hartung von der Aktionsgemeinschaft „Echt hessisch“ Mitte vergangener Woche in Diebach am Haag.