- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Große Medienpräsenz und Unterstützung der Bevölkerung
HBV-Verbandsrat bilanziert Protestaktionen
Eine positive Bilanz der Protestaktionen haben der Vorstand des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und die Vorsitzenden der Kreis- und Regionalbauernverbände auf dem erweiterten Verbandsrat vergangenen Freitag in Alsfeld gezogen. Die Landwirtschaft habe eine Präsenz in den Medien erlangt wie nie zuvor, sie habe eine hohe …
Die SDG winkt alles durch – kein maßvoller Ausbau
Projektierer suchen Freiflächen für Photovoltaik
Es gibt nur pro oder contra – wer selbst Flächen hat, ist pro, wer Pächter ist und zahlreiche Flächen verliert, ist contra. Damit die Unsicherheit draußen auf den Dörfern nicht von Projektierern ausgenutzt werden kann, hat der BWV Süd nach Dreisen in die Dorfgemeinschaftshalle …
Neues Meldeportal für Krähenschäden freigeschaltet
Überblick über regionale Krähenpopulationen behalten
Im vergangenen Jahr hatte der BWV die mangelnde Unterstützung der Landesregierung im Hinblick auf Krähenschäden in der Landwirtschaft erneut deutlich kritisiert. Daraufhin hatte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Einrichtung eines elektronischen Meldeportals angekündigt.
Neue Geschäftsführung beim HVL in Alsfeld
Seit Beginn dieses Jahres ist Dr. Gesine Witzel neue Geschäftsführerin des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) in Alsfeld. Sie löst Dr. Sonja Kleinhans ab, die Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Witzel war seit 2015 beim …
Hessens Höfe zukunftsfähig machen
Ehrenplakette überreicht bei der Landesrinderschau
Hessen will die heimische Landwirtschaft in schwieriger Zeit stärken. Das Land werde die Betriebe dabei unterstützen, sich zukunftsfähig aufzustellen, sagte Agrarstaatsekretär Michael Ruhl am Samstag in Alsfeld. „Wir wollen den hart arbeitenden Bauern, die sich oft von der Politik überhört fühlen, die nötige Anerkennung …
Misthaufen auf der Straße – die Proteste gehen weiter
Forderung an den LEH: Erzeuger vernünftig bezahlen
Von Sonntag Nacht auf Montag Morgen haben rund 1 000 Landwirte in Rheinland-Pfalz die zentralen Lager zahlreicher Lebensmitteleinzelhändler (LEH) blockiert. Betroffen waren das Netto Zentrallager bei Osthofen, das Lidl-Lager in Wöllstein, das Aldi-Süd Zentrallager bei Sponheim, das Globus-Lager in Bingen und besonders das Lidl-Lager …
PS-Geräteprüfung: Konditionen bleiben unverändert
Pflanzenschutzgeräteprüfung mit der RWZ
Seit vielen Jahren besteht mit der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ein Rahmenvertrag zur Pflanzenschutzgeräteprüfung. Die darin festgeschriebenen Sonderkonditionen gelten für die Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., des Hessischen Bauernverbandes e.V., des Bauernverbandes Saar …
Neben Aufklärungsarbeit auch Engagement für guten Zweck
Engagement für guten Zweck Standen den Fragen der Verbraucher zur Verfügung
Vergangenen Samstag haben sich Landwirte auf den Wochenmärkten in Kaiserslautern und Pirmasens eingefunden, um mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen. Sie wollten erklären, warum die Landwirte im Moment überhaupt streiken und was heimische Landwirtschaft bedeutet. In der Nord- und Westpfalz hingegen sammelten Landwirte …
Empfehlungen beim Weg ins Unternehmertum
Wie weiter nach der Berufsausbildung?
An der Technikerschule Weinbau und Landbau in Bad Kreuznach gab Referentin Juliane Schäfer Einblicke in verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten des weiteren Berufsweges nach der Ausbildung. Das DLR RNH berichtet in einer Pressemitteilung.
RBV demonstriert rund um den Frankfurter Flughafen
Gleiche Maßstäbe bei der Kraftstoffbesteuerung
Das Flugbenzin wird in Deutschland nicht besteuert, um keinen Wettbewerbsnachteil für die Luftfahrtbranche zu erlangen. Das nun die Agrardieselrückvergütung schrittweise gestrichen wird erscheint in diesem Kontext ungerecht. Der RBV Wetterau-Frankfurt am Main hat deshalb am vergangenen Samstag eine Protestfahrt um den Flughafen Frankfurt organisiert. …
Regionale Produkte für den LEH gesucht
Einen zusätzlichen Vermarktungsweg nutzen
Als Direktvermarkter bietet sich aktuell die Möglichkeit, Produkte auch über REWE zu vermarkten, wobei die Anzahl der zu beliefernden Märkte individuell auf die vorhandenen Möglichkeiten abgestimmt wird. Unterstützung gibt es bei der Vereinigung der rheinland-pfälzischen Direktvermarkter (VDRLP).
Fränkische Mutterkuhhaltung unter die Lupe genommen
Tageslehrfahrt der Rinderhalter
Kürzlich fand die diesjährige Tageslehrfahrt des Beratungsringes Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollringes Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Fahrt waren zwei verschiedene landwirtschaftliche Betriebe mit Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung.