Glück im Stall

Drillinge im Stall der Handke GbR in Leisenwald
Glück im Stall

© Heiko Grob

Für ein stimmungsvolles Herbstfoto präsentieren sich die kürzlich gebore­nen Drillingskälber samt der Töchter der Betriebsleiterfamilie Johanna, Kerstin und Emelie dem Fotografen. Die beiden Bullenkälber und das Kuhkalb haben sich zügig entwickelt und sind kerngesund. Drillinge kommen auch in dem recht großen Fleckvieh-Betrieb mit 270 …

Praxistag mit südhessischen Berufsschulen

Projekt der Landgraf-Gruber-Schule mit der Firma Seippel Landmaschinen
Praxistag mit südhessischen Berufsschulen

© JS

Mit Unterstützung der Firma Lemken fand kürzlich auf einem geernteten Maisacker in der Umstädter Gemarkung eine Unterweisung am Pflug für die Schüler der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg und der Erasmus-Kitt­ler-Schu­le in Darmstadt statt. Die Firma Seippel stellte einen Case-IH Puma CVX 220 und einen Lemken …

„Agroland-Agrar eG“ besichtigt

Exkursion der Friedrich-Aereboe-Schüler nach Thüringen
„Agroland-Agrar eG“ besichtigt

© Friedrich Hartmann, LLH

Im Oktober besichtigten die Studierenden sowie das Lehrerkollegium der Friedrich-Aereboe-Schule Griesheim die Agroland Agrar eG in Thörey/Rehestädt (Thüringen). Der landwirtschaftliche Betrieb bewirtschaftet rund 3 000 ha Ackerland sowie 125 ha Grünland. Zwischen dem Thüringer Becken und dem Thüringer Wald wird hauptsächlich Körnerraps, Roggen und Elite-Weizen …

Sabrina Möhn zur Mainzer Weinkönigin gekrönt

Malenka Stenner repräsentiert als Weinprinzessin
Sabrina Möhn zur Mainzer Weinkönigin gekrönt

© Stadt Mainz

Im Rahmen der Weinpräsentation „Best of Mainzer Wein“ im Mainzer Rathaus wurden Sabrina Möhn zur Mainzer Weinkönigin und Malenka Stenner zur Mainzer Weinprinzessin gekrönt. Die beiden Majestäten freuen sich darauf, die Landeshauptstadt und den Wein im Jubiläums­jahr 2016 zu repräsentieren.

Hessischer Bauernverband ehrt Engagement in der Rinderzucht

HBV-Ehrenplakette 2015 an Betrieb Jordan in Hofbieber
Hessischer Bauernverband ehrt Engagement in der Rinderzucht

© Jost Grünhaupt

Die jährlich nur einmal vergebene Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes für besondere Leistungen in der Rinderzucht wurde Mitte vorletzter Woche vom Vizepräsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Armin Müller, an die Familie von Gerhard Jordan in Hofbieber-Wittges vergeben.

Erfolgreiche Stammherdenschau

Herdbuchzüchter stellen hervorragende Zuchtschafe vor
Erfolgreiche Stammherdenschau

© Arnd Ritter

Zum Butzbacher Katharinenmarkt fand die Landesschafschau des Hessischen Verbands für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt.

Mehr Landschaftselemente und Leguminosen in der Feldflur

Fuldaer Ortslandwirte tagten in Margretenhaun
Mehr Landschaftselemente und Leguminosen in der Feldflur

© Karl-Heinz Burkhardt

Wie wird derzeit das Greening umgesetzt? In der Versammlung in Margretenhaun erfuhren die amtierenden Ortslandwirte aus dem Landkreis Fulda Aktuelles aus der Landwirtschaft.

Ärztliche Versorgung auf dem Land verändert sich

Vertreterversammlung der Landsenioren mit Wahlen
Ärztliche Versorgung auf dem Land verändert sich

© Archiv LW

Die jährliche Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen fand vergangenen Dienstag in Alsfeld-Eudorf im Landgasthof „Schäferhof“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ein Vortrag über die ärztliche Versorgung auf dem Land und die Neuwahl des Präsidiums.

Mit Herz und Verstand fürs Land – neues Motto der Gießener

Großes Kreiserntedankfest in Grüningen
Mit Herz und Verstand fürs Land – neues Motto der Gießener

© Roger Schmidt

Spannend bis zum Schluss des offiziellen Teils des Erntedankfestes in Grüningen war vorletztes Wochenende der Ausgang der Wette der Landjugend Gießen mit Landrätin Anita Schneider.

Abschlusszeugnisse an die Junglandwirte verliehen

181 Absolventen aus Hessen beim Tag der Ausbildung
Abschlusszeugnisse an die Junglandwirte verliehen

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Am Donnerstag der vergangenen Woche fand in Alsfeld der Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2015 in Hessen statt.

„Verbraucher entscheidet über die Art der Tierhaltung“

Bischof Algermissen besuchte Schweinemastbetrieb
„Verbraucher entscheidet über die Art der Tierhaltung“

© Karl-Heinz Burkhardt

Landwirte sowie der Hessische Bauernverband sahen sich gegenüber einem Bischofswort, das Bischof Heinz Josef Algermissen im vergan­genen Jahr in der Bistumszeitschrift Bonifatiusbote unter der Überschrift „Fleischkonsum ohne Gewissen“ verfasst hatte und in dem er die Massentierhaltung anprangerte, ausgesetzt.

„Landwirtschaft im Wandel“

Erntedank des RBV Kurhessen im Altkreis Hofgeismar
„Landwirtschaft im Wandel“

© Stefan Strube

Unter dem Motto „Landwirtschaft im Wandel – Was bleibt?“ feierten am Sonntag vorletzter Woche circa 250 Besucher gemeinsam den Erntedank im Altkreis Hofgeismar in Trendelburg.