Aus der Region

Der Griff nach der Krone der Milchkönigin

Noch drei von fünf Kandidatinnen im Rennen
Der Griff nach der Krone der Milchkönigin

© milag

Am vergangenen Freitag stellten sich in Bad Kreuznach fünf Kandidatinnen den Fragen einer 15-köpfigen Jury, die aus Fachleuten der milcherzeugenden Institutionen sowie Vertretern der Landwirtschaftsministerien und der Verbraucher bestand.

Aus der Region

Neue Marktgräfin für das Sickinger Land

Sophie Wilhelm wird Region zwei Jahre repräsentieren
Neue Marktgräfin für das Sickinger Land

© Bott

Ein absoluter Höhepunkt des zweitägigen Grumbeeremarktes in der Dorfmitte von Wallhalben war die Krönung der neuen Marktgräfin Sickinger Land. Die 17-jährige Sophie Wilhelm wurde am Eröffnungstag im vollbesetzten Festzelt für die kommenden zwei Jahre zur vierzehnten Marktgräfin Sickinger Land gekrönt.

Landjugend

Neue Arbeitskreisleiterin der Pfälzer Jungwinzer

Tanja Huber freut sich auf ihre neue Aufgabe
Neue Arbeitskreisleiterin der Pfälzer Jungwinzer

© bwv

Anfang September traf sich der Arbeitskreis JungwinzerInnen Pfalz der Landjugend RheinhessenPfalz, um sich für die Zukunft neu aufzustellen. Trotz bereits angelaufener Weinlese waren viele NachwuchswinzerInnen der Einladung gefolgt und wählten Tanja Huber zur neuen Arbeitskreisleiterin.

Landjugend

Sieger des Berufswettbewerbes zu Besuch in Brüssel

Interessante Betriebsbesichtigungen und reger Austausch
Sieger des Berufswettbewerbes zu Besuch in Brüssel

© bwv

Beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend wurden dieses Jahr die besten Nachwuchskräfte in den Grünen Berufen gesucht. Auch aus Rheinland-Pfalz nahmen zahlreiche Auszubildende und Fachschüler erfolgreich an dem Wettbewerb teil.

Landfrauen

Die Kandidatinnen für den Landesvorstand stellten sich vor

Beirat des LFV Hessen tagte in Friedrichsdorf
Die Kandidatinnen für den 
Landesvorstand stellten sich vor

© Sommerfeld

Die Vorbereitung der Vertreterinnen-Versammlung am 2. November stand auf der Tagesordnung der Sitzung des Beirats Anfang Oktober. Diesmal gehörte außer der Kenntnisnahme der Jahresrechnung 2016 und des Haushaltsentwurfs 2017/2018 die Vorstellung der Kandidatinnen für die Wahlen zum Landesvorstand zur Vorbereitung.

Aus der Region

Waldecker feiern Erntedank und begrüßen die Absolventen

Waldecker Kreiserntedankfest in Affolderner Festhalle
Waldecker feiern Erntedank und begrüßen die Absolventen

© Cornelia Höhne

Der Kreisbauernverband Waldeck (KBV) feierte am vergangenen Sonntag gemeinsam mit der Kreislandjugend, dem Bezirkslandfrauenverein, der Landseniorenvereinigung und dem LFV Bergheim und Affoldern ein schwungvolles Kreiserntedankfest in Edertal-Affoldern.

Agrarpolitik

Ländliche Räume rücken in den politischen Fokus

Kauder fordert „Offensive Ländlicher Raum“
Ländliche Räume rücken in den politischen Fokus

© landpixel

Für eine stärkere Förderung ländlicher Gebiete hat sich der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder, ausgesprochen. In einem Interview mit der „Passauer Neuen Presse“ bezeichnete Kauder vergangene Woche die bereits im Wahlprogramm von CDU und CSU in Aussicht gestellte „Offensive Ländlicher Raum“ als …

Lifestyle

Flammenspiel und Wärme sorgen für Behaglichkeit

Was beim Kauf eines Kaminofens zu beachten ist
Flammenspiel und Wärme sorgen für Behaglichkeit

© Mohr

Gerade jetzt, wenn die Heizperiode und die dunkle Jahreszeit beginnen, tragen sich viele Hausbesitzer mit dem Gedanken, einen Kaminofen anzuschaffen. Die Öfen sorgen mit ihrer Strahlungswärme für Behaglichkeit und erfreuen mit ihrem Flammenspiel.

Aus der Region

„Ohne EDV ist das kaum noch zu machen“

LLH-Berater informieren zur neuen Düngeverordnung
„Ohne EDV ist das kaum noch zu machen“

© Becker

Die neue Düngeverordnung (DüV) beinhaltet neben weiteren Einschränkungen des Einsatzes von Mineral- und Wirtschaftsdüngern einige Vorgaben zur Ermittlung des Düngebedarfes, zu den Stoffströmen im Betrieb und zur Dokumentation, die den betrieblichen Aufwand nochmals deutlich erhöhen werden.

Jagd, Forst und Natur

Im Schwarzwildgatter den Jagdhund auf seine Arbeit vorbereiten

Üben für den sicheren und erfolgreichen Einsatz
Im Schwarzwildgatter den Jagdhund auf seine Arbeit vorbereiten

© Jörg Sehr

Die Wildschweinbestände wachsen. Es gilt, sie auf ein akzeptables Maß zu halten. Die Wühlschäden gehen in einigen Regionen in unkalkulierbare Größen. Die Gefahr der Afrikanischen Schweinepest steht vor der Tür. Ein Ansatzpunkt zur Bestandsregulierung ist die Verbesserung der Jagd auf die Schwarzkittel mit dem …

Pflanzenbau

Gut für den Boden und fürs Futter

Erfolgreicher Erbsenanbau in Wörrstadt
Gut für den Boden und fürs Futter

© Jochen Buß

Der kleine Boom, den der Erbsenanbau durch die mögliche Verwendung auf Greening-Flächen zuletzt erfahren hat, ist durch das Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf diesen Flächen schon wieder abgeflaut. Christian Kussel baut in Wörrstadt seit Jahren erfolgreich Erbsen im Rahmen des Demonstrationsnetzwerks Erbse/Bohne an und ist …

Landjugend

Zum Volkstanzturnier-Jubiläum nach Linsengericht kommen

Treffen von Volkstänzern aus Hessen in Eberstadt
Zum Volkstanzturnier-Jubiläum nach Linsengericht kommen

© HLJ

Der Arbeitskreis Volkstanz traf sich auf dem Lindenhof in Eberstadt.