Pflanzenbau
Früh abreifende Linien mit mehr Ertrag und Protein

© Beckhoff

Früh abreifende Linien mit mehr Ertrag und Protein

Weitere Fortschritte in der Sojazüchtung

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat gemeinsam mit verschiedenen privaten Verbundpartnern vielversprechende neue Sojazucht­stämme entwickelt. Die neuen Kreuzungen zeichnen sich vor allem durch einen höheren Ertrag im Vergleich zu den derzeit häufig eingesetzten Standardsorten Merlin und ES Mentor aus.

Obst- und Gemüsebau
Neuheiten orientieren sich auch an Ernteleistung

© Thomas Kühlwetter

Neuheiten orientieren sich auch an Ernteleistung

Darüber hinaus verlustfreie Applikation

Arbeitswirtschaftliche Vorzüge, Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern und die Anpassung an extremere Witterungsgegebenheiten sind Aspekte, die bei der Züchtung und Einführung neuer Sorten für Syngenta eine wichtige Rolle spielen, wie Axel Voss, Verkaufsleiter Gemüse am Feldtag erklärte.

Obst- und Gemüsebau
Tendenz zu robusteren Gemüsesorten

© Birgit Scheel

Tendenz zu robusteren Gemüsesorten

Wohin geht die Reise der Gemüsesaatgutzüchtung?

Zum 14. Mal traf sich die Gemüsewelt in Schifferstadt zum Pfälzer Gemüsebau-Feldtag im September, der bereits Tradition unter den Gemüsebauern hat.

Aus der Region
Holzvermarktung: Ministerium gewährt Übergangsfristen

© landpixel

Holzvermarktung: Ministerium gewährt Übergangsfristen

Reaktion auf Probleme des Kleinwaldbesitzes

Das hessische Umweltministerium gewährt für die Umstellung der Holzvermarktung Übergangsfristen. Das hat das Ministerium vergangene Woche mitgeteilt. Grundsätzlich müsse die Landesregierung den Wettbewerb am Holzmarkt in Hessen durch mehr Angebotsvielfalt stärken und so den Erwartungen des Bundeskartellamtes Rechnung tragen. Deshalb werde sich Hessen Forst …

Unternehmensführung
Für den Ruhestand finanziell vorsorgen

© landpixel

Für den Ruhestand finanziell vorsorgen

Riester, Rürup, Betriebsrente und andere Möglichkeiten

Es gibt eine Reihe von Umfragen, die bestätigen, dass den meisten Deutschen bekannt ist, dass ihre jetzige Altersvorsorge gegebenenfalls nicht ausreichend ist, um im Ruhestand ein finanziell sorgenfreies Leben zu führen. Nachfolgend informiert Joachim Müller, Geschäftsführer der MSU-Versicherungsmakler in Landau, darüber, welche Vor- und …

Landfrauen
„Zusammenhalten und miteinander rudern“

© Lehmkühler

„Zusammenhalten und miteinander rudern“

Informative Vertreterinnenversammlung in Nieder-Florstadt

„Unser Landfrauenverband ist 70 Jahre alt. Gemeinsam haben wir schon viel erreicht und mitgestaltet. Dankbar und stolz können wir darauf zurückblicken. Doch wie geht es zukünftig weiter?“, fragte Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster die rund 400 Landfrauenvertreterinnen vergangene Woche im Bürgerhaus in Nieder-Florstadt.

Agrarpolitik
Hofabgabeklausel könnte kurzfristig fallen

© landpixel

Hofabgabeklausel könnte kurzfristig fallen

Gesetzesänderung möglicherweise noch in diesem Jahr

Die Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) wird möglicherweise noch in diesem Jahr gestrichen. Eine entsprechende Gesetzesänderung soll kurzfristig auf den Weg gebracht werden. Voraussetzung ist allerdings eine Verständigung über den Umgang mit den finanziellen Folgen.

Auktionen
Bedarf an guten Färsen nicht gedeckt

© Ebinger

Bedarf an guten Färsen nicht gedeckt

Sehr gute Nachfrage auch bei Bullen auf der Auktion in Alsfeld

Bei den Färsen auf der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld war die Nachfrage deutlich größer als das Angebot – bei guter Qualität. Die Spitzenpreise der Auktion wurden gezahlt für eine rotbunte Kajak P-Tochter aus dem Bestand Fehrentz, Laubach, und eine Maserati-Tochter aus 86 Punkte …

Aus der Region
Lehrfahrt der hessischen Pensionspferdehalter

© Rittershaus

Lehrfahrt der hessischen Pensionspferdehalter

In Baden-Württemberg Pferdebetriebe besichtigt

Die erste Lehrfahrt der LLH-Interessengemeinschaft der hessischen Pensionspferdehalter unter der Leitung von Dr. Christiane Rittershaus führte kürzlich 25 Pensionspferdehalter aus Hessen in das benachbarte Bundesland Baden-Württemberg. Dort besichtigten sie verschiedene Pferdebetriebe mit besonders tiergerechten Pferdeställen.

Pflanzenbau
Pflanzenschutzgeräte winterfest machen

© agrarfoto

Pflanzenschutzgeräte winterfest machen

10-Punkte-Plan vermeidet teure Schäden

Die Reinigung und Einwinterung der Feldspritze gehört zu den jährlichen Standardmaßnahmen im konventionellen Ackerbaubetrieb. Wichtig ist hierbei, dass keine Restmengen in die Kanalisation oder Vorfluter, beziehungsweise in Gewässer gelangen.

Aus der Region
Landtechniker besichtigen FFT und neue Meisterschule Fulda

© VdAW

Landtechniker besichtigen FFT und neue Meisterschule Fulda

Trockenheit war Thema bei der Mitgliederversammlung

Ende Oktober besichtigten die landtechnischen Unternehmer der Landmaschinen-Fachbetriebe (VdAW) des Landesverbandes Hessen vor der jährlichen Mitgliederversammlung die FFT und die neue Meisterausbildungsstätte im BBZ Mitte in Fulda.

Agrarpolitik
Klöckner vermeldet Durchbruch bei Ende des Kükentötens

© landpixel

Klöckner vermeldet Durchbruch bei Ende des Kükentötens

Geschlechterbestimmung im Ei durch Hormonnachweis

Einen Durchbruch bei der angestrebten Beendigung des Tötens männlicher Küken hat das Bundeslandwirtschaftsministerium vermeldet. Mit dem von der Rewe-Tochter Seleggt und der Universität Leipzig entwickelten Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei werde Deutschland zum „Vorreiter und Treiber“ beim Tierwohl in Europa, sagte Ressortchefin Julia Klöckner …