Hauswirtschaft ist ein Beruf mit Zukunft
Trotzdem sinkt die Zahl der Auszubildenden
Die Fachtagung „Hauswirtschaft – ein Beruf mit Zukunft! – Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in der Hauswirtschaft“ fand in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz in Kooperation mit Engagement Global statt. Die Fachtagung war damit Teil der „Entwicklungsbezogenen Bildung in Deutschland“, …
Spannung,Vielfalt und Leidenschaft in Fließem
Zahlreiche Rassen bei den FHB-Sternstunden 2024
Anfang April waren die Fleischrinder anlässlich der dritten FHB-Sternstunden erstmals zu Gast im Regionalzentrum in Fließem. 38 Betriebe fanden mit ihren insgesamt 105 Tieren der Rassen Angus, Blonde d'Aquitaine, Braunvieh alter Zuchtrichtung, Charolais, Fleckvieh-Simmental, Galloway, Glanrind, Hereford, Highland Cattle, Limousin und Zwergzebu ihren Weg …
Strikte Biosicherheit einhalten als Schutz vor der Geflügelpest
Geflügelwirtschaftsverband RLP tagte in Koblenz
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung vor einiger Zeit in Koblenz hat es Veränderungen gegeben.
Mitmachen beim Tag des offenen Hofes 2024
Gemeinsam Landwirtschaft erlebbar machen
Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist. Darum geht es beim bundesweiten Tag des offenen Hofes. Der zentrale Termin wurde für den 8. und 9. Juni 2024 festgelegt. Das einheitliche Datum sorgt für eine stärkere mediale Präsenz der Aktion. Aber natürlich sind Landwirte auch außerhalb …
Georg Forster folgt auf Andreas Hattemer
Ecovin-Mitglieder wählten neuen Bundesvorstand
Der Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. (Ecovin), mit Sitz in Oppenheim, hat auf seiner Mitgliederversammlung im Weingut Forster Georg Forster aus Rümmelsheim zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Andreas Hattemer vom Weingut Kronenhof in Gau-Algesheim stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Schulabschlussfeier für Staatlich geprüfte Wirtschafter
Garten- und Weinbauwirtschafter starten Berufsleben
Im Rahmen einer Feierstunde Anfang April verabschiedete das DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 14 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Gartenbau Fachrichtung Obstbau, 12 der Fachrichtung Gemüsebau und 17 für Weinbau und Oenologie. Dies teilte Dr. Christian Hill, Abteilungsleiter Schule am DLR Rheinpfalz, in …
Lob für Landesregierung, Unmut über die Ampel
HBV-Verbandsrat kritisiert fehlende Entlastungen
Angesichts der immer noch vagen Vorschläge für zugesagte Erleichterungen als Ausgleich für die Agrardieselstreichung besteht im Hessischen Bauernverband großer Unmut über die Bundesregierung. Das ist bei der Sitzung des Erweiterten Verbandsrats vergangene Woche in Alsfeld deutlich geworden. Konkret sei bislang nur die im Referentenentwurf …
Zwei Sachverständige bestellt und vereidigt
Experten für Gartenbau und Baumpflege
Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Michael Horper, hat zwei Personen als Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt.
Baumbeurteilung – immer wichtiger im Klimawandel
Spannende Themen bei Jahrestagung in Münchweiler
Bereits zum 27. Mal trafen sich die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz öffentlich bestellten und vereidigten (öbv) Sachverständigen zu ihrer traditionellen Jahrestagung in der Klostermühle in Münchweiler an der Alsenz. Ökonomierat Michael Horper, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, konnte über 60 Personen begrüßen. Neben Sachverständigen aus …
Die Sicherung des Monte Kali dauert viele Jahre
Angst in Neuhof vor Lärm, Dreck und Flächenverlust
Der Monte Kali in Neuhof im Landkreis Fulda beschäftigt die Anwohner und Landeigentümer vor Ort seit vielen Jahren. Schon seit längerem geht es darum, wie die Abraumhalde aus dem Kaliabbau der K+S gegen Rutschungen und Salzauswaschungen durch Niederschläge gesichert werden kann. Bei der Interessenvertretung …
Zufriedene Mitarbeiter sind das A und O
Wie Florian Wendel mit seiner Familie den Betrieb führt
Florian Wendel bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Familie den Obst- und Spargelhof Wendel in Zwingenberg. Auf seinem Hof fand die diesjährige Spargelsaison-Eröffnung statt, bei der Tochter Lena I. zur jüngsten hessischen Spargelkönigin der Geschichte gekürt wurde. Auch wenn er der offizielle Betriebsleiter ist, betont Florian …
Haus der Landwirtschaft in Alzey Ort der Demo
Kanzlerbesuch aktivierte die Landwirte und Winzer
Olaf Scholz kam nach Alzey, um den Spatenstich für die 2,3 Milliardeninvestition des US-amerikanischen Pharmakonzern Eli Lilly durchzuführen. Diese Gelegenheit nutzten die Landwirte der Region, den Kanzler und sein Tross auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
