Aus der Region
Ein Jahr NIKIZ-Projekt – Erfolge für die Praxis

© hpz

Ein Jahr NIKIZ-Projekt – Erfolge für die Praxis

Zwischenfazit nach dem ersten Jahr

Dennoch und trotz coronabedingter zusätzlicher Erschwernisse konnten alle Arbeitsbereiche des NIKIZ-Projektes erfolgreich durchgeführt werden. Nachhaltiges Insekten- und Krankheitsmanagement im Zuckerrübenanbau wird hier untersucht und ausprobiert.

Aus der Region
Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet

© Naturpark Nordvogesen

Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet

Aktion nun auch mit Schulgarten-Wettbewerb

Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet.

Aus der Region
Erste Kartoffeln kommen  in den Boden

© EZG „Pfälzer Grumbeere“

Erste Kartoffeln kommen in den Boden

280 Erzeuger legen die „Pfälzer Grumbeere“

Das vorzeitige Frühlingswetter sorgt dafür, dass die 280 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ jetzt überall im Südwesten mit dem Auspflanzen der Frühkartoffeln beginnen. Im Hauptanbaugebiet zwischen Speyer und Gimbsheim nördlich von Worms drehen bereits auf vielen Äckern die Legemaschinen ihre Runden.

Zur Sache
Landwirtschaft mit Strategie

© Archiv LW

Landwirtschaft mit Strategie

Mit der Ackerbaustrategie 2035 will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von Ministerin Julia Klöckner die Diskussionsgrundlage zur Weiterentwicklung des Ackerbaus in Deutschland schaffen. Mit den darin enthaltenen „Leitlinien“ und „Handlungsfeldern“ werden teilweise – zumindest vordergründig betrachtet – gegenläufige Ziele verfolgt; beispielsweise Arten- …

Jagd, Forst und Natur
18. KWF-Tagung  in Schwarzenborn findet statt

© Setzepfand

18. KWF-Tagung in Schwarzenborn findet statt

Vorstand hält an der Tagung mit neuem Konzept fest

Im Rahmen der Vorstandssitzung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) Ende Februar wurde ausführlich über die Entwicklungen in der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die 18. KWF-Tagung gesprochen.

Jagd, Forst und Natur
Rohstoff Holz – genug für kommende Generationen?

© Setzepfand

Rohstoff Holz – genug für kommende Generationen?

Die DLG-Wintertagung nahm sich den Holzvorräten an

In den vergangenen drei Jahren waren die Wälder in Mitteldeutschland im Zuge des Klimawandels extremen Wetterereignissen ausgesetzt.

Pflanzenbau
Stärkere Frostschäden sind 2021 die Ausnahme

© Markus Rhiel, WBV

Stärkere Frostschäden sind 2021 die Ausnahme

Nmin-Ergebnisse und Düngeempfehlungen für Nord- und Westpfalz

Im Rahmen der Düngeverordnung wurden unter der Federführung vom DLR in der Nord- und Westpfalz (Landkreise KIB, KL, PS, KUS) mehr als 180 Nmin-Proben gezogen. In die Auswertung gingen 155 Schläge ein. Vor allem Landwirte der Nordpfalz haben dankenswerterweise die Untersuchungskosten von mehr als …

Pflanzenbau
N-Düngung sorgfältig planen, bewusst umsetzen

© Markus Rhiel, WBV

N-Düngung sorgfältig planen, bewusst umsetzen

Nmin-Werte und Düngeempfehlung für Mittel- und Südhessen

Die geringen Niederschlagsmengen über Winter nach dem dritten trockenem Sommer in Folge spiegeln sich auch in den Nmin-Werten wider. Eine nennenswerte Verlagerung von Stickstoff in tiefere Bodenschichten hat nicht stattgefunden. Die Nmin-Werte befinden sich in einem mittleren bis leicht erhöhten Niveau mit größerer Streubreite. …

Pflanzenbau
Welche Geräte müssen geprüft werden?

© Feger

Welche Geräte müssen geprüft werden?

Pflanzenschutz-Gerätekontrolle 2021

In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Wann die Spritze zur Kontrolle muss und wie sie optimal darauf vorbereitet werden sollte, erläutert Manuel Feger vom RP Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen. Bei einigen Gerätehaltern herrscht teilweise Unsicherheit über die Ausstattung …

Agrarpolitik
Wie sieht der Niedersächsische Weg aus?

© NMELV

Wie sieht der Niedersächsische Weg aus?

Verständigung zwischen Berufsstand und Naturschutz

Der „Niedersächsische Weg“ wird bei den Diskussionen um das geplante Insektenschutzpaket der Bundesregierung immer wieder zitiert. Denn in Niedersachsen haben sich Berufsstand und Naturschützer sowie die Landesregierung gemeinsam auf Ziele für den Natur- und Artenschutz verständigt. Der Vertrag trat im Mai 2020 in Kraft …

Garten
Gräber gut und pflegeleicht bepflanzt mit Sempervivum

© gartenfoto.eu/Martin Staffler

Gräber gut und pflegeleicht bepflanzt mit Sempervivum

Schön bescheiden

Dickblattgewächse sehen auf Grabflächen hübsch aus und benötigen so gut wie keine Pflege. Dicht gedrängt dekorieren sie Urnengräber, während Kombinationen verschiedener Sorten auch größere Grabflächen schmücken können. Wer sich nicht häufig um die Grabbepflanzung kümmern kann, muss sich nach Gewächsen umsehen, die lange Zeit …

Landjugend
Gesicht des Agrarausschusses verändert sich

© Hessische Landjugend

Gesicht des Agrarausschusses verändert sich

Große Agrarausschusssitzung mit Neuwahlen

Am vergangenen Mittwoch fand die Große Agrarausschusssitzung mit Wahlen der Hessischen Landjugend statt. Die digitale Veranstaltung stand im Zeichen des Wechsels, stellten sich doch sowohl Agrarsprecher Paul Groh als auch seine beiden Stellvertreter Janina Wagner und Lukas Rausch nicht mehr zur Wahl. Während Rausch …