Aus der Wirtschaft

Aus der Wirtschaft

Exklusive Eberplätze für Topigs Norsvin-Genetik

Eberstation in Sontra stellt 150 Plätze bereit
Exklusive Eberplätze für Topigs Norsvin-Genetik

© Topigs Norsvin

Eine wachsende Nachfrage nach Topigs Norsvin Vor- und Endstufensperma erfordert mehr Kapazität beziehungsweise zusätzliche Eberplätze für Topigs Norsvin in der Station Huntemühlen II im hessischen Sontra. Deshalb stellt die Eberstation jetzt auf einem separaten Standort mit SPF-Gesundheitsniveau 150 Eberplätze exklusiv für Topigs Norsvin zur …

Aus der Wirtschaft

Schäffer präsentiert limitierte Sondermodelle

„Silver Edition“ mit hochwertiger Grundausstattung
Schäffer präsentiert limitierte Sondermodelle

© Werkfoto

Mit der Vorstellung des ersten Teleradladers 870 T begann 1996 ein wichtiges Kapitel in der Schäffer-Unternehmensgeschichte. Seitdem haben sich die Teleradlader bei dem westfälischen Laderspezialisten zu echten Erfolgsmodellen entwickelt. Gefeiert wird das 25-jährige Jubiläum mit den limitierten Sondermodellen der „Silver Edition“. Das teilt das …

Aus der Wirtschaft

Ganz in Schwarz

BvL Futtermischwagen in limitierter Edition
Ganz in Schwarz

© Werkfoto

Leuchtendes Rot – das ist eines der Markenzeichen der Futtermischwagen aus der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH und Co. KG (BvL) in Emsbüren. Jetzt gibt es auch Mischwagen in schwarz, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums des Unternehmens in diesem …

Aus der Wirtschaft

Schwälbchen wird zum zweiten Mal vom Lockdown getroffen

Gastrogeschäft leidet – aber guter Absatz bei grüner Linie
Schwälbchen wird zum zweiten Mal vom Lockdown getroffen

© Archiv LW

Die Schwälbchen Molkerei AG wird durch die neuerliche Schließung der Gastronomiebetriebe, wie sie die Bundes- und Landesregierungen vergangene Woche für den Monat November aufgrund der Corona-Pandemie verfügt haben, abermals getroffen werden. Dies hat vergangene Woche Unternehmensvorstand Günter Berz-List in Bad Schwalbach bei einem Pressegespräch …

Aus der Wirtschaft

Sauberes Arbeiten mit dem Triotrac M

Trioliet stellt neuen Futtermischwagen vor
Sauberes Arbeiten mit dem Triotrac M

© Werkfotos

Bei großen Selbstfahrern mit einem Fassungsvermögen von bis zu 24 m³ hat der niederländische Landtechnikhersteller Trioliet bereits seit einigen Jahren den Triotrac im Programm. Mit dem Triotrac M bringt das Unternehmen ab Mitte nächsten Jahres eine kompaktere Version für kleinere Betriebe auf den Markt. …

Aus der Wirtschaft

Sparsamer Hoflader im kompakten Format

Neu im Hause Schäffer: der 2630 SLT
Sparsamer Hoflader im kompakten Format

© Werkfoto

Der Schäffer Hoflader 2630 hat sich bereits seit einiger Zeit am Markt etabliert. Nun stellt der Laderspezialist mit dem 2630 SLT eine besonders kompakte Version des 18,5 kW/ 25 PS starken Laders vor. Mit einer Bauhöhe ab 1,95 m und einer Breite ab 1,02 …

Aus der Wirtschaft

Stab-Lesegerät XRS2 von Patura

Ohrmarken einlesen leicht gemacht
Stab-Lesegerät XRS2 von Patura

© Werkfoto

Tierinformationen lesen, aufzeichnen, bearbeiten und anpassen: das Stab-Lesegerät XRS2 macht Herdenmanagement unkompliziert. Das große, auch bei Sonnenlicht gut lesbare 6,8 cm große Display erleichtert das Lesen und Eingeben, so Patura in einer Pressemeldung. Eine Vibration am Griff, ein Summton sowie das Aufleuchten des Displays …

Aus der Wirtschaft

Eigene Wetterdaten zuverlässig aufzeichnen

Kramp Agrarwetterstation für den Hofeinsatz
Eigene Wetterdaten zuverlässig aufzeichnen

© Werkfoto

Nicht nur die zurückliegenden Dürrephasen und zunehmende Wetterkapriolen machen deutlich, wie wichtig hofgenaue Wetterdaten und -prognosen sind. Vor allem anhand vor Ort gemessener Daten können Wetterprognosen erweitert werden. Vor diesem Hintergrund bietet Kramp jetzt eine leistungsfähige und günstige Wetterstation speziell für den Einsatz auf …

Aus der Wirtschaft

Innovatives Energiekonzept für Milchviehbetriebe

Lemmer-Fullwood bindet regenerative Energien ein
Innovatives Energiekonzept für Milchviehbetriebe

© Brammert-Schröder

Die Eigenstromnutzung aus Solar- oder Windenergie kann sich für Milchviehbetriebe lohnen. Lemmer-Fullwood stellte vergangene Woche mit FullEnergy ein Energiekonzept vor, mit dem regenerative Energien bei der Milchproduktion effizient genutzt werden können. Aus Sonne oder Wind erzeugte Energie wird dabei zur Bildung eines Eisspeichers für …

Aus der Wirtschaft

Elektrische Unkrautbekämpfung im Weinberg

Power XPS von AgXtend mit 8 000 Volt unterwegs
Elektrische Unkrautbekämpfung im Weinberg

© Werkfoto

Ein Gerät zur Unkrautbekämpfung mittels elektrophysikalischer Technik für die spezifischen Bedürfnisse des Weinbaus ist das Modell XPS, das von dem Unternehmen AgXtend in Zusammenarbeit mit Zasso entwickelt wurde. AgXtend ist eine Marke der CNH-Industrial Gruppe (Case New Holland). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, nutzt …

Aus der Wirtschaft

BvL: Stärkerer Fangmagnet in Mischschnecken

Metallische Fremdkörper aus dem Futter bringen
BvL: Stärkerer Fangmagnet in Mischschnecken

© Werkfoto

Fremdkörper in der Futtermischung sind nicht nur ein Ärgernis, sondern können die Gesundheit der Tiere massiv gefährden und die Fütterungsgeräte beschädigen. In der Fütterungstechnik kommen deshalb häufig Magnete zum Einsatz, an denen sich metallische Fremdkörper sammeln, sodass sie nicht mehr über das Futter an …

Aus der Wirtschaft

Patura: Abdeckung für Kälberbox mit Wärmeplatte

Guter Luftaustausch und leichte Reinigung
Patura: Abdeckung für Kälberbox mit Wärmeplatte

© Werkfoto

Haltungskonzept, Stallklima und Fütterung: Aspekte, die in der Kälberaufzucht optimal aufeinander abgestimmt sein müssen. Die Firma Patura hat gemeinsam mit Fachleuten und Landwirten nach eigenen Angaben die optimale Kälberbox entwickelt. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Die Anordnung der Boxen im Stall …