- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Debatte um Gemeinnützigkeit und Straftaten
Unionsabgeordnete teilen die Argumentation der FDP
Der von der FDP-Fraktion im Bundestag eingebrachte Antrag zu Straftaten und der Gemeinnützigkeit von Vereinen, in dem diese insbesondere auf die Vorgehensweise der Tierrechtsorganisation PETA abstellt, hat die früheren Koalitionslinien im Parlament wieder sichtbar werden lassen.
Aus der Region
Offizieller Anpfiff für die Frühkartoffel-Ernte
Dr. Markus Merk neuer Markenbotschafter bei EZG
Mit einem kräftigen Pfiff aus seiner Schiedsrichterpfeife eröffnete Dr. Markus Merk, dreifacher „FIFA Weltschiedsrichter“ und waschechter Pfälzer, die Frühkartoffelernte 2018 nun auch offiziell. Auf dem Betrieb von Heiko Ohlinger in Rödersheim-Gronau erntete Merk am vergangenen Dienstag die ersten Frühkartoffeln.
Aus der Region
Forstbetriebsgemeinschaft Homberg/Efze 40 Jahre
Gesamtwaldfläche der FBG umfasst 3 900 Hektar
Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Homberg/Efze hat kürzlich zum 40-jährigen Bestehen in die Halle der Familie Liebermann eingeladen. Pfarrer Hohaus aus Remsfeld hielt eine historische Predigt vor den 250 Gästen. Der neue Posaunenchor Steindorf gab seinen Einstand. Die Begrüßung erfolgte durch den Vorsitzenden der FBG, Karl …
Aus der Region
Mit den Erzeugern an einem Tisch speisen
Am Donnersberg den Dialog mit Verbrauchern geführt
Die erste „Vom Feld zum Teller-Aktion“ im Garten der Klostermühle in Münchweiler war ein Erfolg. 22 Personen ließen sich die regionalen Speisen aus dem Garten von Fräulein Lenz, von den Feldern des Eisenberger Betriebes Erdbeerland Funck und die Weine des Weinguts Schwedhelm schmecken.
Aus der Region
Generationswechsel beim Arbeitgeberverband
Dr. L. von Heyl und Justiziar Schneider verabschiedet
Auf der Mitgliederversammlung des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Rheinhessen-Pfalz vergangene Woche in Bechtheim wurde ein Generationswechsel sowohl in der Geschäftsführung als auch im Vorstand vollzogen. In Sachen Tarifpolitik konnte mit der Gewerkschaft noch keine Einigung erzielt werden.
Obst- und Gemüsebau
Den Baumstreifen frei halten
Maschinenvorführung des DLR Rheinpfalz in Mainz-Drais
Bei einer Maschinenvorführung in einer Kernobstanlage stellte das DLR Rheinpfalz gemeinsam mit dem Arbeitskreis Erwerbsobstbau Rheinhessen zahlreiche Geräte zur Baumstreifenbehandlung im Obstbau vor. Das Interesse seitens der Praxis war sehr groß.
Pflanzenbau
Glyphosat-Einsatz optimieren
Für und Wider eines Standard-Produktes
In der modernen pflanzlichen Produktion ist der Nutzen von Glyphosat unbestritten. Das belegt letztlich der vielfältige Einsatz in Ackerbau und Sonderkulturen. Wirtschaftliche Gesichtspunkte zwingen zu Kosteneinsparungen. Das größte Potenzial bietet diesbezüglich der Ersatz des Pfluges durch reduzierte Bodenbearbeitungsverfahren. Zunehmende Probleme mit Ungräsern und Wurzelunkräutern …
Schweine
Nottöten von Saugferkeln: CO2-Box ist gute Alternative
Verfahren am LVZ Futterkamp im Praxiseinsatz getestet
Am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp (LVZ) in Schleswig-Holstein wird für das Nottöten von Saugferkeln schon seit längerem mit einer CO2-Box gearbeitet. Hierbei brauchen die Ferkel nicht entblutet zu werden. Über die Erfahrungen berichtet Dr. Onno Burfeind von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.
Landjugend
„Landjugend heißt machen“ – ein riesen Fest gefeiert
38. Deutscher Landjugendtag fand in Fritzlar statt
Unter dem Motto „Land.Leben.Lieben.“ trafen sich vergangenes Wochenende an drei Tagen rund 940 organisierte Landjugendmitglieder aus den Landesverbänden Hessen, RheinhessenPfalz, Bayern, Niedersachsen, Südbaden, Rheinland, Rheinland-Nassau, Sachsen, Schleswig-Holstein, Westfalen-Lippe, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zum Deutschen Landjugendtag 2018 im nordhessischen Fritzlar. Ausrichter der im zweijährigen Turnus stattfindenden …
Agrarpolitik
Kritik an Entscheidung gegen 70-Tage-Regelung
Arbeitsminister Heil will Ausnahme nicht verstetigen
Die Entscheidung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gegen eine Verlängerung der sogenannten 70-Tage-Regelung für die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften sorgt in der Agrarwirtschaft für Unverständnis. Der Geschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Burkhard Möller, appellierte vergangene Woche an den Minister, nicht ideologisch, …
Agrarpolitik
Raiffeisenverband rechnet mit weniger als 44 Mio. Tonnen
Getreideernteprognose gegenüber Mai spürbar gesenkt
Die Aussichten für die deutsche Getreide- und Rapsernte haben sich in den vergangenen Wochen deutlich verschlechtert. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet jetzt nur noch ein Getreideaufkommen von 43,76 Mio t; im Mai hatte er noch mit einer leichten Steigerung der Produktion gegenüber 2017 gerechnet. …
Aus der Region
Soziale Medien und der Wolf
Workshops auf dem „Young Farmer´s Day“ in Korbach
Speziell an junge Landwirte richtete sich der „Young Farmer's Day“ beim Hessentag. Zur ersten Veranstaltung dieser Art waren 100 Landwirte aus ganz Deutschland angereist. Veranstalter waren die Firmen Horizont und Weidemann und der Kreisbauernverband.