Obst- und Gemüsebau

Rückblick und Ausblick

Erfahrungen der letzten Saison und Tipps für das kommende Obstjahr
Rückblick und Ausblick

© Dahlbender

In Worms-Pfeddersheim und Klein-Winternheim fanden die Infotage zur Vorbereitung auf das neue Obstjahr statt. Zahlreiche Besucher kamen, um sich zu Pflanzenschutz- und Anbauthemen rund um den Obstbau zu informieren.

Aus der Region

Leistungen in der Tierzucht

Staatsehrenpreis für Hermann und Matthias Fehrentz
Leistungen in der Tierzucht

© Oliver Schmidt

Bei der Jahresmitgliederversammlung des Hessischen Ziegenzuchtverban­des in Lich wurden der Vorsitzende Hermann Fehrentz und sein Sohn Matthias von Dr. Erhard Heinz vom Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden mit dem Hessischen Staatsehrenpreis für besondere züchterische Leistungen in der Ziegenzucht ausgezeichnet.

Agrarpolitik

Toepfer International wegen belastetem Mais angezeigt

Getreidehändler importierte mit Aflatoxin belastete Ware
Toepfer International wegen belastetem Mais angezeigt

© agrarfoto

Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) Hamburg hat gegen das ebenfalls in der Hansestadt ansässige Handelsunternehmen Toepfer International im Zusammenhang mit der Einfuhr von aflatoxinbelastetem Mais aus Serbien Strafanzeige gestellt.

Agrarpolitik

Aussagen des Gipfels zum Greening sind positiv

DBV-Generalsekretär Born: französische Vorschläge interessant
Aussagen des Gipfels zum Greening sind positiv

© imago images

Die Stabilität der Direktzahlungen, die durch den Beschluss der EU-Staats- und Regierungschefs über den Finanzrahmen für 2014 bis 2020 gegeben wird, hat der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Dr. Helmut Born, in einem Pressegespräch vergangene Woche hervorgehoben.

Agrarpolitik

Versicherungspflicht soll wieder geändert werden

Alterssicherung: Rückwirkende Befreiung nach alter Regelung
Versicherungspflicht soll wieder geändert werden

© Archiv LW

Die Ende 2010 eingeführte Verschärfung bei der Befreiung von der Versicherungspflicht zur Alterssicherung der Landwirte (AdL) nach einer Eheschließung wird aller Voraussicht nach wieder aufgehoben. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte, könnte es bereits kurzfristig zu einer Gesetzesänderung kommen.

Aus der Region

Celler Hengste in Dillenburg

Gemeinsame Schau mit dem niedersächsischen Landgestüt
Celler Hengste in Dillenburg

© Andreas Rogocz

Gestütsleiter Florian Solle freute sich dazu über rund 600 Interessierte und begrüßte den Leiter des Niedersächsischen Landgestüts Celle, Dr. Axel Brockmann, der mit sieben Hengsten und einer dreiköpfigen Bereitertruppe die traditionelle Hengstschau Dillenburg bereicherte.

Weinbau

Rebstämme sind Leckerbissen im Winter

Kaninchen und Feldhasen fressen die Rinde an den Stämmen
Rebstämme sind Leckerbissen im Winter

© Gerd Götz

Feldhasen und Wildkaninchen können besonders an jungen Reben erhebliche Schäden anrichten. Beide Wildarten zählen zur Tierfamilie der Hasen, sie haben aber eine unterschiedliche Lebensweise und kreuzen sich auch nicht untereinander.

Rinder

Silage: Klasse statt Masse produzieren

Bei der Silierung wird Grundstein für gesamte Fütterungsperiode gelegt
Silage: Klasse statt Masse produzieren

© Bonsels

Für die Milchviehhalter sind die kommenden Wochen „die Wochen der Wahrheit“. Mit der Ende April beziehungsweise Anfang Mai einsetzenden Grassilagewerbung wird der Grundstein für die kommende Fütterungsperiode gelegt. Worauf dabei besonderes Augenmerk gelegt werden muss, skizziert Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel.

Garten

Heilpflanze des Jahres 2013

Rosa x damascena mit besonders edlem Duft
Heilpflanze des Jahres 2013

© NHV Theophrastus

Der Naturheilverein (NHV) Theophrastus hat die Damaszenerrose zur „Heilpflanze des Jahres 2013“ gekürt. Diese Rose ist als Hybride in Kleinasien entstanden und war schon 1 000 v. Chr. auf der Insel Samos bekannt. In fast allen Kulturen ist gerade diese Rose das Sinnbild für …

Rinder

Grassilagen nicht zu trocken einsilieren

Zu hoher Trockensubstanzgehalt oft beim zweiten und dritten Schnitt
Grassilagen nicht zu trocken einsilieren

© Fübbeker

Aus wirtschaftlicher Sicht ist es wichtig, möglichst viel Milch aus dem Grundfutter zu erzielen. Dazu sind energiereiche Silagen Grundvoraussetzung. Sie sollten unter anderem einen Trockensubstanzgehalt zwischen 30 und 40 Prozent aufweisen. Bei höheren TS-Gehalten lässt sich das Gras schlechter verdichten. Das führt zu einer …

Garten

Grabpflege im Frühling

Jetzt die Grundlagen legen
Grabpflege im Frühling

© James

Im Frühling werden die Grundlagen gelegt, wie sich ein Grab im Rest des Jahres präsentiert. Die Gehölze werden in Form gebracht und es ist Zeit, farbenfreudige Frühjahrsblüher zu pflanzen und die Osterzeit einzuläuten.

Rinder

Kuhkomfort – tiergerecht und bezahlbar

Tagung im Landwirtschaftszentrum Eichhof
Kuhkomfort – tiergerecht und bezahlbar

© Zieger

Um das Thema Kuhkomfort wird es am Dienstag, dem 12. März im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld gehen. Besonders die Haltungs- und Umweltbedingungen in Bezug auf die Tiergerechtheit sollen beleuchtet werden. Gleichzeitig wird der von der Bauförderung Landwirtschaft (BFL) neu erarbeitete Baubrief Nr. 51 …