- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zur Sache
Politikwechsel mit wem?
Die nächsten Wochen im neuen Jahr werden agrarpolitisch vom Bundestagswahlkampf geprägt sein, bei dem der Berufsstand seine Positionen bereits formuliert hat. Zentral ist die Forderung nach der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. Gleichlautende Forderungen werden von der gesamten deutschen Wirtschaft gestellt. Es sind die …
Unternehmensführung
Auswertung der Ergebnisseim Testbetriebsnetz Rheinland-Pfalz
Wirtschaftliche Situation der Haupterwerbsbetriebe 2023/24
Nachdem die Ergebnisse der Auswertung aufgrund extremer Veränderungen im Vorjahr für einige Aufmerksamkeit gesorgt haben, wurden auch die Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2023/24 mit einiger Spannung erwartet. Das nun vorliegende Jahr ist das erste, in dem die GAP Reform für die Ergebnisse wirksam wird. Zusätzlich …
Rinder
Innovativer Milchviehstall in der Bodenseeregion
Tierwohl und Umweltschutz unter einem Dach
Obwohl erst 2010 ein dreireihiger Kuhstall mit AMS errichtet wurde, entschied sich Familie Gührer zu einer Stallerweiterung. Damit wurde für die nächste Generation eine Zweistandortlösung vermieden, denn nun sind genügend Stallplätze für alle Altersgruppen vorhanden. Prof. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und …
Auktionen
Jahresabschluss in Alsfeld auf hohem Niveau
Gute Preise und optimistischer Ausblick auf 2025
Mit der Dezember-Auktion kurz vor Weihnachten ging ein ganz starkes Vermarktungsjahr der Qnetics in Alsfeld zu Ende. Den Beschickern wurde die vorgestellte Qualität durch anhaltend hohe Preise honoriert, damit ergibt sich ein sehr optimistischer Ausblick auf den Zuchtviehabsatz im neuen Jahr 2025. Die Kollektion …
Aus der Region
So lief das Jahr 2024 für die hessischen Imker
Rückblick auf ein durchwachsenes Jahr
Der Landesverband Hessischer Imker blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Besorgnis weckte vor allem der Spätfrost und niedrigere Erträge als im Vorjahr. Neben der Marktsituation beschäftigte die Imker weiterhin die Varroamilbe und seit einiger Zeit auch die Asiatische Hornisse. Diese bedroht nicht nur die …
Aus der Wirtschaft
Daten vernetzen für mehr Tierwohl
Herstellerübergreifende Plattform für Stallmanagement
In der Smart Solutions-Plattform arbeiten Lock, Smaxtec, Vetvise und Schauer zusammen, um Systeme, Prozesse und Maschinen zu automatisieren. Dafür werden Kamerasysteme, Hitzestress-Echtzeitdaten und Klimadaten genutzt, um Abläufe im Stall zu automatisieren. Das verbessert auch das Tierwohl. Wie wäre es, wenn die Kühe und Schweine …
Aus der Region
Mehr Milch wurde mit weniger Milchkühen produziert
Winterversammlung von HVL und Qnetics
Die Milchkuhbestände in den deutschen Milchviehbetrieben verringerten sich im Laufe des zurückliegenden Jahres um 100 000. Dies geht aus dem Jahresabschluss der Milchleistungsprüfung 2024 des Hessischen Verbands für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) hervor. Vorgestellt wurde der Bericht bei der Winterversammlung des …
Märkte und Preise
Weniger Getreide und teils geringere Erlöse
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2024 und Vorschau auf 2025
Das zweite Jahr in Folge ernteten deutsche Erzeuger weniger Getreide und erlösten dafür zum Teil weniger als in der vorangegangenen Saison. Die aggressive Exportpolitik Russlands sowie überreichliche, preisgünstige EU-Importe aus der Ukraine begrenzten die Chancen für einen Preisauftrieb. Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) blickt zurück …
Aus der Region
Beiträge und Kostenanteile beim Geflügel sinken deutlich
Tierseuchenkasse beschließt Satzung 2025
Für das Wirtschaftsjahr 2025 beschloss der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse Ende Oktober die neue Satzung über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen sowie über die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren. Beiträge für Schweine, Ziegen und Schafe wurden trotz hoher Ausgaben für die Afrikanische Schweinepest …
Aus der Region
Hessische Grüne wollen ein Agrarstrukturgesetz erwirken
Existenzgründungen werden immer schwieriger
Die hessischen Grünen wollen in dieser Legislaturperiode eine Gesetzesinitiative für ein Agrarstrukturgesetz ins Parlament bringen. Wie die Partei in einer Pressemitteilung feststellt, sind die Landwirte mit stark steigenden Pacht- und Kaufpreisen konfrontiert, die die Existenz von Familienbetrieben gefährdeten und Existenzgründungen massiv erschwerten. Kürzlich hat …
Agrarpolitik
De-minimis-Beihilfen bekommen neue Obergrenze
Bisher maximal 20 000 Euro, bald bis zu 50 000 Euro
Die Europäische Kommission hat eine Änderung der De-minimis-Verordnung für den Agrarsektor verabschiedet. Mit der Verordnung werden geringfügige Beträge zur Unterstützung des Agrarsektors von der Beihilfenkontrolle ausgenommen. Das gab die Brüsseler Behörde vergangene Woche bekannt. Die überarbeitete Verordnung wird drei Tage nach ihrer Veröffentlichung im …
Aus der Region
Beste Stimmung in Alsfeld beim Tag der Züchterjugend
Traditioneller Wettbewerb für den Nachwuchs
Schon seit mehr als dreißig Jahren ist das letzte Novemberwochenende in der Alsfelder Hessenhalle fest in Hand der Jungzüchterinnen und Jungzüchter. Auch dieses Jahr boten diese Vorführleistungen auf aller höchstem Niveau an. Die von Qnetics in Verbindung mit den hessischen Jungzüchtern und dem Landesbetrieb …