- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Ein Wohlfühlstall für Kühe
Tag der offenen Tür am 18. April in Hörscheid in der Eifel
„Mit viel Licht und einem guten Stallklima fühlen sich die Kühe wohl und in einem angenehmen Umfeld macht auch die Stallarbeit den Menschen Spaß“, bringt es Herbert Eich, Milchviehhalter aus Hörscheid in der Vulkaneifel, auf den Punkt. Das waren auch für ihn und seinen …
Agrarpolitik
Eckpunkteregelung gilt auch in diesem Jahr
Regelungen für Saisonbeschäftigung weitgehend unverändert
Weitgehend unverändert bleiben in diesem Jahr die Bedingungen für die Beschäftigung ausländischer Erntehelfer, nachdem 2009 der Bedarf gedeckt werden konnte und sich die Vorschriften offenkundig bewährt haben.
Agrarpolitik
Prämien sollen regional unterschiedlich bleiben
Entwurf zur Agrarpolitik nach 2013 im Landwirtschaftsausschuss
Der liberale Europaabgeordnete George Lyon, Berichterstatter für die Entschließung des Parlaments zur EU-Agrarpolitik nach 2013, will eine künftige pauschale Hektarzahlung für Betriebe an die Kaufkraft des jeweiligen Mitgliedstaates binden. Das geht aus seinem Entwurf hervor, den er am Montag nächster Woche im Landwirtschaftsausschuss vorstellen …
Pflanzenbau
Nmin-Gehalte für Zuckerrüben, Spätkartoffeln und Körnermais nicht überhöht
Nmin-Beprobung für Zuckerrüben, Spätkartoffeln und Mais in der Süd- und Vorderpfalz
Da nicht nur aus ökonomischen, sondern gerade auch aus ökologischen Gründen (beispielsweise Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser) die Optimierung der Düngung und insbesondere der N-Düngung dringend erforderlich ist, wurde am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Versuchs- und Beratungseinheit Neustadt, bereits im zweiten Jahr nochmals eine …
Garten
Scharbockskraut, Waldsauerklee und Buschwindröschen
Drei Frühblüher stellen sich vor
Im zeitigen Frühjahr, wenn Bäume und Sträucher noch unbelaubt sind, sprießen auf Waldböden und unter Hecken die ersten Wildkräuter.
Schweine
Eine ideale Alternative gibt es derzeit nicht
Tagung zum Thema Ferkelkastration
Eine ideale Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration gibt es derzeit nicht – so lautete das Fazit eines Praxis-Workshops in Bonn. Der Workshop mit dem Thema Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration – Erfahrungen in Biobetrieben – wurde gemeinsam von der Universität Kassel, Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Nutztierethologie und …
Aus der Region
Sonja Hartwig folgt Dorethee Hauck
Jahreshauptversammlung der Jungzüchter in Wetterburg
Die Jahreshauptversammlung der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf begann mit der Besichtigung des Rinderzuchtbetriebes Volke/Hauck GbR in Bad Arolsen-Wetterburg.
Lifestyle
Ein Hof am Puls der Zeit
Auf dem Birkenhof in Fauerbach v. d. H. entsteht ein Hofcafé
Wer backt die beste Torte im LW-Gebiet? Diese Frage soll am 9. Mai 2010 auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim beantwortet werden. Denn dann findet dort die 1. offene Tortenmeisterschaft im LW-Gebiet statt. Das LW berichtete (siehe www.lw-heute.de). Zu den Ersten, die sich zum …
Lifestyle
Zeit für ein Bad
Entstehung der Badekultur – Naturkosmetik für zu Hause
Heute ist es kaum vorstellbar, dass die große Masse der europäischen Bevölkerung erst ab dem 20. Jahrhundert über ein privates Badezimmer verfügte. Davor ging man zum Baden in öffentliche Badehäuser. LW-Autorin Walburga Schillinger liefert im Folgenden einen Überblick über die Entstehung der Badekultur. Außerdem …
Milchwirtschaft
Erzeugerpreise tendieren stabil
Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Nach Schätzungen der AMI/ZMB schöpften die deutschen Milcherzeuger ihre Referenzmenge in den ersten elf Monaten des neuen Milchwirtschaftsjahres nicht zu 100 Prozent aus. Da auch die Milchanlieferungssteigerungen im März eher moderat ausgefallen sind, wird nicht mehr erwartet, dass das Quotenjahr 2009/2010 mit einer Quotenüberlieferung …
Aus der Region
Landwirte und Jäger beraten gemeinsam
Lebensraumverbesserungen mit staatlicher Unterstützung
Die Hegegemeinschaft Rotenburg und die Jägervereinigung Rotenburg/Fulda hatten kürzlich Landwirte und Jäger nach Rotenburg zur Informationsveranstaltung „Blühstreifen, Förderprogramme und Artenschutz – finanzielle Förderung und sachgerechte Umsetzung“ eingeladen.
Aus der Region
Absolventen aus Alsfeld
21 staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Agrarwirtschaft
Schulleiter Freimut Krug konnte vergangenen Freitag mit vielen Ehrengästen den 134. Lehrgang der Alsfelder Landwirtschaftsschule verabschieden.