Bezirksdirektion Gießen mit Rekord-Schäden

Vereinigte Hagel blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Bezirksdirektion Gießen mit Rekord-Schäden

© Becker

Insgesamt hat die Vereinigte Hagelversicherung inklusive der Nachbarstaaten erstmals Schäden im Wert von über 300 Mio. Euro beglichen. Trotz dieses Rekordjahres und einer Gesamt-Schadenquote von 100 Prozent (Prämienzahlungen minus Regulierungen) wird dieses Ergebnis als verkraftbar angesehen. Gastreferent Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar GmbH, Aschersleben, zeigte …

Landessieger bei Schulgartenprojekt

Auslosung der Gewinnerschulen
Landessieger bei Schulgartenprojekt

© EZG

320 rheinland-pfälzische Grund- und Sekundarschulen mit mehr als 10 000 Schülern waren 2023 Teil des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“. Nun hat das Los entschieden: Die Gewinnerschulen kommen aus Dierdorf, Zweibrücken und Dahn.

Wie kann ein erfolgreicher Sojaanbau in Hessen gelingen?

Zukunftsfähigkeit des Sojaanbaus in der Kritik
Wie kann ein erfolgreicher Sojaanbau in Hessen gelingen?

© Schön

Der Sojaanbau in Deutschland erfährt in diesem Jahr einen Dämpfer, die Anbauflächen waren rückläufig. Die Erträge haben sich jedoch nicht verändert. Ob der Anbau der Sojabohne dennoch attraktiv sein kann, war Thema einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) in Florstadt vergangene Woche. Beleuchtet …

Schockanrufe und Enkeltrick weiterhin eine Gefahr

Präventionsarbeit bei Senioren weiterhin essenziell
Schockanrufe und Enkeltrick weiterhin eine Gefahr

© Schön

Mitte vergangener Woche trafen sich die Delegierten des Landseniorenverbandes Hessen sowie die geladenen Ehrengäste im „Schäferhof“ in Alsfeld-Eudorf zu ihrer jährlichen Vertreterversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag von Polizeihauptkommissar Ralph Linker aus der Polizeidirektion Vogelsberg in Lauterbach mit dem Thema „Schockanrufe und …

Anregungen für den Ackerbau

Themenvielfalt bei Fachtagung in Idstein
Anregungen für den Ackerbau

© Mohr

Viele Anregungen für den Acker- und Pflanzenbau bot vergangene Woche die zentrale Veranstaltung der Fachtagung im Nassauer Land in Idstein. Der Blick richtete sich auf Quinoa, einer hierzulande noch selten angebauten Kultur, auf die neuen Züchtungstechniken aus dem Blickwinkel der deutschen Pflanzenzüchter, auf Agroforstsysteme …

Silberne Käseharfe geht an Ziegenhof Tönges

Ziegenfrischkäse überzeugt Fachjury und Verbraucher
Silberne Käseharfe geht an Ziegenhof Tönges

© Schön

Vergangene Woche bekam der Ziegenhof Tönges in Heidenrod-Niedermeilingen im Rheingau-Taunus-Kreis die silberne Käseharfe für einen Ziegenfrischkäse verliehen. Verliehen wurde der Preis durch Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführer des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung. Der Hof gewann beim Deutschen Milch- und Käsepreis außerdem den Platz des besten Neueinsteigers …

Akademische Abschlussfeierdes Weinkampus Neustadt

Verabschiedung der 2023er Absolventen
Akademische Abschlussfeierdes Weinkampus Neustadt

© Weincampus Neustadt

Zahlreiche Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und dem Hochschulwesen verabschiedeten Mitte November im Mußbacher Herrenhof feierlich 51 Absolventen des Weincampus Neustadt bei der Akademischen Abschlussfeier.

Gold und Silber für heimische Lebensmittel

Hessischer Jurypreis für (bio-)regionale Lebensmittel
Gold und Silber für heimische Lebensmittel

© MGH/Christof Herdt

Die MGH Gutes aus Hessen GmbH hat vergangenes Wochenende herausragende heimische Lebensmittelerzeuger für ihre ausgezeichneten Produkte mit den Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ geehrt. Auch landwirtschaftliche Betriebe bekamen die begehrten goldenen Löwen, die Hans-Georg Paulus, Axel Strauß und viele …

Mangel an Sachverständigen schafft Probleme

Arbeitstagung zu Freiflächen-PV und Abdriftschäden
Mangel an Sachverständigen schafft Probleme

© Möller

Bereits Anfang Oktober trafen sich das Regierungspräsidium Kassel und der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen in Alsfeld-Eudorf zu einer gemeinsamen Arbeitstagung. Bei den Vorträgen zahlreicher Sachverständiger wurden Probleme bei der Flächen- und Bodenbewertung, aber auch bei aktuellen steuerlichen Fragen deutlich. Der …

Drei Geisenheimer Studierende ausgezeichnet

„Adolf und Dr. Eberhard Fraund“- Preis verliehen
Drei Geisenheimer Studierende ausgezeichnet

© Hochschule Geisenheim

Bei der Auswahl der Preisträger des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises sind sehr gute akademische Leistungen ebenso wie ein großes soziales und praktisches Engagement zentrale Entscheidungskriterien für das Kuratorium. Mit der Kombination aus beidem überzeugten in diesem Jahr drei Geisenheimer Studierende der Studiengänge Gartenbau …

Agrarprämien sollen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden

Hinz: Wir haben uns intensiv bemüht
Agrarprämien sollen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden

© imago/imagebroker

Das hessische Landwirtschaftsministerium und die WIBank haben am Donnerstag vergangener Woche gegenüber dem Landesagrarausschuss versichert, dass die sogenannte Einkommensgrundstützung (ehemalige Basisprämie), die Umverteilungs- und die Junglandwirteprämie sowie die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe seien auf …

Auch den Streuobstwiesen setzt der Klimawandel zu

Schlechteste Streuobsternte seit 45 Jahren
Auch den Streuobstwiesen setzt der Klimawandel zu

© S. Ecker

In der Fördergemeinschaft Streuobst Pfalz sind aktuell 128 zertifizierte Streuobstwiesen mit ihren engagierten Besitzern und deren Familien vertreten. Diese Streuobstwiesen sind oft aus altem Familienbesitz erhalten. Zunehmend werden auch neu angelegte Streuobstwiesen mit viel Herzblut und Praxiseinsatz betreut. Susanne Ecker aus Fischbach ist seit …