Märkte und Preise

China kauft Schweinefleisch am liebsten in Deutschland

205 300 t kamen aus Deutschland – USA verlor Marktanteile
China kauft Schweinefleisch am liebsten in Deutschland

© imago images/Xinhua

Die deutschen Exporteure von Schweinefleisch haben im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark vom hohen Einfuhrbedarf Chinas profitiert und dort ihren Marktanteil merklich ausbauen können. Außenhandelsdaten der britischen Absatzförderungsorganisation (AHDB) zufolge importierte die Volksrepublik 2015 insgesamt rund 213 200 t mehr als im Vorjahr.

Aus der Region

Digitale Belege zum Betrieb 10 Jahre digital aufbewahren

Aktuelles zum landwirtschaftlichen Steuerrecht
Digitale Belege zum Betrieb 10 Jahre digital aufbewahren

© Michael Schlag

Änderungen bei der Gewinnermittlung nach § 13a, ungeklärte Entwicklungen im Erbrecht, steuerliche Behandlung der Initiative Tierwohl, neue Vorschriften zu digitalen Dokumenten.

Landfrauen

Alles in Butter bei den Bergsträßer Landfrauen

Landfrauentag bei der Landwirtschaftlichen Woche
Alles in Butter bei den Bergsträßer Landfrauen

© Martin Billau

„Mit Speck fängt man Mäuse“, waren sich die Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins Heppenheim sicher. Statt Speck boten sie den Besucherinnen des Landfrauentages in Gernsheim Buttervariationen in Häppchenform.

Unternehmensführung

Drastischer Einkommensrückgang

Buchführungsergebnisse im Wirtschaftsjahr 2014/15
Drastischer Einkommensrückgang

© Moe

Die schwierige Situation auf den Betrieben wird deutlich in ihren Buchführungsergebnissen. Anne Mawick und Lena Fastje vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Fachgebiet Ökonomie, haben im Beitrag die zentralen Ergebnisse zusammengestellt.

Agrarpolitik

Europaparlament lehnt Reform der EU-Naturschutzrichtlinien ab

Revision würde Artenschutz verschlechtern
Europaparlament lehnt Reform der EU-Naturschutzrichtlinien ab

© landpixel

Das Europäische Parlament hat sich gegen eine Reform der EU-Naturschutzregeln ausgesprochen. In einer Entschließung, die vergangene Woche mit großer Mehrheit angenommenen wurde, fordern die Abgeordneten stattdessen eine bessere Umsetzung der Vogelschutz- und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinien.

Agrarpolitik

Müller bleibt Vorsitzender des Landesagrarausschusses

Förderung, Schulwesen, flächenbezogene Planungen
Müller bleibt Vorsitzender des Landesagrarausschusses

© Mohr

Der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Armin Müller, ist vergangene Woche in Gernsheim als Vorsitzender des Landesagrarausschusses (LAA) einstimmig bestätigt worden. „Auch in Zukunft werde ich mich dafür einsetzen, dass landwirtschaftliche Belange, zum Beispiel bei Planungsmaßnahmen und Gesetzesvorhaben, stärker berücksichtigt werden.

Aus der Region

Landtechnik ist längst zur Spitzentechnik gereift

Überregionale Gesellenprüfung der Max-Eyth-Schule Alsfeld
Landtechnik ist längst zur Spitzentechnik gereift

© Hermann Schäfer

Die Max-Eyth Schule in Alsfeld freut sich über 36 frisch gebackene Gesellen des Land- und Baumaschinenmechanikerhandwerks. Sie ist einer von fünf Schul­standorten in Hessen, an denen im Zuge des dualen Ausbildungssytems die angehenden Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik ausgebildet werden.

Tierhaltung allgemein

Bundeswettbewerb ökologischer Landbau: Ein Sieger kommt aus Hessen

Hofgut Oberfeld aus Darmstadt ausgezeichnet
Bundeswettbewerb ökologischer Landbau: Ein Sieger kommt aus Hessen

© BLE

Mut, Engagement und Innovationsbereitschaft, das sind die herausragenden Eigenschaften der diesjährigen Siegerbetriebe des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2016. Den Bundespreis vergab Staatssekretär Peter Bleser im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin an drei besonders erfolgreiche Biobetriebe.

Aus der Region

Hessens Anguszüchter auch auf Bundesebene erfolgreich

Starker Auftritt IGW-Schau in Berlin
Hessens Anguszüchter auch auf Bundesebene erfolgreich

© Jost Grünhaupt

Zum zweiten Mal nach drei Jahren Abstand veranstalteten die deutschen Anguszüchter auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihre Jungtierschau vor großem Publikum.

Aus der Region

Höhepunkt im Jahr der Fleischrinderzüchter

Hessischer Fleischrindertag 2016 in der Hessenhalle
Höhepunkt im Jahr der Fleischrinderzüchter

© Günther Krämer

Der Hessische Fleischrindertag 2016 fand am vergangenen Wochenende in Alsfeld statt. Er ist der Höhepunkt des Züchterjahres für die Fleischrinderhalter.

Landfrauen

Von Pommesbäumen und Frikadellenäckern

Neujahrsempfang des BV Gießen
Von Pommesbäumen und Frikadellenäckern

© Thomas Wißner

Der traditionelle Neujahrsempfang des Bezirkslandfrauenvereins (BV)Gießen ist jedes Jahr ein großes Ereignis. Er war auch dieses Mal ein voller Erfolg. Wie in den letzten Jahren trafen sich die Landfrauen in der Pohlheimer Volkshalle.

Aus der Region

Guter Bauer, böser Bauer – Landwirte in der Öffentlichkeit

VLF-Abend bei Landwirtschaftliche Woche Südhessen
Guter Bauer, böser Bauer – Landwirte in der Öffentlichkeit

© Frank Röth

Auf Einladung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Aereboenia-Starkenburg gab Jan Grossarth, Wirtschaftsjournalist bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, einen Einblick in seine tägliche Arbeit und skizzierte das Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit.