- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Markttelegramm
Markttelegramm KW 51
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
DBV stellt Kernanliegen zur Bundestagswahl vor
DBV-Präsident Rukwied fordert einen „Politikwechsel“
Einen „Politikwechsel“ für die Landwirtschaft fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied. Anlässlich der kommenden Bundestagswahl hat der Verband zehn politische „Kernanliegen“ veröffentlicht. „Wir benötigen Wettbewerbsgleichheit in Europa, ohne nationale Alleingänge, und endlich einen wirksamen Bürokratieabbau für unsere Betriebe sowie Planungssicherheit“, sagte …
Zur Sache
Nach dem Tag der Erleichterung
Der landwirtschaftliche Berufsstand hat durch seine bundesweiten Proteste im vergangenen Winter ein Stück weit am vorzeitigem Aus der Ampelkoalition mitgewirkt. Die Aktionen haben den Unmut mit der Politik der bisherigen Bundesregierung weithin in den Medien sichtbar gemacht. Die Beteiligung anderer Berufsgruppen wie Handwerker und …
Aus der Region
Flächenverbrauch ist immer noch zu hoch im Land
Aktuelles Thema im Fachausschuss Raumordnung
Der Ausschuss für Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) tagte in Bad Kreuznach. Unter der Leitung des Vorsitzenden Ulrich Schreiber widmeten sich die Teilnehmer zentralen Themen wie Hochwasservorsorge, Flächenverbrauch, ländliche Bodenordnung und dem „Schulterschluss Artenvielfalt“. Dies berichtet die LWK in einer Pressemeldung. …
Rinder
Kühe brauchen bequeme Liegeboxen
Voraussetzung für hohe Milchleistungen und Gesundheit
Liegen dient bei Milchkühen nicht nur der Erholung. Beim Liegen wird Futter verwertet und Milch produziert. Es handelt sich also um eine Phase, in der der Fokus auf der Produktivität der inneren Organe liegt. Der Verdauungsapparat und die Milchdrüse arbeiten auf Hochtouren. Der liegenden, …
Agrarpolitik
Kooperativer Naturschutz ein „Gamechanger“
DBV-Umweltbeauftragter Hartelt mit großen Erwartungen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt hohe Erwartungen in kooperative Ansätze im Agrarumweltschutz. „Naturschutz-Kooperativen nach niederländischem Vorbild sind eine große Innovation für die Agrarumweltförderpolitik“, sagte der DBV-Umweltbeauftragte Eberhard Hartelt bei der Auftaktveranstaltung des Projekts zur modellhaften Erprobung solcher Ansätze in verschiedenen Agrarlandschaften Deutschlands (MoNaKo) vergangene …
Pflanzenbau
Viel Regen und starker Krautfäuledruck
Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2024
Extreme Niederschlagsmengen im Mai und dann noch mal in den Monaten Juli und August haben den Krautfäuledruck schon früh sehr stark ansteigen lassen. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen konnten die Sorten am LSV-Standort Frankenhausen mit guten Erträgen überzeugen. Frühkartoffelbestände in Südhessen waren besonders stark von …
Landjugend
Hessische Landjugend feiert in Bremen
80 junge Menschen aus Hessen reisen zur Quotenfete
Am letzten Samstag im November machte sich die Hessische Landjugend auf den Weg zur Quotenfete nach Bremen. Knapp 80 Landjugendliche nutzten den Doppeldeckerbus für den Ausflug in die Hansestadt. Das Wochenende war ein Highlight im Jahreskalender der Landjugend und viele hatten den Tag schon …
Aus der Region
Karin Lölkes als Vorsitzende wiedergewählt
Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Karin Lölkes ist auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf am vergangenen Montag in Niederweimar bei offener Abstimmung einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt worden. Die 62-Jährige führt den Verband seit 2015 und tritt ihre vierte Amtszeit an. Von der Versammlung wurde der bisherige Geschäftsführer Heinz-Hermann Nau-Bingel …
Aus der Region
Alle Vorzeichen stehen auf Verknappung
Michael Horsch Gastredner bei der Vereinigten Hagel
Die Vereinigte Hagel informiert ihre Mitglieder traditionell am Jahresende über den Geschäfts- und Schadenverlauf in der Region sowie deutschland- und unternehmensweit. Die Bezirksdirektion Gießen hatte letzte Woche hierzu den Bezirksverein Limburg nach Idstein geladen. Gastredner war Michael Horsch, Geschäftsführer der Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf, …
Geflügel
TA Luft bereitet bei Geflügel weiterhin Kopfzerbrechen
Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
Vor kurzem tagte der Geflügelwirtschaftsverband Hessen auf dem Eichhof in Bad Hersfeld zu seiner Mitgliederversammlung. Neben den Verbandsregularien gab es eine Vortragsreihe zu den Entwicklungen bei der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft und der rechtlichen Entwicklungen in der Geflügelhaltung und -vermarktung. Deutlich wurde …
Agrarpolitik
Freude über das Abkommenin Brasilien und Argentinien
Länder erwarten mehr Exporte und Investitionen
In Brasilien und Argentinien sieht man sich durch die am Freitag vergangene Woche erzielte Einigung zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen einen wichtigen Schritt näher an dem großen Absatzpotenzial für südamerikanische Agrarprodukte in der EU. So erwartet Staatspräsident Lula da Silva neue Exportmöglichkeiten und größere Investitionsströme. Zugleich wertete …