Aus der Wirtschaft

Silosäcke schnell, flexibel und gut fixieren

Silofix-System von Böck vorgestellt
Silosäcke schnell, flexibel und gut fixieren

© Werkfoto

Wer kennt das nicht: Der Silohaufen ist fertig abgedeckt, nur die Querbarrieren zur Abdichtung fehlen noch. Diese erweisen sich als Problem, denn oft rutschen die Silosäcke auf dem Siloschutzgitter einfach ab, bleiben nicht gerade liegen oder ziehen sogar die Abdeckung mit herunter. Da aber …

Gesundheit

Das Leben mit Kinder-Rheuma

Wenn Kinder chronisch krank sind, leidet die ganze Familie
Das Leben mit Kinder-Rheuma

© imago images

„Jetzt haben wir ein fünftes Familienmitglied, das immer zu uns gehört.“ So fasste Gerhard Wilden die Situation zusammen, als feststand, dass hinter dem wochenlang geschwollenen Knöchel von Sohn David (6) keine harmlose Verstauchung steckte, sondern Rheuma im Kindesalter.

Pflanzenbau

Vermeidung grüner Brücken zeigt Wirkung

Getreidevirosen – Aktueller Stand 2012
Vermeidung grüner Brücken zeigt Wirkung

© landpixel

Mitte September bis Anfang Oktober wurden in besonders gefährdeten Regionen 15 Proben von Ausfallgetreide eingesammelt. Vorrangig waren dies Wintergerste und Winterweizen, einmal wurde Roggen und zweimal Sommergerste beprobt.

Tierhaltung allgemein

Höhere Stärke- und niedrigere Proteingehalte

Hessisches Futtergetreide der Ernte 2012 analysiert
Höhere Stärke- und niedrigere Proteingehalte

© agrar-press

Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat 168 Futtergetreideproben der Ernte 2012 untersucht, darunter auch viele Proben von Sommergetreide, das nach Auswinterungsschäden ausgesät wurde. Dagmar Schmitz, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel, kommentiert die Ergebnisse.

Agrarpolitik

Tierschutzlabel vor der Markteinführung

Wirtschaft arbeitet mit Deutschem Tierschutzbund zusammen
Tierschutzlabel vor der Markteinführung

© Kurt Michel/pixelio

Hohe Erwartungen hat die Wirtschaft an das federführend vom Deutschen Tierschutzbund (DTB) entwickelte neue Tierschutzlabel, das mit Beginn des kommenden Jahres in den Markt eingeführt werden soll. Das Schlachtunternehmen Vion bestätigte vergangene Woche auf Anfrage, das Label zu nutzen. Das Unternehmen will im ersten …

Schweine

Trends bei der Technik für die Schweinehaltung

Lösungen für Haltung und Fütterung immer ausgereifter
Trends bei der Technik für die Schweinehaltung

© agrarfoto

Der Stallbauboom der letzten Jahre in der Schweinehaltung hat bewirkt, dass sich die Strukturen der Betriebe in kurzer Zeit stark verändert haben. Mastbetriebe mit mehr als 3 000 Mastplätzen oder Sauenbetriebe mit mehr als 400 bis 500 Sauen sind in einigen Regionen keine Seltenheit mehr. …

Agrarpolitik

Angst vor der Angleichung der Prämien

Übergang geht vielen EU-Mitgliedstaaten zu schnell
Angst vor der Angleichung der Prämien

© Archiv LW

Die EU-Agrarminister sind sich darüber einig, dass die Verteilung der Direktzahlungen aufgrund von Produktionsentscheidungen, die vor mehr als zehn Jahren getroffen wurden, überholt ist. Trotzdem zögern viele Staaten, konsequent und schnell auf Regionalprämien umzustellen, weshalb diese im größten Teil der EU-15 noch Zukunftsmusik sind. …

Erziehung

Timeout – Lebensraum für Verweigerer

Auszeit für schulverweigernde Jugendliche
Timeout – Lebensraum für Verweigerer

© Katja Brudermann

Auf dem Hofgut Rössle in Breitnau beginnt der Tag um 6 Uhr morgens. Erst werden die acht Hinterwälder Kühe gemolken, anschließend wird der Stall gemistet und dann das Frühstück zubereitet. Ein ganz normaler Tagesbeginn für einen Schwarzwaldhof.

Agrarpolitik

Meilenstein für die Risikovorsorge

Mehrgefahrenversicherungen werden deutlich günstiger
Meilenstein für die Risikovorsorge

© agrarfoto

Die Koalition trägt den Forderungen aus der Landwirtschaft, dem Gartenbau und dem Weinbau nach einer moderaten Besteuerung von Mehrgefahrenversicherungen Rechnung. Künftig soll für Versicherungen gegen Schäden bei Frost, Starkregen oder Überschwemmung ebenso wie für Hagelversicherungen durchgehend ein Steuersatz von 0,3 Promille auf die Versicherungssumme …

Rinder

Neues Tränkekonzept in der Praxis erprobt

Umstellung der Kälber von ad libitum zu rationierter Tränke angepasst
Neues Tränkekonzept in der Praxis erprobt

© Kunz

Wenn über eine Ad-libitum-Tränke für Kälber gesprochen wird, ist damit der freie Zugang zur Milch über einen begrenzten Zeitraum nach der Geburt zu verstehen. Es ist bekannt, dass diese Kälber wesentlich vitaler sind und sich auch in der nachfolgenden Zeit besser als anfänglich restriktiv …

Unternehmensführung

Chancen mit der Windenergie

Tagung am Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld
Chancen mit der Windenergie

© Wagner

Im Jahr 2011 wurde im Strombereich etwa ein Fünftel des Endenergieverbrauchs aus Erneuerbaren Energien bereitgestellt. Die Windenergie stellt hierbei bereits den größten Anteil dar. Für den Ausbau dieser Energiequelle werden 2 Prozent der hessischen Landesfläche als Vorranggebiete ausgewiesen. Landwirte sind vielfältig von dieser Entwicklung …

Aus der Region

„Jungunternehmer-Reihe hat mir viel gebracht“

Was die neue Fortbildungsveranstaltung für Enrico Müller bedeutet
„Jungunternehmer-Reihe hat mir viel gebracht“

© privat

Bald ist es soweit, die zweite Jungunternehmer-Fortbildungsreihe startet im Dezember. Sie hält wieder interessante Themen bereit. Die Hessi­sche Landjugend ist einer der Veranstalter und hat Enrico Müller (23), einem Teilnehmer der vorherigen Reihe, nach seinem Resümee befragt. Das Programm 2012 wurde vorige Woche im …