- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Besteuerung von Betrieben mit Pensionspferden
Infoveranstaltung des KBV Rheingau-Taunus
Zu aktuellen Fragen im Steuerrecht für Landwirte hatte kürzlich der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus eine Informationsveranstaltung in Neuhof organisiert, an der rund 40 Interessierte teilnahmen.
Gesundheitsmonitoring – ein Baustein im Herdenmanagement
Zusätzliche Informationen zur Milchleistungsprüfung
Die Daten aus der Milchleistungsprüfung (MLP) legen den Grundstein für das Herdenmanagement. Die in der MLP ermittelten Michinhaltsstoffe geben Aufschluss über den Stoffwechsel der Kühe und damit verbundene mögliche Erkrankungen. Hinzu kommt der Zellzahl- sowie der Eutergesundheitsbericht und Fruchtbarkeitskennziffern, anhand derer Aussagen zur Tiergesundheit …
„Klimastabile und zugleich ertragreiche Wälder aufbauen“
Hessische Waldbesitzer fordern Pakt für den Wald
In der vergangenen Woche hat der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael Freiherr von der Tann, das hessische Umweltministerium aufgefordert, mit den privaten und kommunalen Waldeigentümern einen Pakt für den Wald abzuschließen.
Urkunden zur Ausbildereignung verliehen
Neun Absolventen beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar geehrt
Am 5. März fand der große Frühlingsball der Landwirtschaft im Haus an der Eder in Fritzlar, veranstaltet vom Agrartechnikerverband Fritzlar, statt. Gemeinsam mit vielen Gästen feierte man den gelungenen Abschluss der neuen der Absolventen. Neun junge Ausbilder erhielten ihre Ausbildereignungsrkunden
Kein leichtes Jahr für Landwirte und Winzer erwartet
Kritische Lage bei allen Produkten
Am vergangenen Mittwoch trafen sich Landwirte und Winzer aus dem Landkreis Bad Dürkheim zur Jahreskreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes in Ungstein. Kreisvorsitzender Walter Wolf ließ das sehr trockene und von extrem hohen Temperaturen geprägte Jahr 2015 noch einmal Revue passieren.
Sich am Branntweinmarkt erfolgreich positionieren
22. Brennertag Rheinland-Pfalz in Neustadt
Er ist eine Institution, der alljährlich in den Räumen des DLR Rheinpfalz in Neustadt-Mußbach stattfindende Brennertag. Seit Jahren werden hier wertvolle Informationen zu aktuellen Themen der Branche vermittelt, die sich ständig großen Herausforderungen gegenüber sieht.
BWV-Aktion zum bundesweiten Aktionstag „Preise“ auf dem Gutenbergplatz in Mainz
Am kommenden Mittwoch, 23. März 2016, beteiligt sich der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) am bundesweiten Aktionstag zum Thema „Preise“.
Landwirte in ganz Deutschland wollen an diesem Tag unter dem Motto „Wir machen Dein Frühstück, aber Dein Geld kommt nicht bei uns an.“ auf die ihre Existenz gefährdenden Lebensmittelpreise aufmerksam machen.
Vierzehn neue Tierwirte
Fachrichtung Schäferei
Im Rahmen eines intensiven Lehrgangs nach § 45.2 des Berufsbildungsgesetzes bot die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dem Berufsstand „Schäfer“ einen Lehrgang zum Tierwirt-Schäferei an.
Hessische Milch- und Käsestraße erweitert
Neue Partnerbetriebe in Südhessen vorgestellt
Vor sechs Jahren wurde die Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße durch Südhessen eröffnet.
Mit Junglandwirten den Meinungsaustausch suchen
Schmal besucht Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim
Anfang März besuchte der Präsident des Hessischen Bauernverbands, Karsten Schmal, die Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim.
Landwirten wichtige Infos beim Ackerbautag geboten
Bundes-Staatssekretär Dr. Robert Kloos in Liederbach
Ende Februar fand in Liederbach am Taunus der Ackerbautag 2016, veranstaltet vom Verein für landwirtschaftliche Fachschulabsolventen Frankfurt-Höchst (VLF) gemeinsam mit dem Amt für den ländlichen Raum in Bad Homburg, statt.
Waldecker Bauern bestätigen ihren Vorstand
Mitgliederversammlung des KBV in Sachsenhausen
Karsten Schmal bleibt Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Waldeck. Die Mitgliederversammlung hat ihn am vergangenen Freitag in Sachsenhausen einstimmig für die nächsten vier Jahre wiedergewählt.