Jagd, Forst und Natur

Jagdhund sicher bei der Schwarzwildjagd einsetzen

Unüberlegtes Handeln in Gefahrensituationen vermeiden
Jagdhund sicher bei der Schwarzwildjagd einsetzen

© Michael Breuer

Risiken für den Jagdhund bei der Drückjagd entstehen oft durch unüberlegtes Handeln des Jagdhundeführers. Wie kann der Jäger oder Jagdleiter mit der Situation umgehen, dass sein Hund die nötige Wildschärfe zeigt und auch den erforderlichen Abstand zum wehrhaften Schwarzwild einhält?

Aus der Region

Gold, Silber und Bronze

Prämierungsfeier der Landeswein- und Sektprämierung
Gold, Silber und Bronze

© Kai Mehn

„Die Prämierung sind 65 Jahre gelebte Tradition“, erklärte Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler, „und gleichzeitig zeigen die Zahlen, dass die Landesprämierung der bedeutendste Qualitätswettbewerb für Wein und Sekt in Deutschlands Weinland Nr. 1 ist.“

Aus der Region

Turbulentes Jahr geht positiv zu Ende

Milchwirtschaftliche Jahrestagung 2017
Turbulentes Jahr geht positiv zu Ende

© Schulte

Michael Horper, Vorsitzender der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag), begrüßte über 200 Gäste zur diesjährigen Milchwirtschaftlichen Jahrestagung Ende November im penta Hotel in Trier – auch im Namen der saarländischen Landesvereinigung für Milch und den Molkereifachleuten.

Aus der Region

Die beste Braugerste kommt aus der Pfalz

In Höhenlagen nur geringe braufähige Ernte
Die beste Braugerste kommt aus der Pfalz

© Brammert-Schröder

Auf dem Braugerstentag in Oppenheim wurden die Ackerbauern mit den besten Braugersten in RLP prämiert. Ernte und Qualitäten seien in den Frühdruschgebieten gut gewesen, sagte Ökonomierat Heribert Metternich, Vizepräsident der LWK und Vorsitzender der Fördergemeinschaft Braugerste.

Landjugend

Chancen der Landwirtschaft für junge Menschen

Inspirierender Junglandwirte Kongress
Chancen der Landwirtschaft für junge Menschen

© Laju

Unter dem Motto „Landwirtschaft, Branche der Möglichkeiten“ bot der diesjährige Kongress ein breites Feld von Themen und Vorträgen, die sich mit der Weiterentwicklung der Landwirtschaft und insbesondere den damit verbundenen Chancen für die junge Generation beschäftigten.

Obst- und Gemüsebau

Erdbeer- und Spargelanbauer schätzen die expoSE

Aussteller und Veranstalter mit Besuchern zufrieden
Erdbeer- und Spargelanbauer schätzen die expoSE

© Setzepfand

Neben vielen kleinen Neuerungen, fiel die größte Neuheit auf der expoSE auf. Die erste selektive Erntemaschine für Spargel wurde von Ad Vermeer von der Firma Cerescon aus den Niederlanden für seinen verstorbenen Bruder gebaut.

Obst- und Gemüsebau

Auch der Gemüsebau wird smarter

Roboter arbeitet alleine auf dem Feld
Auch der Gemüsebau wird smarter

© Brammert-Schröder

Roboter erobern den Gemüsebau: Gleich mehrere Ansätze, diese maschinellen Helfer auf dem Feld einzusetzen, wurden auf der Agritechnica in Hannover vorgestellt. Daneben gab es auch Neuheiten bei der konventionellen Technik.

Landtechnik

Effizienzsteigerungen nicht nur für Großbetriebe

Agritechnica – Trends bei Bodenbearbeitung und Sätechnik
Effizienzsteigerungen nicht nur für Großbetriebe

© Scheid

Die Agritechnica 2017 war wieder einmal nicht die Messe der großen Neuerungen. Effizienzsteigerung durch Verbesserungen im Detail und Einsatz von Elektronik war ein häufiges Thema an den über 2800 Ständen der Aussteller. Ingo Scheid vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, unternahm für das LW einen …

Agrarpolitik

Glyphosat-Zulassung: von Erleichterung bis zur Empörung

Bauernpräsident Rukwied begrüßt die Verlängerung
Glyphosat-Zulassung: von Erleichterung bis zur Empörung

© landpixel

Die in Brüssel erzielte Einigung auf eine Wiederzulassung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat für fünf Jahre hat bei den Agrar- und den Umweltverbänden in Deutschland erwartungsgemäß ein sehr geteiltes Echo ausgelöst. Die Reaktionen reichten dabei von grundsätzlicher Zustimmung beziehungsweise Erleichterung bis hin zur Empörung.

Agrarpolitik

HBV mit größerem und jüngerem Vorstand

Zwei neue Vizepräsidenten gewählt, Kunz bestätigt
HBV mit größerem und jüngerem Vorstand

© Mohr

Der Hessische Bauernverband hat seinen Vorstand erweitert und weiter verjüngt. Mit Volker Lein und Stefan Schneider wählte die HBV-Vertreterversammlung vergangenen Freitag in Eschborn zwei neue Vizepräsidenten (siehe Kasten). Der bisherige Vizepräsident Thomas Kunz wurde wiedergewählt, während Armin Müller aus Altersgründen satzungsgemäß nicht mehr kandidieren …

Pflanzenbau

Landwirtschaft 4.0 auf der Agritechnica

Lösungen für den digitalen Ackerbau
Landwirtschaft 4.0 auf der Agritechnica

© Brammert-Schröder

Die Landwirtschaft wird digital – auf der Agritechnica wurden viele Lösungen vorgestellt, die dem Landwirt den Weg in das Zeitalter der Landwirtschaft 4.0 erleichtern sollen. Automatische Dokumentation, die Unterstützung bei der Einhaltung der Nährstoffobergrenzen durch die neue Düngeverordnung oder die Einbindung von Satellitenbildern als …

Aus der Region

Tag der Züchterjugend begeistert

Hervorragenden Jungzüchtertag in Alsfeld veranstaltet
Tag der Züchterjugend begeistert

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört das letzte Wochenende im November zu den wichtigsten Daten im Kalender der hessischen Jungzüchter: der Jungzüchtertag in Alsfeld. Dann werden die wochenlangen Vorbereitungen hoffentlich mit einem sehr guten Resultat in den einzelnen Wettbewerben belohnt.