Schulabschlussfeier der Wein- und Gartenbauer

Der Grundstein des beruflichen Lebens wird gefeiert
Schulabschlussfeier der Wein- und Gartenbauer

© DLR

Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde für die Berufe des Garten- und Weinbaus verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße kürzlich 44 Gärtner, 41 Winzer und fünf Weintechnologen. Schulleiter Dr. Norbert Laun begrüßte die diesjährigen Schulabsolventinnen und -absolventen des Garten- …

Gespräch mit Abgeordnetem der FDP zum Tierschutzgesetz

Aufklären über die Situation in der Landwirtschaft
Gespräch mit Abgeordnetem der FDP zum Tierschutzgesetz

© RBV

Hans-Georg Paulus, Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des Regionalbauernverbandes (RBV) Wetterau-Frankfurt, trafen sich auf dem Betrieb der Familie Rahn-Farr in Büdingen-Rinderbügen mit Dr. Thorsten Lieb, Bundestagsabgeordneter der FDP. Die Vertreter des Bauernverbandes sprachen mit dem Bundestagsabgeordneten über die aktuell vorherrschenden …

Red Farmer – registrieren, vernetzen und helfen

BWV ruft zur Vernetzung auf
Red Farmer – registrieren, vernetzen und helfen

© Pixabay

Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Feuerwehr auf einem neuen Level – das ist „Red Farmer“. 2022 gemeinsam vom BWV-Kreisverband Südliche Weinstraße und dem Landkreis Südliche Weinstraße ins Leben gerufen, unterstützt die Initiative Einsatzkräfte im Falle von Wald- und Flächenbränden bei einer schnellen und effektiven Brandbekämpfung, …

Neues Team Pfalz steht bereit – erstmals ein Mann dabei

Keine Hoheiten, sondern Markenbotschafter am Start
Neues Team Pfalz steht bereit – erstmals ein Mann dabei

© Pfalzwein

Nach der erstmals auch für Männer geöffneten Ausschreibung der Pfalzwein e.V. im Frühjahr wetteifern Lara Karr aus Weisenheim am Berg, Manuel Reuther aus Forst und Denise Stripf aus Bad Dürkheim, um den Titel Pfalzweinbotschafterin oder Pfalzweinbotschafter am 4. Oktober im Saalbau in Neustadt an …

App zur Auftragsbearbeitung beim Gemeinsamen Antrag

Anwendung unterstützt beim Flächennachweis
App zur Auftragsbearbeitung beim Gemeinsamen Antrag

© Archiv LW

Bisher mussten gelbe und rote Ampeln beim Gemeinsamen Antrag im Agrarportal Hessen durch Vor-Ort-Kontrollen oder im Kontakt mit der zuständigen Bewilligungsstelle aus der Welt geschafft werden. Das soll sich nun ändern. Mit der neuen Hessischen Landwirtschafts-App (HeLawi-App) können Fotobeweise hochgeladen werden und die Aufträge …

Konstituierung des Fachausschusses Pflanzenbau

NaWaRo und Marktgeschehen stärker im Fokus
Konstituierung des Fachausschusses Pflanzenbau

© LWK RLP

„Der Berufsstand steht aktuell vor riesigen Problemen und Herausforderungen, weshalb die Arbeit eines der größten Ausschüsse der Landwirtschaftskammer so essenziell ist“, betonte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Michael Horper, zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Fachausschusses Pflanzenbau. Dies teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in …

Mais und Grünland haben vom guten Wetter profitiert

Ertragseinbußen beim Getreide möglich
Mais und Grünland haben vom guten Wetter profitiert

© KBV Main-Kinzig

Die Witterungsbedingungen stellen die Landwirte in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Nicht nur die Nässe hat auf den Betrieben für Besorgnis gesorgt. Was die Landwirtinnen und Landwirte sonst noch beschäftigt hat und wie die aktuelle Ernte verläuft war Thema des Erntegespräches beim Kreisbauernverband Main-Kinzig. …

Pinzgauer, Pustertaler und Rotes Höhenvieh präsentiert

Diverse Rinderrassen beim 67. Ochsenfest in Wetzlar
Pinzgauer, Pustertaler und Rotes Höhenvieh präsentiert

© Reiner Männl

Bereits zwei Jahre nach dem letzten Mal richtete die Stadt Wetzlar wieder das Ochsenfest aus. Die zugehörige Tierschau wurde vom Landwirtschaftlichen Verein Lahn-Dill organisiert und am Festplatz Finsterloh durchgeführt. Neben dem Tierschautag, dem Freitag der Festwoche, wurden in einer Dauerausstellung Ponys, Limousin-Rinder und Esel …

Durchwachsene Getreideerträge und agrarpolitische Missernte

Nasse Witterung hat die Betriebe besonders gefordert
Durchwachsene Getreideerträge und agrarpolitische Missernte

© Setzepfand

Während sich in den vergangenen Jahren Trockenheit und Hitze negativ auf die Getreideerträge ausgewirkt haben, sind es in diesem Jahr zu viel Regen und fehlende Sonne, die bessere Ergebnisse verhindern. Bei der Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) Anfang dieser Woche …

Viel Lob für den scheidenden LLH-Direktor

Andreas Sandhäger in Dillenburg feierlich verabschiedet
Viel Lob für den scheidenden LLH-Direktor

© Mohr

Der Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), Andreas Sandhäger, ist vergangenen Freitag in Anwesenheit vieler Gäste, Politiker, Behördenleiter sowie Vertreter der Verwaltung und berufsständischer Organisationen und Unternehmen in Dillenburg verabschiedet worden. Die Redner lobten Sandhägers Einsatz für die Landwirtschaft und seine zupackende und kooperative …

Frischgebackene Techniker und Wirtschafter

Absolventen der Fachschule Bad Kreuznach
Frischgebackene Techniker und Wirtschafter

© Bettina Siee

Fünf Weinbautechniker und 21 Wirtschafter nahmen in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach ihre Abschlusszeugnisse entgegen. An der Absolventenfeier mit Lehrer und Eltern nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, da­runter Weinbauministerin Daniela Schmitt und der Präsi­dent des Weinbauverbandes Nahe, Rainer Klöckner. Die …

Rechtzeitig vorsorgen – Wünsche rechtssicher regeln

Wissenswertes über Vorsorgevollmacht und Demenz
Rechtzeitig vorsorgen – Wünsche rechtssicher regeln

© Lehmkühler

Anfang Juli fand die 32. Fachtagung der Deutschen Landsenioren in Fulda statt. (Das LW berichtete über die Grußworte in der LW-Ausgabe 28/2024, S. 16). Auf dem Tagungsprogramm standen zwei Vorträge zu den Themen Vorsorgemaßnahmen und Demenz. „Dass dies nicht nur Themen sind, die etwas …