Wo steht die Agrarforschung in Rheinland-Pfalz?

Besuch der LUFA Speyer sowie bei RLP AgroScience
Wo steht die Agrarforschung in Rheinland-Pfalz?

© Setzepfand

Über den Stand der Forschung informierten sich in einer Rundreise der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, und der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Andy Becht.

Geringer Auftrieb mit hoher Qualität

Eintragungsschau von Jungziegen und Dorperschafen
Geringer Auftrieb mit hoher Qualität

© Wulff

Die diesjährige Jungziegen- und Dorper-Eintragungsschau fand am 16. Juli im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum von Bad Sobernheim statt. Die Veranstaltung war gekoppelt an den Tag der alten Haus- und Nutztierrassen des Museums und lockte bei nicht zu warmem Sommerwetter zahlreiche Besucher an.

Glanzvolle Bezirkstierschau im Odenwald veranstaltet

Blüte wurde zum wiederholten Mal „Miss Beerfelden“
Glanzvolle Bezirkstierschau im Odenwald veranstaltet

© Gerhard Pleik

Mit großem Besucherinteresse wurde in der vergangenen Woche Hessens größte Tier­schau in den Zuchtrassen beim Beerfelder Pferdemarkt durchgeführt. Der hohe Standard in der Zucht wurde deutlich

Über leistungsstarke Brennholztechnik informiert

Sommerfest bei HJF in Much-Hardt im Rhein-Sieg-Kreis
Über leistungsstarke Brennholztechnik informiert

© HJF

Anfang Juli hat Firma „HJF-Vertrieb Land- und Forsttechnik“ ihr diesjähriges Sommerfest für die Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet am Firmensitz in Much-Hardt im Rhein-Sieg-Kreis ausgerichtet.

Hessenmeisterschaften der Pferde-Jungzüchter in Alsfeld

Jugzüchtertag der Pony- und Pferdezüchter in Hessen
Hessenmeisterschaften der Pferde-Jungzüchter in Alsfeld

© Antje Römer-Stauber

Im Pferdezentrum Alsfeld fand im vergangenen Monat die Hessenmeisterschaft der Jungzüchter statt.

17 Hektar für die Bienen

Blühflächen-Präsentation des KBV Rheingau-Taunus
17 Hektar für die Bienen

© KBV

Im Zuge der landesweiten, gemeinsamen Initiative des Hessischen Bauernverbandes mit dem hessischen Landwirtschaftsministerium und dem Landesverband Hessischer Imker „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen.

Lauer Sommerabend mit launigem Programm

Region Rheinhessen feierte 201. Geburtstag in Worms
Lauer Sommerabend mit launigem Programm

© Projektbüro Bartenbach

„Wir werden nicht älter, wir feiern nur länger!“, unter diesem Motto beging die Region Rheinhessen am 8. Juli ihren 201. Geburtstag. Bei bestem Sommerwetter erlebten rund 300 geladene Gäste einen unterhaltsamen und kurzweiligen „Feier-Abend“ mit kulturellem Bühnenprogramm.

Abschluss der Wirtschafter

Wirtschafterklasse des DLR-Oppenheim feierte
Abschluss der Wirtschafter

© Sieghard Spies

Mitte Juli fand die Abschlussfeier der Wirtschafterklasse Weinbau und Önologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Oppenheim statt. Viele Eltern und Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr teilzunehmen und verdienstvolle Schüler auszuzeichnen.

20. Edelbrandprämierung der Region Pfalz-Rheinhessen 2017

Regionale Produkte von hoher Qualität
20. Edelbrandprämierung der Region Pfalz-Rheinhessen 2017

© lwk rlp

16 382 eingereichte Edelbrände, 3 857 Goldmedaillen, 74 Staatsehrenpreise, 81 Prüfer – das sind nur einige Zahlen, aus 20 Jahren Edelbrandprämierung Rheinland-Pfalz.

Landwirte sind engagiert

Blühflächen-Präsentation des KBV Limburg-Weilburg
Landwirte sind engagiert

© KBV

Kürzlich wurde auf der landwirtschaftlichen Fläche von Björn John in Weilburg-Kubach die Blühstreifenkampagne „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen.

Biodiversität nicht allein Aufgabe der Landwirte

Auch Kommunen und Gesellschaft sind gefordert
Biodiversität nicht allein Aufgabe der Landwirte

© Moe

Im Rahmen der hessenweiten Vorstellung der „Biodiversitätsin­i­tiative“ in den Kreis- und Regionalbauernverbänden veranstaltete der Hessi­sche Bauernverband (HBV) vorige Woche ein Pressefrühstück, um über den Beitrag der Landwirtschaft zum Erhalt der Artenvielfalt zu informieren.

Vorstandswahlen und Eisenberg-Sommerexkursion

Versammlung der Hersfeld-Rotenburger Waldbesitzer
Vorstandswahlen und Eisenberg-Sommerexkursion

© HWV Hef-Rof

Thilo von Gilsa aus Ludwigsau, Vorsitzender der Kreisgruppe Hersfeld-Rotenburg im Hessischen Waldbesitzerverband, fand anerkennende Worte für das Bild und die Bewirtschaftungsweise der Waldbestände am und unterhalb des Eisenberges im Knüll.