Markttelegramm

Markttelegramm KW 42

Markttelegramm KW 42

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Radikale Gedankenspiele der Kommission zum EU-Haushalt

Was könnte hinter den geleakten Budgetplänen stecken?
Radikale Gedankenspiele der Kommission zum EU-Haushalt

© imago/Manngold

Will die EU-Kommission die beiden bisher größten Haushaltsposten – den EU-Agrarhaushalt und den Kohäsionsfonds – in ihrer jetzigen Form abschaffen? Über entsprechende Pläne berichten jedenfalls Politico und die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). In beiden Medien heißt es übereinstimmend, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen …

Zur Sache

Brüsseler Gedankenspiele

Brüsseler Gedankenspiele

© Archiv LW

Die Gedankenspiele in Brüssel über eine neue Struktur des künftigen EU-Haushaltes könnten den Eindruck erwecken, dass die Europäische Kommission, salopp gesagt, die Lust an der Agrarpolitik verliert und sich künftig lieber auf Themen wie globale Wettbewerbsfähigkeit, Energie- und Industriepolitik und künftig auch noch Verteidigung …

Agrarpolitik

Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone in Kelkheim

Traditioneller Gottesdienst und anschließende Gespräche
Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone in Kelkheim

© dbv

Im Rahmen eines Erntedankgottesdienstes im hessischen Kelkheim im Taunus wurde auf Einladung der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB), der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auch in diesem Jahr die Tradition fortgesetzt und eine Erntekrone an Bundespräsident Frank-Walter …

Pflanzenbau

Humusdynamik im Zwischenfruchtanbau

HumusKlimaNetz veranstaltete Feldtag in Nidderau
Humusdynamik im Zwischenfruchtanbau

© HumusKlimaNetz

Ein Feldtag des HumusKlimaNetz beschäftigte sich Ende August mit verschiedenen Methoden des Zwischenfruchtumbruchs. Zusätzlich wurde ein ausgehobenes Bodenprofil im Luzernebestand erläutert und es erfolgte eine Feldansprache zum Zwischenfruchtbestand mit optimierter Saatgutmischung. Eingeladen hatte der Hof Buchwald der Familie Vogel in Nidderau. Der Naturlandbetrieb Vogel …

Schweine

Dinkelspelzen in die Ferkelration?

Fasermix im Fütterungsversuch zum Teil ersetzt
Dinkelspelzen in die Ferkelration?

© Preißinger

Nebenprodukte der landwirtschaftlichen Produktion lassen sich gut in der Tierfütterung verwerten, darunter auch Faserträger. In Frage kommen dafür dank der höheren Anbaufläche von Dinkel dessen Spelzen. Wolfgang Preißinger, Felicitas Ahrens und Simone Scherb, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), berichten von einem Fütterungsversuch, bei dem …

Aus der Region

Ehrenpreis des HBV für Galloway-Zuchtbetrieb

Auszeichnung für Christian Huhn in Allendorf/Eder
Ehrenpreis des HBV für Galloway-Zuchtbetrieb

© Jost Grünhaupt

Die Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes für besondere Erfolge in der Rinderzucht wurde dieses Jahr an den Galloway-Zuchtbetrieb von Christian Huhn und seiner Familie in Allendorf/Eder vergeben. Damit würdigt der HBV die über Jahrzehnte erbrachten Leistungen des Betriebes und der Familie. Der Betrieb von Christian …

Agrarpolitik

EU-Taxonomie: zunächst keine Relevanz für die Agrarbranche

Rentenbank hat Leitfaden zur Kreditvergabe veröffentlicht
EU-Taxonomie: zunächst keine Relevanz für die Agrarbranche

© imago/Imagebroker

Die EU-Taxonomie zur Bestimmung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit hat für die Landwirtschaft „aktuell und auf absehbare Zeit keine Relevanz“. Das hat Ines Kefer, Nachhaltigkeitsmanagerin der Rentenbank, vergangene Woche auf der Fachtagung „Transformation gestalten – Landwirtschaft im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Planungssicherheit“ klargestellt. Zwar solle die …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Porree

Porree ist hochpreisiger als im Jahr 2023
Marktkommentar Porree

© Pixabay

Porree ist das ganze Jahr über im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich, es zeigt sich im Konsum allerdings ein gewisses Saisongefälle. Mit den kühlen Herbsttagen ist der Porree seit September wieder zurück in die Kochtöpfe vieler Verbraucher gekehrt. Denn verarbeitet wird das Zwiebelgemüse vor allem in Suppen …

Rinder

Mit saisonaler Abkalbung die Arbeitsbelastung verringern

Eine veränderte Strategie kann entlastend wirken
Mit saisonaler Abkalbung die Arbeitsbelastung verringern

© Mögel

Die Arbeitsbelastung auf familiengeführten Milchviehbetrieben ist hoch, man kommt schnell an zeitliche Grenzen. Für Betriebe mit arrondierten Flächen am Stall kann die saisonale Abkalbung in Verbindung mit Kurzrasenweide einen Ausweg aus der Arbeitsfalle bieten. Angela Mögel, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Griesheim beschreibt wie das …

Obst- und Gemüsebau

Den Herausforderungen der Zukunft begegnen

Feldtag der Solidarischen Landwirtschaft in Nierstein
Den Herausforderungen
der Zukunft begegnen

© Cypzirsch

In Zukunft erfolgreich Gemüse anzubauen ist entscheidend von der Wasserversorgung abhängig. Das Wasser in die Fläche zu bekommen, den Boden bei Regenereignissen auf der Fläche zu halten und das verfügbare Wasser bestmöglich zu nutzen und zu speichern, sind wesentliche Herausforderungen, mit denen sich die …

Pflanzenbau

Klimaschutz auf dem Acker

Eine angepasste Stickstoffdüngung verbessert die CO2-Bilanz
Klimaschutz auf dem Acker

© Tabet

Bei der Produktion von Düngemitteln entstehen unmittelbar CO2-Emissionen. Dabei unterscheidet sich die CO2-Bilanz der einzelnen Dünger erheblich. Insbesondere europäische Produzenten bieten Dünger mit einem reduzierten CO2-Fußabdruck an. Des Weiteren können auf dem Feld Treibhausgasemissionen durch Umwandlungsprozesse im Boden entstehen. Allerdings gibt es zahlreiche Möglichkeiten, …