- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Vogelgrippe in Milchviehbetrieben in den USA
Tipp der Woche: Vögel aus Milchviehställen fernhalten
In den USA kam es in mittlerweile 24 Betrieben in acht Staaten zu Vogelgrippefällen mit dem Virus des Subtyps H5N1 bei Rindern. Virusüberträger sind Vögel, die in der Nähe menschlicher Lebensräume zu beobachten sind, wie Krähen, Amseln und Tauben. Wie können solche Vögel aus …
Nachhaltigkeit durch PIA-Impfung verbessern
Der Erreger Lawsonia intracellularis kann schwerwiegende Darmerkrankungen bei Schweinen hervorrufen. Verschiedene Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass die Lawsonien-Impfung die Darmgesundheit der Schweine stabilisiert.
Auf Zinswende reagieren
Die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank wurden wegen der stark gestiegenen Inflation in den letzten zwei Jahren kontinuierlich erhöht. Treiber der Inflation waren hohe Energiekosten und gestörte Lieferketten. Jetzt scheint der Peak der Inflation überschritten und die Europäische Zentralbank hat ab Mitte des Jahres Zinssenkungen …
Bei Gruppenwechsel den IOFC kontrollieren
Die Überprüfung der aktuellen Fütterungsstrategien mit dem Ziel, alle Kühe mit den benötigten Nährstoffen, aber ohne Überschuss zu versorgen, ist eine wichtige Aufgabe im Betrieb. Vor allem bei hohen Futtermittelpreisen sollte es von Vorteil sein, mehrere Laktationsrationen zu füttern, anstatt eine, meist teurere Ration …
Versicherungsprämien steigen – wann kündigen?
Im Zuge von steigenden Preisen erhöhen Versicherungen derzeit deutlich ihre Prämien, was für eine Kündigung genutzt werden kann. Fraglich bleibt, ob andere Anbieter ein besseres Preis-Leistungsniveau erreichen.
Preiswürdigkeit von Futtermitteln
Der Sojaschrotpreis ist immer noch auf einem hohen Niveau. Daher lohnt es sich, nach Alternativen Ausschau zu halten, um die Futterkosten zu senken.
Investitionen in Maschinen
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss jeder Betrieb in Maschinen investieren. Auf welche Weise die Investition finanziert wird, ist abzuwägen. Bei einem Kauf muss entschieden werden, über wen die Finanzierung laufen soll.
Im Büro arbeitsfähig bleiben
Das Büro ist das Herz und die Seele eines jeden Betriebs. Hier treffen sich Mitarbeiter und Familienmitglieder, um betriebliche oder auch private Dinge zu besprechen. Es ist aber auch ein Ort, an dem sich Unordnung ansammelt und Papierkram stapelt. Es gibt jedoch ein paar …
Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz
Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und zu hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen.
Dem Raps einen erfolgreichenStart verschaffen
Da ein Großteil des Ertrages bereits während der Vorwinterentwicklung festgelegt wird, benötigt Raps besonders im Herbst ein ideales ackerbauliches Management. Neben der Wahl eines tiefgründigen, gut mit Nährstoffen versorgten Standortes, ist es entscheidend, die Vorfrucht auf den Raps als zentrales Glied der Fruchtfolge abzustimmen. …
Minderung von Ammoniak-Emissionen im Stall
Da Ammoniak bei Menschen und Umwelt Schäden hervorrufen kann, ist eines der erklärten Ziele, die Ammoniakemissionen zu minimieren. Die Ammoniakquellen sind dabei vielfältig und reichen bezogen auf die Landwirtschaft von der Tierhaltung an sich über die Düngung bis hin zu den Gärresten aus Biogasanlagen. …
Prävention und Versicherungsschutz in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel und die Energiewende verändern auch die Risikosituation der Betriebe. Beispiele sind die Anschaffung einer Wärmepumpe oder die erhöhte Brandgefahr bei Maschinen. Die Risiken lassen sich durch Prävention und passgenaue Versicherungen gut begrenzen.