- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Qualifiziert zur Teilnahme am Landeswettbewerb 2015
Bezirksausscheidungshüten Nordhessen in Frankenau
Inmitten einer herrlichen Wiesenlandschaft im Frankenauer Weidengrund zogen am vergangenen Sonntag rund 230 Schafe acht Mal ihre Runden. Der hessische Schafzuchtverband richtete das Bezirksausscheidungshüten erstmals am Rande des Nationalparks aus.
Rinder in Sichtweite der Skyline
Sehr großes Interesse an der Tierschau in Bad Vilbel
Die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes hat heute eine herausragende Bedeutung zur Darstellung des gesamten Spektrums der landwirtschaftlichen Tierhaltung, denn viele Verbraucher aus dieser Region haben an diesem Tag die einzige Gelegenheit, Pferde, Rinder, Schafe und auch Schweine live zu erleben.
Anheizen der Lanz-Einzylinder
IGHL-Brauchtumsveranstaltung auf Baiersröderhof
Vergangenen Sonntag ließ der Baiersröderhof bei Hammersbach wieder die Herzen von Liebhabern historischer Landtechnik höher schlagen. Die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig (IGHL) hatte zur 27. Brauchtumsveranstaltung auf der Staatsdomäne eingeladen, bei schönem Wetter kamen über 5 000 Besucher.
Getreideernte in Hessen weitgehend abgeschlossen
Stimmung der Landwirte sehr gedrückt
„Die Getreideernte in Hessen ist bis auf wenige Restflächen abgeschlossen. Die Erträge liegen deutlich unter dem guten Vorjahresergebnis. Je nach Getreideart und Standort sind Ertragseinbußen bis zu 30 Prozent zu verzeichnen.“
Landwirte gegen Ausweisung von neuem Wohngebiet
Im Hochtaunus ist der Landverbrauch gewaltig
Hier ein neues Wohngebiet, da wird ein Industriegebiet erweitert. In Wehrheim im Taunus ist das nicht anders, als in anderen Städten und Kommunen. Doch für die Landwirte in der Region wird es eng. Deshalb fordern die Landwirte aus der Region ein Umdenken.
Diskussion mit Politikern
Themen zur Landwirtschaft mit Ministerin Hinz erörtert
Staatsministerin Priska Hinz diskutierte in der vergangenen Woche mit dem Vorstand des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus. Nach der Vorstellung des Meilinger Hofes durch Birgit und Thomas Kunz, wo den Gästen unter anderem die Getreidelagerung und die Direktvermarktung des Betriebes vorgestellt wurden, stand ein Austausch über aktuelle …
Neue Entwicklungen kennengelernt
Landsenioren besichtigten den Betrieb Schermuly
Viele Landwirte wollen auch im Alter auf dem Laufenden über die Praxis der Landwirtschaft bleiben sowie neue Entwicklungen und Maschinen kennenlernen. Daher besichtigten Landsenioren der beiden Vereinigungen Limburg und Oberlahn kürzlich den landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung Schermuly auf dem Hochfeld in Niederbrechen.
Kartoffelernte auf Richerode
Saisoneröffnung in Schwalmstadt-Treysa mit der MGH
div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } In Schwalmstadt-Treysa eröffnete Ministerin Priska Hinz mit rund 50 Gäste aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden und Gesellschaft vorletzte Woche auf dem Bio-Hofgut Richerode offiziell die hessische Öko-Kartoffelsaison. Der Betrieb trägt das „Bio-Siegel Hessen“, das im Jahr 2006 als Qualitäts- und …
Hessische Trachten in Schweden
Acht Volkstanzgruppen bei Europeade in Helsingborg
De Europeade in der schwedischen Hafenstadt Helsingborg war auch für acht Volkstanz- und Trachtengruppen aus Hessen ein großes Erlebnis. Mit rund 6 000 Trachtentänzern sowie Musikern aus 248 Gruppen und 24 Ländern war das Folklorefestival so groß wie schon lange nicht mehr. Schweden war für …
Milchviehhalter doppelt betroffen
Erntepressegespräch in Gudensberg
„Die dramatischen Erzeugerpreissenkungen bei Milch von etwa 30 Prozent und bei Schweinen von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau machen unseren Betrieben sehr zu schaffen.“ Darauf wies der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, am Dienstag der vergangenen Woche beim Erntepressegespräch in Gudensberg hin. …
Sehr gute Qualität vorgestellt
Hervorragende Schau beim Viehmarkt in Bad Arolsen
Eine Tierschau mit herausragenden Zuchtergebnissen und unterhaltsamen Schauelementen erlebten die Besucher des Bad Arolser Kram- und Viehmarktes. Insgesamt wurden den Wertungsrichtern neben 36 Kälbern und Rindern, ferner 100 Pferde und Ponys sowie 115 Schafe und 80 Ziegen vorgestellt.
Echte Glanzstücke – stilsicher und modern
Neue Kronen für den deutschen Weinadel
Die Krone der Deutschen Weinkönigin muss nicht nur strahlen, sondern übers Jahr ganz schön was aushalten: Denn auf gut 300 Terminen begleitet sie die Majestät in Deutschland, in Europa und nach Übersee. Jetzt ist eine neue Kronengeneration am Start.