Jagd, Forst und Natur

Was die Fasanen in den Feldern brauchen

Fasanenbestände in den letzten Jahren laufend zurückgegangen
Was die Fasanen in den Feldern brauchen

© Michael Breuer

Trotz vieler Bemühungen von Landwirten und Hegemaßnahmen der Jägerschaften haben vielerorts die Fasanenbestände in den letzten Jahren abgenommen. Wildtier­for­scher suchen nach den Ursachen des Rückgangs an Niederwildarten.

Aus der Region

LBH gehört 2017 erneut zu den Top-Steuerkanzleien

Hohe Fachkompetenz und Expertise gewürdigt
LBH gehört 2017 erneut zu den Top-Steuerkanzleien

© Krämer

Bereits zum vierten Mal in Folge ist die LBH-Steuerberatungsgesellschaft mbH durch die Zeitschrift Focus zu einer der Top-Steuerkanzleien im Bereich Land- und Forstwirtschaft gekürt worden.

Jagd, Forst und Natur

Das Beste aus dem Rohstoff Holz machen

Ligna: Wenig Neuheiten, viel Infos für Waldbesitzer und Forstleute
Das Beste aus dem Rohstoff Holz machen

© Landpixel

Die alle zwei Jahre in Hannover stattfindende Ligna als Weltleitmesse der Holzbe- und -verarbeitung, die in diesem Jahr 93 000 Besucher anlockte, hat sich gewandelt.

Märkte und Preise

Schlachtschweinemarkt weiterhin stabil

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli
Schlachtschweinemarkt weiterhin stabil

© agrar-press

Der Markt für Schlachtschweine präsentierte sich im Juni ausgeglichen. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten voraussichtlich im Juli weitegehen könnte, prognostiziert Matthias Kohlmüller, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, Bonn.

Schweine

Wie sieht der Schweinestall der Zukunft aus?

Mäster brauchen Planungssicherheit für zukünftige Investitionen
Wie sieht der Schweinestall der Zukunft aus?

© Krämer

Über Jahre hinweg orientierte sich der Stallbau für Mastschweine vordergründig an Effizienz und Effektivität. Bei dem überwiegenden Teil der Neubauten wurde zunächst hinterfragt, welche Kosten für ein bestimmtes Stallsystem entstehen.

Agrarpolitik

Mehr als 110 Landwirte haben über 350 Blühstreifen angelegt

„Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen“ voller Erfolg
Mehr als 110 Landwirte haben über 350 Blühstreifen angelegt

© Archiv LW

Reges Treiben herrschte vergangenen Freitag auf dem Blühstreifen von Hartmut Lang in Hüttenberg-Rechtenbach. Tausende von Bienen, Hummeln und anderen Insekten waren im bunt blühenden Feld unterwegs.

Landjugend

Wahl-Arena RheinhessenPfalz ein voller Erfolg

Sachliche, lebhafte Diskussion zu Landjugendthemen
Wahl-Arena RheinhessenPfalz ein voller Erfolg

© Landjugend RheinhessenPfalz

Auf Einladung der Landjugend RheinhessenPfalz trafen sich am 31. Mai Vertreter verschiedener rheinland-pfälzischer Parteien im Margaretenhof in Schwabenheim an der Selz zur abendlichen Podiumsdiskussion.

Aus der Region

Landwirte beim Hessentagszug

Landwirte beim Hessentagszug

© Archiv LW

Am vergangenen Sonntag ist der Hessentag 2017 in Rüsselsheim am Main mit dem Festumzug als Höhepunkt und Abschluss des zehntägigen Landesfestes erfolgreich zu Ende gegangen.

Aus der Region

Hightech-Landmaschinen „Made in Germany“

Amazone ist ein leistungsstarkes Familienunternehmen
Hightech-Landmaschinen „Made in Germany“

© Jörg Rühlemann

Der Stammsitz der Landmaschinenfabrik Amazone in Hasbergen-Gaste war Ziel der jüngsten Lehrfahrt des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV).

Aus der Region

Nachwuchswinzer aus dem LW-Gebiet glänzen mit Leistung

33. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
Nachwuchswinzer aus dem LW-Gebiet glänzen mit Leistung

© BDL

Viel Berufstheorie war gefragt, ebenso wie das Allgemeinwissen. Wer Bescheid wusste, war beim Finale des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend vorn dabei. Genauso mussten sich die bundesweit besten angehenden Winzer, Hauswirtschafter, Land-, Forst- und Tierwirte auch in der Präsentation und Berufspraxis messen.

Landjugend

Fritzlar wird zum Zentrum Deutschlands

Deutscher Landjugendtag 2018 findet in Fritzlar statt
Fritzlar wird zum Zentrum Deutschlands

© Archiv LW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitglieder des Organisationsteams der Hessischen Landjugend in Fritzlar, dem Veranstaltungsort des Deutschen Landjugendtages 2018. Auf der Agenda standen neben den Abstimmungen zu den Fest- und Übernachtungszelten, Fragen zu Bands und Verpflegung sowie Absprachen zur Öffentlichkeitsarbeit.

Aus der Region

Betrieben in Südhessen geht Wasser und Fläche aus

„Landwirtschaft im Gespräch“ beim Hessentag 2017
Betrieben in Südhessen geht Wasser und Fläche aus

© Moe

Im Zuge des Hessentags in Rüsselsheim hat vorige Woche das hessi­sche Landwirtschaftsministerium zum Diskussionsabend „Landwirtschaft im Gespräch“ nach Bauschheim geladen. Staatssekre­tä­­rin Dr. Be­atrix Tappeser sprach mit 80 Teilnehmern über die Situa­ti­on der Landwirte in Hessen, ihre Erwartungen an die politischen Rahmen­bedingungen und aktuelle Konfliktfelder.