Pflanzenbau
Trennung erfolgt

© DLG

Trennung erfolgt

Gülleseparationssystem im DLG-Test

Zwar läuft noch eine Gesamtprüfung, jedoch waren die Abscheidegrade bei Mastschweine- und Milchviehgülle, die das Gülleseparationssystem MoRoPlant 20 erreichen konnte, bereits so überzeugend, dass die DLG sie vorab veröffentlicht hat. Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Aus der Region
Pferdehaltung: Rechtsfragen und Raufutterversorgung

© imago images/Frank Sorge

Pferdehaltung: Rechtsfragen und Raufutterversorgung

Wer haftet bei Unfällen mit Pferd?

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal informierte der Pferdesportverband Hessen über Rechtsfragen der Pferdehaltung und über die Raufutterversorgung der Tiere bei der angespannten Futtersituation des Dürresommers 2018. Geschäftsführer Robert Kuypers begrüßte hierzu als Referenten die Justiziarin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Warendorf, Constanze Winter und …

Geflügel
Neue Broschüre gibt Einblicke in Putenhaltung

© Archiv LW

Neue Broschüre gibt Einblicke in Putenhaltung

Tägliche Arbeit zeigen

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) will mit einem transparenten Informationsangebot der Öffentlichkeit die Arbeit der Branche näherbringen. Eine Ergänzung zu den bereits bestehenden digitalen und gedruckten Informationen ist die jetzt erschienene Broschüre „Putenhaltung in Deutschland“. Authentische Einblicke in den Stall „Wir möchten, dass …

Pflanzenbau
Sommerölfrüchte schnitten relativ gut ab

© agrar-press

Sommerölfrüchte schnitten relativ gut ab

LSV Sonnenblumen und Sommerraps zur Aussaat 2019

Über die aktuellen Sortenversuche und Sortenempfehlung zu den Sommerölfrüchten berichten Dr. Stefan Weimar, Dr. Herbert von Francken-Welz und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach.

Garten
Fit durch Rückschnitt

© Rehm-Wolters

Fit durch Rückschnitt

Damit Gartenpflanzen, Bäume und Hecken gut wachsen

Mit dem passenden Rückschnitt bringen Sie Ihre Gartenpflanzen in Form. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen wie beschnitten werden sollten.

Aus der Region
Tanz, Ehrungen und Politik beim Ball der Landwirtschaft

© Koenig

Tanz, Ehrungen und Politik beim Ball der Landwirtschaft

Lob für die heimischen Landwirte

Zwar geht es beim Ball der Landwirtschaft des KBV Limburg-Weilburg in Lindenholzhausen vor allem ums (Tanz)-Vergnügen, aber auch die Politik spielte diesmal eine Rolle. Denn mit dem neuen Landrat Michael Köberle (CDU) und dem scheidenden Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung (SPD) war der Landkreis auf …

Agrarpolitik
Macron rückt von Glyphosat-Ausstiegsziel ab

© Imago/Belga

Macron rückt von Glyphosat-Ausstiegsziel ab

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ist erstmals von seinem angepeilten Glyphosatausstieg abgerückt. Er glaube nicht, dass innerhalb von drei Jahren ein hundertprozentiger Verzicht auf den Herbizidwirkstoff erreicht werden könne, erklärte Macron am Donnerstag vergangener Woche bei einer Bürgerdebatte in Bourg-de-Péage. Forderungen nach einem unverzüglichen …

Pflanzenbau
Schwache Erträge bei Öko-Ackerbohnen

© Dr. Haase

Schwache Erträge bei Öko-Ackerbohnen

LSV und Sortenempfehlungen Ackerbohnen, ökologischer Anbau

Der Kornertrag der geprüften Ackerbohnensorten enttäuschte im von Hitze und Trockenheit geprägten Anbaujahr 2018. Dr. Thorsten Haase vom Ökoteam des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) bewertet in diesem Artikel das Ertragspotenzial von Öko-Ackerbohnen, die Leistungsfähigkeit neuerer Sorten, deren Qualität und die Frage nach den sekundären …

Rinder
Ist ein Melkroboter die richtige Entscheidung?

© Fübbeker

Ist ein Melkroboter die richtige Entscheidung?

Worauf kommt es bei der Entscheidung für oder gegen ein AMS an?

Was ändert sich durch den Einsatz eines automatischen Melksystems im eigenen Betrieb? Neben der Arbeitszeiteinsparung ist es vor allen Dingen die flexiblere Arbeitszeit, wovon sich die Landwirte den größten Vorteil versprechen. Häufig wird aber nicht bedacht, dass nicht nur eine andere Melktechnik zum Einsatz …

Pflanzenbau
Ausbringtechnik ist Schlüssel zur optimalen N-Effizienz

© Drücker

Ausbringtechnik ist Schlüssel zur optimalen N-Effizienz

Welche Technik zur Ausbringung von Gülle und Gärresten?

Durch die neue Düngeverordnung und auch ein generelles Umdenken in der Landwirtschaft denken viele Landwirte über den richtigen Weg der Ausbringungen von Gülle und Gärresten nach. Vor allem in wachsenden Beständen stellt sich die Frage nach der optimalen Ausbringtechnik. Neben dem wichtigen Punkt der …

Aus der Region
Starke Nachfrage bei den „grünen Berufen“

© Burkhardt

Starke Nachfrage bei den „grünen Berufen“

Winterfest der Landwirtschaft in Petersberg

Das Fuldaer Winterfest der Landwirtschaft im bis auf den letzten Platz besetzten, bunt dekorierten Propsteihaus in Petersberg, entwickelte sich auch diesmal wieder zu einer rauschenden Ballnacht. Die in der Landwirtschaft Tätigen einschließlich deren Partner, die Landjugend, Agrar-Fachschüler, deren Eltern sowie Geschäftspartner, Behörden- und Verbandsvertreter …

Rinder
Fleischrinder: Bei zu viel Rohfaser sinkt die Leistung

© Mögel

Fleischrinder: Bei zu viel Rohfaser sinkt die Leistung

Fütterung war Thema bei einer Arbeitskreistagung in Petersberg

Auch bei der Fütterung von Mutterkühen gibt es einiges zu beachten. Einen Versuch, der Erkenntnisse im Hinblick auf die Rohfaserversorgung bringen sollte, stellte Prof. Heiko Scholz von der Hochschule Anhalt bei einer Tagung des Arbeitskreises Mutterkuhhaltung Fulda vor. Marina Lang, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Petersberg, …