Landjugend

Zukunft der Schweinehaltung

Junglandwirte diskutieren mit Martin Volke
Zukunft der Schweinehaltung

© Hessische Landjugend

Vergangene Woche fand ein Bildungsdienstag als Ersatz für den Junglandwirteabend, der sonst im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen angeboten wird, statt. Als Gast war mit Martin Volke aus Fritzlar ein Junglandwirt geladen, der seinen eigenen Weg im Bereich Schweinehaltung geht und dafür im Jahr …

Agrarpolitik

SPD-Kritik an Schulzes Insektenschutzplänen

SPD-Kritik an Schulzes Insektenschutzplänen

© imago images/ Joachim Sielski

Seine Kritik am Entwurf des Bundesumweltministeriums für ein Insektenschutzgesetz hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies erneuert (LW Nr. 4) und zugleich die Vorteile des sogenannten „Niedersächsischen Weges“ betont. Dieser bringe Landwirtschaft und Naturschutz zusammen und schaffe den Rahmen dafür, dass trotz höherer Vorgaben eine wirtschaftlich …

Eurotier

Mastschweine mühelos wiegen und sortieren

Einzeltierwaage sorgt für Arbeitszeitersparnis
Mastschweine mühelos wiegen und sortieren

© Werkfoto

Mit der Einzeltierwaage WA21 stellt die Firma Meier-Brakenberg eine Waage vor, die das Sortieren der Mastschweine über vier frei einstellbare Zielgewichte beschleunigen soll. Sobald das Tier die Waage betreten hat, leuchtet die zum Gewicht voreingegebene Kennzeichnungsfarbe auf. So könne effizient, ohne weiteres Nachdenken, das …

Aus der Region

ASP-kontaminiertes Fleisch führt nicht zu Restriktionen

Beschlagnahmung in Offenbach bereits am 19. Dezember
ASP-kontaminiertes Fleisch führt nicht zu Restriktionen

© imago images/xcitepress

Der Fund von mit dem Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kontaminiertem Fleisch im Kreis Offenbach stellt aufgrund der gültigen Rechtsgrundlage keinen Fall beziehungsweise Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest dar. Dementsprechend sind keine Maßnahmen gemäß Schweinepestverordnung, wie zum Beispiel die Einrichtung von Restriktionszonen zu ergreifen. Dies …

Pflanzenbau

Sonnenblumen rauf, Sommerraps runter

LSV Sommerölfrüchte 2021 – Sonnenblumen und Sommerraps
Sonnenblumen rauf, Sommerraps runter

© landpixel

Im vergangenen Jahr wurden bundesweit auf rund 28 100 ha Sonnenblumen angebaut, die Fläche wurde gegenüber dem Vorjahr um zirka 25 Prozent ausgedehnt. Der Anbau von Sommerraps einschließlich Sommer- und Winterrübsen hat sich nach Schätzungen des statistischen Bundesamtes auf bundesweit etwa 3500 ha erstreckt. Über …

Eurotier

Erstmals digital: Eurotier und Energy Decentral

Messe vom 9. bis 12. Februar online, 1 400 Aussteller angemeldet
Erstmals digital: Eurotier und Energy Decentral

© dlg

Die Eurotier war 2002 die erste Messe der DLG, die eine eigene Website unter www.eurotier.de hatte. 2021 wird sie zusammen mit der Energy Decentral die erste Messe der DLG sein, die aufgrund der Corona-Pandemie versucht, durch eine interaktive Internetpräsenz den physischen Messebesuch und damit …

Aus der Region

Landwirte wehren sich gegen falsche Berichterstattung

Tageszeitung berichtet einseitig über Neonicotinoide
Landwirte wehren sich gegen falsche Berichterstattung

© lsv

Am Dienstagmorgen trauten die Landwirte in Rheinhessen ihren Augen nicht. Als sie die Tageszeitung AZ aufschlugen, war groß ein Artikel mit dem Titel „Die Rüben, das Gift und der Tod“ abgedruckt.

Landjugend

Kontrast im Glas

Weinprobe statt Weinnacht bei den AgrarWinterTagen
Kontrast im Glas

© DLR RNH

Als fester Bestandteil der Agrartage gilt schon seit vielen Jahren die Jungweinnacht der Landjugend RheinhessenPfalz. Trotz aller Umstände durfte diese natürlich im Jahr 2021 nicht fehlen. So wurde aus der Jungweinnacht kurzerhand eine Online-Jungweinprobe.

Aus der Region

Die heimische Rübe braucht Schutz

BWV kritisiert Berichterstattung und fordert Klarstellung
Die heimische Rübe braucht Schutz

© Brammert-Schröder

Am Dienstagmorgen erschien in der Allgemeinen Zeitung ein Beitrag mit der Überschrift „Die Rüben, das Gift und der Tod“. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, fordert eine fachliche Klarstellung der in dem Beitrag aufgeführten Vorwürfe.

Obst- und Gemüsebau

Virtueller Obstbautag Rheinland-Pfalz gut besucht

Nachbaukrankheit spielt im geschützten Anbau eine Rolle
Virtueller Obstbautag Rheinland-Pfalz gut besucht

© Setzepfand

Die Teilnehmer am Obstbautag Rheinland-Pfalz kamen nicht nur aus der Region, sondern auch aus dem Alten Land und aus Südtirol – somit hat das digitale Format aus dem Live-Studio am DLR RNH in Oppenheim durchaus seine Vorteile.

Aus der Region

Lkw-Abwrackprämie

Auch Landwirte und Winzer können Förderprogramm nutzen
Lkw-Abwrackprämie

© Daimler

Seit Ende Januar 2021 können Anträge für die Lkw-Abwrackprämie beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden. Auch für Landwirte und Winzer ist dieses Förderprogramm für die Anschaffung neuer Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen (t) offen, wie das BAG auf Anfrage mitgeteilt hat.

Gesundheit

LKK mit eigenem Beitragssystem

Bemessung, Sonderfälle und Unterschiede kurz erklärt
LKK mit eigenem Beitragssystem

© landpixel

Die Beiträge an die berufsständische Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) werden anders als bei den wählbaren Krankenkassen in der allgemeinen Krankenversicherung berechnet. Wie bemessen wird und was die Unterschiede sind, dazu hat das LW Michael Knatz von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Bereich …