- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Haltungskennzeichnung soll bleiben
DBV und BÖLW fordern eine verpflichtende Regelung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält am Tierhaltungskennzeichnungsgesetz fest. „Wir sollten das Gesetz beibehalten, es aber gleichzeitig vom Kopf auf die Füße stellen“, sagte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken vergangene Woche. Die Regelungen müssten grundlegend überarbeitet und praktikabel gestaltet werden. So wie es jetzt sei, könne es …
Zur Sache
Felßner, Klimaziel, Sondervermögen
Die Aussagen, die aus den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD bislang herausdrangen, lassen die Erwartungen bei denjenigen, die auf einen Politikwechsel gehofft haben, nicht gerade anwachsen. Zur Agrarpolitik war außer „Agrardiesel“ noch nichts zu hören. Die angestrebte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro …
Landjugend
Beim Volkstanz an die nächste Generation denken
Ehrenamtliche mit Schwerpunkt Kindertanz geschult
Am vergangenen Wochenende fand in Lich ein Tagesseminar aus dem Arbeitsbereich Volkstanz statt. Referent Andreas Runkel, selbst ausgebildeter Tanzleiter, vermittelte Verantwortlichen von Kindertanzgruppen Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Volkstanz. Die engagierten Kindertanzleiterinnen konnten ihr Wissen auf theoretischer wie praktischer Ebene …
Garten
Kräuter im Topf sind ein Blickfang
Schön und würzig
Mediterrane und exotische Gewürze und Kräuter machen optisch ganz schön was her und liefern aromatische Blätter und Blüten für die Zubereitung von Speisen. Ein Topfgarten auf der Terrasse ist die Lösung, wenn im Garten die Sonnenplätze knapp sind. Die in unseren Breitengraden oft nicht …
Direktvermarktung
Rindfleisch erfolgreich direkt vermarkten
Fallstricke vermeiden und genau kalkulieren
Die Direktvermarktung verschiedenster Produkte ist immer beliebter bei landwirtschaftlichen Betrieben. Es gilt jedoch einige Faktoren zu beachten, bevor die eigenen Produkte erfolgreich an die Kundschaft gebracht werden können. Wer wirtschaftlich arbeiten will, muss genau kalkulieren und sich mit der Gesetzeslage auskennen. Besonders beim Verkauf …
Pflanzenbau
Bekämpfungsschwellen wurden angepasst
Kontrolle des Rapsglanzkäfers in Winterraps
Der Rapsglanzkäfer (Brassicogethes aeneus) ist für viele Landwirte der bekannteste Schädling im Winterraps. Dennoch hat sich seine Bekämpfungsnotwendigkeit in den letzten Jahren grundlegend verändert. Um eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Bekämpfung sicherzustellen, ist es essenziell, aktuelle Erkenntnisse zur Befallsprüfung, Schadensschwelle und Pflanzenschutzmittel- wahl zu …
Aus der Region
Gemeinsamer Antrag: Änderungen in Antrag und Portal
Fragen an die WIBank zur Antragstellung
Der Gemeinsame Antrag kann bereits seit Montag, dem 17. März, gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 15. Mai. Welche Änderungen sich bei der Antragstellung und im Agrarportal ergeben haben, ist dabei besonders interessant für die Landwirtinnen und Landwirte. Das LW hat deshalb einige Fragen …
Direktvermarktung
Selbstbedienungskonzepte in der Direktvermarktung nutzen
Erfolgreiche Konzepte aus Hessen und Rheinland-Pfalz
Wer sich in seinem Hofladen mehr Freiräume wünscht, findet mit der Selbstbedienung womöglich ein passendes Konzept. In einem Online-Seminar des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen hatten drei Betriebe aus Südhessen und dem Westerwald die Gelegenheit ihre Selbstbedienungsläden vorzustellen. Neben der Warenwirtschaft ging es dabei vor allem …
Aus der Wirtschaft
T6025: kompakter Teleskoplader von Weidemann
Geeignet für Durchfahrten von unter 2 Metern
Einen kompakten und besonders wendigen Teleskoplader gibt es von Weidemann: den T6025. Er verfüge über eine Hubhöhe von 6 Metern, eine Nutzlast von 2,5 Tonnen und sei mit seiner kompakten Bauweise für Durchfahrten von unter zwei Metern geeignet, so die Weidemann GmbH in einer …
Unternehmensführung
TA Luft-Auflagen in Tierhaltungsanlagen umsetzen
Diese Fördermöglichkeiten bestehen in Hessen
Die am 1. Dezember 2021 in Kraft getretene Novelle der Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) enthält für immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Tierhaltungsanlagen verschiedene Anforderungen mit der Zielstellung, nach dem Stand der Technik vermeidbare Emissionen zu reduzieren. Hiervon sind sowohl zukünftige als auch bereits …
Messen und Ausstellungen
Zufriedene Aussteller auf der HeLa in Alsfeld
Messe mit neuem Besucherrekord
Die HeLa Hessische Landwirtschaftsmesse in Alsfeld konnte passend zur 10. Auflage einen neuen Rekord vermelden: Etwa 40 000 Besucher hatten laut Messechefin Birgit Decher den Weg in die Hessenhalle gefunden. 120 Aussteller präsentierten sich vom 14. bis 16 März und zeigten sich überwiegend sehr zufrieden …
Aus der Wirtschaft
Mit Eminex Emissionen aus der Güllelagerung senken
Bis zu 100 Prozent weniger Methan, CO2 und Lachgas
Ein Produkt mit dem Emissionen aus Güllelagern drastisch gesenkt werden können, ist Eminex von Alzchem. Nach jahrelanger wissenschaftlicher Forschung habe man dieses einzigartige Produkt entwickelt. Alzchem wurde gemeinsam mit anderen europäischen Unternehmen mit dem European Responsible Care Award 2024 in der Kategorie „Time for …