Pflanzenbau

Mais leidet stark unter dem Klimawandel

Reifeentwicklung Silomais – wieder nur mäßige Ertragserwartung
Mais leidet stark unter dem Klimawandel

© Lang

Das dritte Jahr in Folge wird auch in diesem Jahr der Mais eine jener Kulturen sein, die am stärksten unter den Folgen des Klimawandels gelitten haben. Wie schon in den Vorjahren gibt es regional sehr starke Unterschiede in der Bestandsentwicklung, „richtig guten“ Mais sieht …

Aus der Region

Rettung aus der Luft für Rehkitze und Junghasen

Wärmebildtechnik an Drohnen kann Hilfe leisten
Rettung aus der Luft für Rehkitze und Junghasen

© llh

Für Ricken ist hohes Gras der ideale Ort, ihre jungen Kitze sicher abzulegen, auch Junghasen verstecken sich hier gern. Dagegen legen Rebhühner ihre Gelege bevorzugt in und an Randbereichen von Wiesen, Böschungen und sonstigen Übergangsstrukturen an. Um zu vermeiden, dass Jungtiere beim Mähen von …

Agrarpolitik

AGCO bekommt neuen Chef

AGCO bekommt neuen Chef

© AGCO

Beim global agierenden US-Landtechnikhersteller AGCO wird Eric Hansotia ab dem 1. Januar 2021 die Präsidentschaft, die Geschäftsführung und den Vorstandsvorsitz übernehmen. Wie der börsennotierte Konzern mitteilt, löst Hansotia in diesen Funktionen Prof. Martin Richenhagen ab, der den Konzern seit 2004 leitet und zum Beginn …

Rinder

RZ€ als neues Selektionskriterium für die Holstein-Zucht

Zuchtwert gibt Hinweise zur Wirtschaftlichkeit
RZ€ als neues Selektionskriterium für die Holstein-Zucht

© Grünhaupt

Über viele Jahre hinweg galt der RZG als Gesamtzuchtwert für die Rangierung in allen Zuchtprogrammen der deutschen Rinderzucht und diente verstärkt für die Rangierung in den einzelnen Toplisten. Speziell für den Marktwert der Besamungsbullen war und ist die Platzierung nach RZG ein wichtiges Kriterium. …

Pflanzenbau

Unkräuter und Ungräser jetzt an der Wurzel packen

Bekämpfung von Ausfallgetreide und Co. auf der Stoppel
Unkräuter und Ungräser jetzt an der Wurzel packen

© agrar-press

Wird mit der Bekämpfung von Ausfallgetreide zu lange gewartet, entsteht eine grüne Brücke, die Virus-übertragenden Blattläusen sowie Schnecken und Krankheiten als Überdauerungsmöglichkeit dient. Hermann Heidweiler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, erläutert, was aktuell zu tun ist. Die Bekämpfung von Samenunkräutern und -gräsern sollte mechanisch …

Aus der Region

74 Prämienfohlen aus zwölf Rassen in Alsfeld

Fohlenschau der Pony- und Pferdezüchter Hessen
74 Prämienfohlen aus zwölf Rassen in Alsfeld

© Joachim Hecker

Mit den besten Fohlen „fährt man nach Alsfeld“. Schon die Zahl von 125 Nennungen in diesem Jahr spricht für sich. Dabei ging es noch nicht um alle Rassen, sondern, wie traditionell in Alsfeld, vorwiegend um die Sportpony-, Haflinger- und Shetland-Rassen. Verteilt auf zwei Tage …

Märkte und Preise

Ferkelpreise im September meist moderat steigend

Vorschau auf Vieh- und Fleischmärkte
Ferkelpreise im September meist moderat steigend

© Archiv LW

Mit 3,46 Euro/kg Schlachtgewicht lagen die Preise für Jungbullen der Kategorie R3 im deutschen Mittel im Juli annähernd auf dem Niveau des Vormonats. Obwohl die temperatur- und ferienbedingt ruhige Rindfleischnachfrage durchaus auch Auswirkungen auf den Schlachttiermarkt hatte, ermöglichte das fortgesetzt kleine Angebot seit Mitte …

Pflanzenbau

Winterbraugerste trotzt der Trockenheit

Landessortenversuche Winterbraugerste 2019/2020
Winterbraugerste trotzt der Trockenheit

© landpixel

Im Anbaujahr 2019/2020 wurden in Rheinland-Pfalz nach mehr als fünf Jahren erneut Winterbraugersten in einem speziellen Sortiment an drei Versuchsstandorten geprüft. Insbesondere in trockengefährdeten Gebieten kann die Winterbraugerste eine interessante Alternative oder Ergänzung zur Sommerbraugerste sein. Braugerste gibt es in diesem Jahr reichlich. Die …

Schweine

Gut vorbereitet – Isofluran richtig anwenden

Sachkundelehrgang zur Isofluran-Narkose des HBV und VFL
Gut vorbereitet – Isofluran richtig anwenden

© Büsse

Um das neue Verfahren der Inhalationsnarkose mit Isofluran für die Ferkelkastration unter der ab 2021 vorgeschriebenen Schmerzausschaltung anwenden zu dürfen, ist ein Sachkundenachweis erforderlich. In den meisten Bundesländern werden die benötigten Schulungen von den landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsanstalten und damit der staatlichen Beratung angeboten. …

Agrarpolitik

Wissing bleibt Landwirtschaftsminister in Rheinland-Pfalz

Wissing bleibt Landwirtschaftsminister in Rheinland-Pfalz

© imago images/Medodi Popow

Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing wird auch nach seiner Wahl zum Generalsekretär der FDP seine Arbeit in der Mainzer Landesregierung fortsetzen. Das bestätigte der Landesverband der Liberalen am Dienstag vergangener Woche auf Anfrage von Agra-Europe. Konflikte zwischen den Tätigkeiten in Berlin und der …

Aus der Wirtschaft

Mit Vielfalt bei Fruchtfolge und Sorten dem Dürrestress trotzen

Umsatz der Saaten-Union stabil bei über 200 Mio. Euro
Mit Vielfalt bei Fruchtfolge und Sorten dem Dürrestress trotzen

© Werkfotos

Trockenstress ist in den vergangenen Jahren der limitierende Faktor bei der Ertragsbildung gewesen. Um den Ertrag der Kulturen zu sichern und das Ausfallrisiko zu minimieren, hält die Saaten-Union eine breite Vielfalt in der Fruchtfolge und gut an den Standort angepasste Sorten für besonders wichtig. …

Pflanzenbau

Mit der Düngung Trockenstress abmildern

Kalium vermindert Dürreschäden
Mit der Düngung Trockenstress abmildern

© Becker

Im Gegensatz zum Norden und Süden, wo es in diesem Jahr deutlich mehr geregnet hat, leidet der Südwesten das dritte Jahr hintereinander unter einer Dürrewelle. Große Ertragsschwankungen bei der Getreide- und Rapsernte verdeutlichen die Standorte, die besonders betroffen sind. Verzweifelt wird nach Wegen aus …