Märkte und Preise
TOP-Rindfleisch-Exporteure der EU-27

© ami

TOP-Rindfleisch-Exporteure der EU-27

EU-Exporte an Rindern und Rindfleisch sinken: Die von der EU ausgeführten Mengen an Rindern und Rindfleisch reduzierten sich im ersten Halbjahr 2020 um fast 8 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr. Ein Grund für diese Entwicklung ist in der europaweit gesunkenen Rindfleischfleischerzeugung zu finden. …

Schweine
ASP in Deutschland: Wichtige Absatzmärkte weggebrochen

© agrarfoto

ASP in Deutschland: Wichtige Absatzmärkte weggebrochen

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Oktober

Zwar sind die Ausfuhren von deutschem Schweinefleisch in der ersten Jahreshälfte 2020 etwas gesunken, aber die Lieferungen in Länder außerhalb der EU, sogenannte Drittländer, sind mit einem Plus von 14 Prozent deutlich gestiegen. Den größten Anteil daran hatte der Hauptabnehmer China. Mit Feststellung der …

Agrarpolitik
Bundesregierung startet Förderprogramm für Stallumbau

© Mohr

Bundesregierung startet Förderprogramm für Stallumbau

Ausstieg aus Kastenstandhaltung der Sauen erleichtern

Das angekündigte Bundesprogramm Stallumbau ist eröffnet. Das mit 300 Mio. Euro dotierte Programm dient dazu, sauenhaltenden Betrieben die Anpassung an die Neuregelung der Kastenstandhaltung zu erleichtern. Die vergangene Woche im Bundesanzeiger veröffentlichte Förderrichtlinie sieht einen Zuschuss von 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben vor. Die Förderhöchstgrenze beträgt 500 000 Euro …

Aus der Region
Mutterschweinen die Geburt von Ferkeln erleichtern

© Hofgut Neumühle

Mutterschweinen die Geburt von Ferkeln erleichtern

Zwei Doktorarbeiten bei Versuch im Hofgut Neumühle

Ein Mutterschwein bringt im Schnitt fast zweieinhalb Mal im Jahr jeweils sieben bis 26 Ferkel auf die Welt – und Tiere erleben eine Geburt nicht leichter als der Mensch. „Sie stellt für die Sau eine enorme psychische und physische Belastung dar“, weiß der Veterinärmediziner …

Aus der Region
Wahl zur Deutschen Weinkönigin

© dwi

Wahl zur Deutschen Weinkönigin

Sieben Kandidatinnen stellen sich der Jury

Das Finale wird am Freitag, 25. September, wie gewohnt im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße stattfinden, allerdings dieses Jahr fast ohne Publikum. Um 20.15 Uhr beginnt die Liveübertragung im SWR-Fernsehen.

Pflanzenbau
Gute Bodenbedingungen sind wichtiger als das Datum

© landpixel

Gute Bodenbedingungen sind wichtiger als das Datum

Anbauhinweise zur Winterweizenaussaat 2020

Die Sortenwahl stellt ein wesentliches Kernelement für einen erfolgversprechenden Weizen-Anbau dar. Dafür ist es jedoch wichtig, die gegebenen Anbauparameter wie Standortgegebenheiten, Fruchtfolge und Saatzeit zu berücksichtigen und entsprechend geeignete Sorten dafür auszuwählen. Dabei spielen vor allem die Parameter Fruchtfolge und Saatzeit eine wesentliche Rolle. …

Aus der Region
Neuer Schulleiter der BBS Agrarwirtschaft

© dlr

Neuer Schulleiter der BBS Agrarwirtschaft

Dr. Jürgen Neureuther zum Schulleiter bestellt

Mit Schreiben vom 10. September 2020 wurde Landwirtschaftsdirektor Dr. Jürgen Neureuther durch Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau an die Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück versetzt.

Aus der Region
Alternative Schlachtmethoden stoßen auf großes Interesse

© Potengowski

Alternative Schlachtmethoden stoßen auf großes Interesse

Weideschlachtung auf dem Merzehof in Dauernheim

So sehr Martina und Matthias Brauner vom Merzehof in Ranstadt-Dauernheim um die Erlaubnis für die Weideschlachtung kämpfen mussten, so groß ist das Interesse an dem Verfahren selbst in europäischen Nachbarländern. An einer Exkursion, bei der die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) über alternative …

Rinder
Warum gehen Kühe zu früh ab?

© landpixel

Warum gehen Kühe zu früh ab?

Ursachen analysieren und das Management anpassen

Es gibt viele Gründe, warum Kühe aus der Milcherzeugung ausscheiden. Es können Fruchtbarkeitsprobleme, Krankheiten, schlechte Leistungen, Störungen der Melkbarkeit oder andere Faktoren dafür verantwortlich sein. Stefan Freuen, Gerolstein, und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, haben analysiert. Grundsätzlich muss man zwischen zwei Gruppen von Ausscheidungsgründen …

Aus der Region
Staatsehrenpreis für Betrieb Schweinsberger und Dersch

© Grünhaupt

Staatsehrenpreis für Betrieb Schweinsberger und Dersch

Erfolgreiche Zuchtarbeit wurde gewürdigt

In vielen hessischen Dörfern ist die Zahl der Milchviehhalter zurückgegangen. Wenn noch einer im Dorf ist, dann oft ein Betrieb, der vor 50 Jahren schon größere Kuhzahlen hatte. Das ist in Niederwald bei Kirchhain anders. Der Betrieb der Familie Schweinsberger gehörte mit zu den …

Agrarpolitik
Anreize für verstärkte Jagd auf Wildschweine schaffen

© imago images/Steinach

Anreize für verstärkte Jagd auf Wildschweine schaffen

Forderungen zur Bekämpfung der ASP

Für eine effektive Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) sind in Deutschland aus Sicht der Jäger einheitliche Regelungen unerlässlich. „Ein Flickenteppich von Vorschriften und Zuständigkeiten muss verhindert werden. Das Virus kennt keine Kreis- oder Ländergrenzen“, betonte vergangene Woche der Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), Dr. Volker …

Zur Sache
Weizensorten – Wasser brauchen sie alle

© Archiv LW

Weizensorten – Wasser brauchen sie alle

Erst vor zwei Jahren ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, das immens große Weizengenom zu entschlüsseln. Dieser Durchbruch ist nicht unwichtig für die weitere Züchtungsarbeit an dieser Frucht, denn durch den Klimawandel werden immer neue Anforderungen an die Sorten gestellt. Trotz der seit Jahrhunderten …