Agrarpolitik

Klagen von Landwirten gegen Erdverkabelung erfolglos

Interessen „ausreichend Rechnung“ getragen
Klagen von Landwirten gegen Erdverkabelung erfolglos

© imago/Countrypixel

Drei Landwirte aus Nordrhein-Westfalen sind mit ihren Klagen gegen die Verlegung von Erdkabeln auf ihren Flächen gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erklärte den betreffenden Planfeststellungsbeschluss vergangene Woche für rechtens. Dieser sei „frei von beachtlichen Abwägungsfehlern“. Ende 2015 beschlossen Bundestag und Bundesrat einen Erdkabelvorrang für …

Pflanzenbau

Ackerbohnen deutlich besser als im Vorjahr

Nässe verzögerte die Aussaat im Öko-LSV
Ackerbohnen deutlich besser als im Vorjahr

© Schmidt

Auch wenn das Ackerbohnenjahr zunächst mit zum Teil schwierigen Aussaatbedingungen gestartet ist, lagen die Erträge am Ende doch deutlich über dem Mittel der vergangenen Jahre. In diesen gab es bedingt durch Witterungsextreme, Pilz- oder Schädlingsbefall sowie Spätverunkrautung zum Teil empfindliche Ertrags-einbußen. Dies hat sich …

Aus der Region

Milchleistung liegt erneut über 9 000 kg

Hohe Leistungen bei abnehmenden Mitgliedsbetrieben
Milchleistung liegt erneut über 9 000 kg

© Heinrich Schulte

Passend zum neuen Jahr sind alle Auswertungen des abgeschlossenen Kontrolljahres 2023/2024 des Landeskontrollverbandes (LKV) Rheinland-Pfalz-Saar abgeschlossen. Der LKV berichtet über die Entwicklungen und Herausforderungen des zurückliegenden Kontrolljahres.

Landjugend

Vielfalt und Inspiration im Agrarbereich

Von Nutzhanf bis Marokko – mehr Wissen und Perspektiven
Vielfalt und Inspiration im Agrarbereich

© Hessische Landjugend

Die Hessische Landjugend lädt auch 2025 zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Ob Fachvorträge, spannende Seminare oder inspirierende Reisen – für alle, die sich für die grüne Branche begeistern, gibt es einiges zu entdecken. Den Auftakt machen die Landwirtschaftlichen Wochen Nord und Süd, an …

Gesundheit

Hilfe bei der Betreuung von Pflegebedürftigen

Ausländische Betreuungskräfte – Möglichkeiten, Grenzen
Hilfe bei der Betreuung von Pflegebedürftigen

© BIVA

Viele ältere Menschen wollen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben, auch wenn sie pflegebedürftig sind. Dabei greifen einige auf die 24-Stunden-Betreuung durch eine im Haushalt lebende osteuropäische Hilfskraft zurück. „Trotz aller Vorteile, bringt eine solche Rundumbetreuung verschiedene Herausforderungen mit sich“, …

Auktionen

Gelungener Jahresauftakt

Herausragende Zuchttiere bei der Zuchtviehauktion in Fließem
Gelungener Jahresauftakt

© Grebener

Nach den starken Auktionen im Dezember startet auch das neue Auktionsjahr sehr zufriedenstellend. Im Durchschnitt konnte die Qualität des Angebotes allerdings nicht an das hohe Niveau der letzten Versteigerung aufschließen, so dass der Preis nachgab. Dennoch gab es in der Spitze herausragende Zuchttiere bei …

Aus der Region

BWV-Sozialreferent Trauth zum Jahresende verabschiedet

Beratung mit Fachwissen und Empathie
BWV-Sozialreferent Trauth zum Jahresende verabschiedet

© BWV

Nach über 40 Jahren beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) wurde Michael Trauth in seinen mehr als wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.

Rinder

Maul- und Klauenseuche in einem Wasserbüffel-Betrieb in Brandenburg

Tiere gekeult, Schutz- und Überwachungszone eingerichtet
Maul- und Klauenseuche in einem Wasserbüffel-Betrieb in Brandenburg

© imago/Future Image, landpixel

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde am Freitag vergangener Woche in einem Wasserbüffelbestand in Brandenburg festgestellt. Es handele sich um ein Virus des Serotyps O, das mit solchen im Nahen Osten und Asien verwandt sei. Wie das Virus in den Betrieb gelangt …

Obst- und Gemüsebau

Für neue Herausforderungen neue Lösungen entwickeln

Ein Nachbericht vom 35. Spargeltag in Karlsruhe, Teil 1
Für neue Herausforderungen neue Lösungen entwickeln

© Christoph Göckel/vsse

Ein kleines Jubiläum feierten die Initiatoren mit dem nunmehr 35. Spargeltag im Rahmenprogramm der Messen expoSE und ExpoDirekt in Karlsruhe, an dem ein internationales Publikum zum Beispiel aus Italien und Spanien zu Gast war und erstmalig Handouts auf Englisch zur Verfügung hatte. Was es …

Aus der Region

Klimaveränderung, -anpassung und -schutz im Ackerbau

Welche Lösungen sich der Landwirtschaft bieten
Klimaveränderung, -anpassung und -schutz im Ackerbau

© Schön

Der VDL hatte zu seiner Fachtagung auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen zu einem Vortrag bezüglich der Herausforderungen und Lösungen für den Ackerbau im Hinblick auf den Klimawandel geladen. Das erhöhte Produktionsrisiko im Ackerbau durch das veränderte Klima war ebenso Thema, wie die Anpassungsmöglichkeiten der …

Pflanzenbau

Raps blüht mittlerweile zwei Wochen früher

N-Düngungsstrategien zu Winterraps im Frühjahr
Raps blüht mittlerweile zwei Wochen früher

© landpixel

Die aktuelle phänologische Entwicklung der überwiegend gut entwickelten Winterrapsbestände lässt vorbehaltlich des noch zu erwartenden Witterungsverlaufs einen zügigen Vegetationsstart erwarten. Welche Düngestrategien hieraus abzuleiten sind, erläutert Dr. Stefan Weimar vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Die Mehrzahl der Winterrapsbestände, die in der letzten Augustdekade …

Aus der Region

Genehmigung von Bauvorhaben für die Pferdehaltung

Voraussetzungen werden regelmäßig nicht erfüllt
Genehmigung von Bauvorhaben für die Pferdehaltung

© Gerhard Kind, LWK RLP

Die Pferdehaltung ist sowohl im Hobbybereich als auch als Einkommensquelle in der Landwirtschaft weit verbreitet. Dabei sind regelmäßig aus Tierschutzgründen auch bauliche Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Witterungsschutz, erforderlich. Besonders aber bei der Pferdehaltung im Haupt- oder Nebenerwerb ist der Bau von Unterständen, Ställen, …