Agrarpolitik

Resolution der Delegierten des BWV

Den Flächenverbrauch im Land endlich stoppen
Resolution der Delegierten des BWV

© Mohr

Vergangenen Montag haben die Delegierten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Rahmen der Ordentlichen Delegiertentagung in Kirchheimbolanden eine Resolution zum übermäßigen Flächenverbrauch verabschiedet. Bundesweit liegt die tägliche Flächenneuinanspruchnahme bei 55 Hektar pro Tag. In Rheinland-Pfalz gibt es nach einem längeren Zeitraum mit Werten …

Aus der Region

Vom Automatenverkauf bis zum Großhandel

Direktvermarktung als Thema beim Jungunternehmertag
Vom Automatenverkauf bis zum Großhandel

© Lehmkühler

„Der Jungunternehmertag steht für junge Leute, neue Ansätze und Ideen für die Betriebe, denn nichts ist beständiger als der Wandel. In diesem Jahr steht das Thema Direktvermarktung im Mittelpunkt der Veranstaltung“, begrüßte Torben Eppstein, Vorsitzender der Hessischen Landjugend, die rund 50 Teilnehmenden im TaunusTagungsHotel …

Landfrauen

75 Jahre Deutscher Landfrauenverband

Starke Gemeinschaft, lange Tradition, eigene Stimme
75 Jahre Deutscher Landfrauenverband

© Ursula Pöhlig

Vor 75 Jahren wurde der Grundstein für den Deutschen Landfrauenverband (dlv) gelegt. Ende Oktober feierte der dlv dieses Jubiläum. Gleichzeitig bildete die Feierlichkeit den Abschluss der Aktionstage 2023, die unter dem Motto „zukunft_Land – Das WIR im Blick“ stattfanden. „Landfrauen – seit 75 Jahren …

Geflügel

Kosten sparen in der Fütterung von Legehennen

Raps- anstatt Sojaextraktionsschrot einsetzen?
Kosten sparen in der Fütterung von Legehennen

© Kathrin Thiemann

Futterkosten haben einen großen Anteil an den Gesamtkosten in der Legehennenhaltung und somit an der Eiproduktion. Dabei ist nicht nur das gefressene Futter je Durchschnittshenne (DH), sondern die Futterkosten je Ei entscheidend. Bedeutet auch die Legeleistung sollte bei der Berechnung beziehungsweise bei der Auswahl …

Agrarpolitik

Weggefährten würdigen Till Backhaus

Weggefährten würdigen Till Backhaus

© imago/Penofoto

Ihre Wertschätzung für Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus haben Spitzenvertreter aus Politik und Landwirtschaft zum Ausdruck gebracht. Anlässlich des 25-jährigen Amtsjubiläums von Backhaus am Freitag bescheinigte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dem SPD-Politiker Verhandlungsgeschick und große politische Erfahrung. Für den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Matthias …

Aus der Region

Inspirierende Reise durch 13 deutsche Weinbaugebiete

Stimmungsvolles Herbstfest der Festhalle Flonheim
Inspirierende Reise durch 13 deutsche Weinbaugebiete

© Norbert Krupp

Mit einer gelungenen Mischung aus Infotainment, hochwertigen Weinen, köstlichen Speisen und stimmungsvoller Musik begeisterte das Herbstfest der Weinbruderschaft rund 120 Gäste in der denkmalgeschützten Jugendstil-Festhalle Flonheim. Die beiden Weinschwestern Juliane Schäfer, Deutsche Weinprinzessin 2022/23, und Marleen Ebling, Rheinhessische Weinprinzessin 2021/22, hatten ein abwechslungsreiches Programm …

Aus der Region

Hippologische Rundreise führte Pferdezüchter nach Tschechien

Ausgebuchte Reise hält neue Eindrücke bereit
Hippologische Rundreise führte Pferdezüchter nach Tschechien

© Bange

Die traditionelle fünftägige hippologische Rundreise des Vereins zur Förderung der Pferdezucht und des Pferdesports in Rheinland-Pfalz Saar e.V. (FRPS) führte die Pferdezüchter in diesem Jahr nach Tschechien. Hauptziel war dabei das legendäre Hindernisrennen in Pardubiz am zweiten Oktoberwochenende. Um diesen Fixpunkt herum wurden verschiedene …

Sonderveröffentlichung

Emissionsminderung in viehhaltenden Betrieben

Fachtagung in der ALB-Baulehrschau am LWZ Eichhof
Emissionsminderung in viehhaltenden Betrieben

© imago/Sabeth Stickforth

Der Klimaschutz und die Minderung von Emissionen werden in viehhaltenden Betrieben immer wichtiger. Welche Maßnahmen ergriffen werden können, das wird bei einer ALB-Baulehrschautagung am Mittwoch, dem 22. November thematisiert. Sie findet im Landwirtschaftszentrum Eichhof statt, die Teilnahme ist auch online möglich. Das Streben des …

Messen und Ausstellungen

expoSE und expoDirekt – was fehlt im Hofladen?

Von Mittwoch, 22. bis Donnerstag, 23. November in Karlsruhe
expoSE und expoDirekt – was fehlt im Hofladen?

© Setzepfand

Direktvermarkter sollten sich nun Gedanken machen, was für die Direktvermarktung fehlt? Erdbeer- und Spargelanbauer, was optimiert werden kann? Denn bald öffnet die Messe Karlsruhe die Tore für die Messen expoSE und expoDirekt, dem europäischen Treffpunkt der Spargel- und Beerenbranche. Über 400 Aussteller aus zwölf …

Pflanzenbau

Winterhärte von Kultur und Spritze verbessern

Kaliumchlorid schützt Düsen vor dem Einfrieren
Winterhärte von Kultur und Spritze verbessern

© Bangert

Raps- und Getreidebehandlungen in Frostperioden sind in der Landwirtschaft keine Seltenheit. Der Frost sorgt für bessere Befahrbarkeit, bei bestimmten Wirkstoffen für eine bessere Mittelwirkung und häufig ist auch der Zeitpunkt der Ungrasentwicklung der Grund für den späten Anwendungstermin. Um das Einfrieren der Düsen während …

Aus der Region

Ärger über späte Auszahlung der Betriebsprämie

Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Ärger über späte Auszahlung der Betriebsprämie

© Mohr

Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) war Hauptthema auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) Marburg-Kirchhain-Biedenkopf vergangene Woche in Weimar-Roth. Sebastian Schneider, Referent für Agrarpolitik beim Hessischen Bauernverband (HBV), gab eine Bewertung ihrer Umsetzung und ein Bild darüber ab, wie die Weiterentwicklung oder Umstrukturierung der GAP …

Aus der Region

Wolf und Herdenschutz in Rheinland-Pfalz

Aktuelle Situation und Fördermöglichkeiten
Wolf und Herdenschutz in Rheinland-Pfalz

© Pixabay

In einer kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege und des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) berichtete Referent Julian Sandrini von der Wolfssituation in Rheinland-Pfalz. Sowohl die Lebensgewohnheiten der Wölfe, deren Ausbreitung, die Einteilung der sogenannten Präventionsgebiete und die Fördermöglichkeiten zum Herdenschutz wurden …