Selbst Modalitäten für die Milchlieferung weiterentwickeln

HBV-Präsident Schmal spricht beim KBV Fulda-Hünfeld
Selbst Modalitäten für die Milchlieferung weiterentwickeln

© Burhardt

„Wir Landwirte müssen uns von der bisherigen Milch-Abliefermodalität an die Molkereien verabschieden und in verschiedenen Bereichen Lösungsvorschläge selbst erarbeiten, ehe es andere für uns tun.“ Dies betonte Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), vor Mitgliedern und Gästen in der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) …

Testament – keine Frage des Alters, sondern des Vermögens

BWV-Steuerfachtagung in Alzey mit vielen Infos
Testament – keine Frage des Alters, sondern des Vermögens

© Bettina Siée

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd veranstaltet regelmäßig Steuerfachtagungen die immer sehr gut besucht sind. Im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Alzeyer Stadthalle standen vor allem Fragen der Hofübergabe.

Zu Gast im Kelterhaus – Jungweine vor der Abfüllung

Jungweinprobe der Weinbruderschaft Rheinhessen
Zu Gast im Kelterhaus – Jungweine vor der Abfüllung

© Bettina Siée

Die Weinbruderschaft Rheinhessen hatte zur Jungweinprobe bei Weinbruder Jürgen Mett nach Ingelheim eingeladen, um erste Eindrücke vom neuen Jahrgang zu sammeln. Das wettermäßig turbulente Jahr 2016 machte neugierig auf die neuen Weine.

Weiterbildung zum Lernort Bauernhof

Lernen, woher die Lebensmittel stammen
Weiterbildung zum Lernort Bauernhof

© lob

Zur diesjährigen Fachtagung zum Lernort Bauernhof kamen 43 Betriebsleiter ins Haus der Landwirtschaft nach Bad Kreuznach. Ziele der Tagung waren sowohl die Vernetzung der Anbieter als auch die fachliche Weiterbildung.

Immer weniger Fläche zur Bewirtschaftung

Winzer und Landwirte vor neuen Herausforderungen
Immer weniger Fläche zur Bewirtschaftung

© zep

Bei der Jahreshauptversammlung des Kreises Bad Dürkheim im BWV RLP Süd wurde Walter Wolf, der Kreisvorsitzende, vom Pfälzischen Weinbaupräsidenten Klaus Schneider mit seinem Vortrag „Weinbaupolitik im Anbaugebiet Pfalz – Ausgleich zwischen Land, Bund und EU“ unterstützt.

Top-Leistungen im Südwesten

Milchviehbetriebe in Rheinhessen und Pfalz wachsen
Top-Leistungen im Südwesten

© lwk rlp

Die Zahlen, die auf der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar vorgetragen wurden, sprachen für sich: Der Strukturwandel bei den Milchviehbetrieben im Südwesten von Rheinland-Pfalz und im Saarland setzt sich fort. .

Ein „Muss“ nicht nur für Tierhalter

Beda Markt 2017 mit Spitzenkollektionen
Ein „Muss“ nicht nur für Tierhalter

© Schulte

Am 18. und 19 März findet der Beda Markt in Bitburg statt. Ein tolles Wochenende mit abwechslungsreichem Programm steht bevor. Neben der RUW-Zuchtviehversteigerung, die alle zwei Jahre am Beda Markt Samstag durchgeführt wird, gibt es zahlreiche Programmpunkte rund um das Thema Landwirtschaft und Nutztiere. …

Jan Höhler neuer Vorsitzender der Limburger Rinderzüchter

ZBH-HVL-Veranstaltung in Linter mit Vorstandswahlen
Jan Höhler neuer Vorsitzender der Limburger Rinderzüchter

© Dr. Johannes Koenig

Vorletztes Wochenende fand in Linter die gemeinsame Bezirksveran­stal­tung von ZBH und HVL zur Rinderzucht statt. Neben aktuellen Informationen zur Milchleistungsprüfung, über Zuchtprogramme, Analysen und zur Vermarktung standen Wahlen zum Bezirksvorstand an. Zum neuen Vorsitzenden des ZBH-HVL-Bezirks Limburg wählten die Mitglieder Jan Höhler vom Lindenhof …

Bauernverband gratuliert engagierten Junglandwirten

Berufswettbewerb an der Friedrich-Aereboe-Schule
Bauernverband gratuliert engagierten Junglandwirten

© Archiv LW

In der vergangenen Woche fand der Regionalentscheid des Berufswettbewerbs an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim statt.

Urkunden überreicht

Absolventen 2017 der Max-Eyth-Schule in Alsfeld
Urkunden überreicht

© Archiv LW

Kürzlich fand an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld die Abschlussprüfung mit Übergabe der Zeugnisse an die frisch gebackenen Gesellen statt, die ihre Ausbildung insbesondere an den landtechnischen Fachbetrieben in Hessen absolviert haben.

Milchkönigin gesucht

Jetzt für Regentschaft in Rheinland-Pfalz bewerben
Milchkönigin gesucht

© milag

Sie sind gerne der strahlende Mittelpunkt jeder Veranstaltung? Milchkönigin Carina, die sich auf Wunsch des Milag-Vorstandes dazu bereit erklärte, ihr Ehrenamt um ein Jahr zu verlängern, gibt ihre Krone Ende 2017 weiter. Neu gewählt wird im Rahmen der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung am 25. November 2017 …

Tiere noch vor dem Frühling impfen

Der Blauzungenkrankheit keine Chance geben
Tiere noch vor dem Frühling impfen

© Landpixel

Weil in Frankreich, Italien und in einigen Balkanstaaten seit Monaten die Blauzungenkrankheit grassiert, ruft das Landesuntersuchungsamt (LUA) die rheinland-pfälzischen Tierhalter dazu auf, ihre Rinder, Schafe und Ziegen noch vor dem Frühjahr gegen den Erreger der gefährlichen Seuche impfen zu lassen.