Aus der Region
Politik trifft Landwirtschaft

© PM

Politik trifft Landwirtschaft

Freie Demokraten diskutierten mit Landwirten

Zu einer Betriebsbesichtigung auf dem Hof des Kreislandwirts Norbert Klapp in Malsfeld-Sipperhausen mit anschließender agrarpolitischer Diskussionsrunde in Melsungen hatten der FDP-Bezirksverband Nord-/Osthessen und der Landesfachausschuss Ländlicher Raum der FDP Hessen eingeladen.

Landtechnik
Über Acker und Wiese skaten

© Holzhammer

Über Acker und Wiese skaten

Im Dauertest: Skate-Schleppschuhverteiler von Fliegl

Neuer Verteiler, neue Bedienung, diverse Komfort-Funktionen – mit der Kombination aus 18,5-m³-Polyline-Gfk-Fass und 15-m-Skate-Schleppschuhverteiler schickte Fliegl ein für mittlere und große Betriebe interessantes Gespann in den Dauertest von agrarheute. Das Urteil der Tester nach der Ausbringung von 3000 m³ – vor allem Gärreste – …

Verbraucher
Was Flecken blass aussehen lässt

© imago images/Schöning

Was Flecken blass aussehen lässt

Vollwaschmittel im Verbrauchertest

Vollwaschmittel sind Spezialisten für Weißes: Sie sollen nicht nur Flecken gut lösen, sondern auch Grauschleier verhindern. Wie gut ihnen das gelingt, hat die Stiftung Warentest untersucht. Getestet hat sie neben 18 Pulvern auch 5 Gelkissen. Die Tester interessierte: Können die „Pods“ und „Caps“ mit …

Jagd, Forst und Natur
Kopf vor Splittern und Ästen schützen

© Stihl

Kopf vor Splittern und Ästen schützen

Persönliche Schutzausrüstung, Teil II

Der erste Teil des Beitrages über die persönliche Schutzausrüstung (PSA) widmete sich den Jacken, Hosen, Handschuhen und Stiefeln. In diesem zweiten Teil geht es um den Kopfschutz. Er muss sehr vielfältig sein: Denn es geht um den Schutz vor herabfallenden Ästen und um Gesichts-, …

Auktionen
Großes Kaufinteresse aus dem Ausland

© Schulte

Großes Kaufinteresse aus dem Ausland

Inlandsnachfrage bei der Auktion in Fließem dagegen verhalten

Bei goldenem Oktoberwetter veranstaltete die Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag ihre Zuchtviehversteigerung in Fließem. Die Inlandsnachfrage war immer noch sehr verhalten, was der angespannten Futtersituation geschuldet ist. Viele nutzten aber auch das herrliche Wetter zur Herbstbestellung und dachten noch nicht an die Remontierung. Umso …

Aus der Region
Den letzten Virgin eingefahren – Tabakernte beendet

© bvp

Den letzten Virgin eingefahren – Tabakernte beendet

Witterung machte den Pflanzen zu schaffen

Nahezu alle Pfälzer Betriebe haben inzwischen ihre Tabakernte abgeschlossen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr war man damit rund zwei Wochen früher fertig, was maßgeblich an dem für Tabak ungünstigen Witterungsverlauf lag.

Aus der Region
Waldeck: Streit um geplanten Hähnchenmaststall hält an

© Hildebrandt

Waldeck: Streit um geplanten Hähnchenmaststall hält an

„Klartext“-Veranstaltung bringt keine Annäherung

Noch steht eine Entscheidung des RP Kassel als Genehmigungsbehörde aus. Dieser hat kürzlich den geplanten Erörterungstermin um die Genehmigung einer Hähnchenmastanlage am Ortsrand von Waldeck für den 18. und 19. Oktober abgesagt und auf später verschoben. Zuvor soll im Genehmigungsverfahren eine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung ermöglicht …

Agrarpolitik
Noch keine endgültige Einigung über Fristverlängerung

© landpixel

Noch keine endgültige Einigung über Fristverlängerung

Ferkelkastration: Streit um Entschließungsantrag

Noch nicht endgültig einig waren sich vergangene Woche Union und SPD über die Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkas­tration. Zwar hatten sich die Fraktionsspitzen darauf verständigt, das Verbot um zwei Jahre zu verschieben. Unklar war jedoch bis zuletzt, welche Begleitmaßnahmen auf den Weg gebracht werden …

Auktionen
Bullen- und Färsenqualitäten überzeugten

© Grob

Bullen- und Färsenqualitäten überzeugten

Flotter Verlauf bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Bei guter Färsenqualität entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld von Anbeginn ein flotter Verlauf. Hessische und bayerische Käufer konzentrierten sich auf die Kombination Exterieur- und Euterqualität, Einsatzleistungen über 28 kg Milch und teilweise Pedigree-Information, das Augenmerk der italienischen Kunden lag wie …

Pflanzenbau
Trockenheit sorgt für früh gedrillte Spätsaaten

© Nöth

Trockenheit sorgt für früh gedrillte Spätsaaten

Getreidevirosen im Herbst 2018

Alljährlich werden im Labor des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach Ausfallgetreideproben aus Risikogebieten auf Befall durch Verzwergungsviren untersucht. Aktuell wurde für das Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) ein nur geringes Befallsniveau ermittelt. Anders sieht es beim Weizenverzwergungsvirus (WDV) aus, das durch Zikaden hervorgerufen wird.

Rinder
Vor der Geburt noch mal ordentlich stärken

© landpixel

Vor der Geburt noch mal ordentlich stärken

Besonders bei älteren Kühen auf ausreichend Futteraufnahme achten

Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass geringe Futter- beziehungsweise Trockenmasseaufnahmen von Milchkühen in den letzten Wochen und Tagen vor der Kalbung in der nachfolgenden Frühlaktation mit mehr Stoffwechselproblemen und auch klinischen Erkrankungen einhergehen.

Landjugend
Verbandsspitzen tauschen sich aus

© HLJ

Verbandsspitzen tauschen sich aus

Die gute Zusammenarbeit findet auf Augenhöhe statt

Der Geschäftsführende Vorstand der Hessischen Landjugend hatte den Präsi­denten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, und den General­sekretär, Peter Voss-Fels, zum Gespräch in die neue Landesgeschäftsstelle nach Reichelsheim/Wetterau eingeladen. „Eine gute und enge Zusammenar­beit auf Augenhöhe mit dem Bauernverband ist uns sehr wichtig, auch …