- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
EFA-Projekt – Reinigung von Vogelnisthilfen
Viele haben mitgeholfen
Im Rahmen des EFA-Projekts wurden im Jahr 2021 etwas mehr als 40 Vogelnisthilfen, darunter auch Fledermauskästen, im rund 330 ha großen landwirtschaftlich geprägten Untersuchungsgebiet nordöstlich von Herxheim an Gehölzen angebracht – das LW berichtete in Ausgabe 15/2021. Knapp die Hälfte der Nisthilfen wurde bereits …
Sina Strupp leitet die neue Geoschutzstelle
Schutzgemeinschaften erhalten juristische Beratung
Am 7. Februar 2022 hat die Juristin Sina Strupp ihre Stelle als Leiterin des neu geschaffenen Ressorts Geoschutz beim Deutschen Weinfonds (DWF) angetreten. Zuvor war die gebürtige Mainzerin im Hessischen Landtag mit parlamentarischen Gesetzesangelegenheiten betraut und arbeitete zudem in einer Kanzlei für Wirtschafts- und …
Abschluss als Land- und Baumaschinenmechatroniker
34 erfolgreiche Prüfungen an Max-Eyth-Schule Alsfeld
Auch in diesem Jahr war wieder alles anders bei der Abschlussprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker. Statt fröhlicher Gesichter sah man nur Maskierte auf dem Parkplatz der Max-Eyth-Schule in Alsfeld, wo sich Ende Januar eine Gruppe zumeist junger Leute zum Fototermin vor dem Werkstattgebäude versammelt …
Obstanbau ist prägender Teil unserer Naturschutzgebiete
Ausnahmegenehmigung für Obstbaubetriebe in NSG
Der Obstanbau in den rheinhessischen Naturschutzgebieten hat eine Zukunft. In einigen Naturschutzgebieten, vor allem im Kreis Mainz-Bingen, ist der Obstbau besonders wertgebend und daher auch Bestandteil des Schutzzweckes. Es ist im Interesse der Landesregierung und im Sinne des Gemeinwohls, dass diese Obstanlagen weiter bewirtschaftet …
„Ein heißes Eisen, das geschmiedet werden muss“
Arbeitsweise eines LPV am Beispiel Rheingau-Taunus
In Hessen gibt es derzeit 13 Landschaftspflegeverbände (LPV), die als Zusammenschluss aus Vertretern von Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie der Kommunalpolitik Projekte für den Natur- und Landschaftsschutz begleiten und umsetzen. Was die konkreten Aufgaben eines LPV sind und welche Möglichkeiten sich für die Landwirtschaft …
Erfolgreiche Milchproduktion ohne große Investitionen
ALB-Fachtagung zur Milchviehhaltung
Der Milchpreis hat sich seit mehreren Jahren auf einem zwar einigermaßen stabilen, aber insgesamt unbefriedigendem Niveau eingependelt. Die Kosten für Baumaßnahmen, Tierwohl-Anforderungen und Betriebsmittel steigen hingegen kontinuierlich. Wie man ohne größere Investitionen dennoch erfolgreich Milch erzeugen kann, war Thema einer Fachtagung der ALB-Baulehrschau, die …
Hohe Qualität bei hessischen Pferden und Ponys
Prämienstuten 2021 in Hessen
Insgesamt 10 Stuten in Hessen haben in den vergangenen Jahren die Leistungen erreicht, die für die Verbandsprämie gleichermaßen gefordert sind wie für die Staatsprämie. Dazu gehören eine überdurchschnittliche Eintragungsbewertung und Leistungsprüfung sowie mindestens ein Fohlen bis zum Alter von sieben Jahren. Die Besitzer erhalten …
Neuer Direktor des Hofguts Neumühle
Dr. Christian Koch folgt auf Dr. Karl Landfried
Dr. Christian Koch, stellvertretender Leiter des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, tritt die Nachfolge von Dr. Karl Landfried an, der Ende März in den Ruhestand wechselt. Er ist seit 1991 Direktor des Gutsbetriebs des Bezirksverbands Pfalz, schreibt der Bezirksverband Pfalz Anfang dieser …
Neuer Geschäftsführer bei der Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain
Lothar George kommt – Armin Pfeil ab Juli im Ruhestand
Die Gesellschafter von Hessens größter Primärgenossenschaft haben Lothar George mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in die Geschäftsführung der Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain berufen. Armin Pfeil und Lothar George werden die Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain zunächst gemeinsam als gleichberechtigte Geschäftsführer vertreten, bevor George im Zuge des altersbedingten Ausscheidens …
Nebeneinander von Wolf und Nutztieren ermöglichen
Bewegungssender für Wolfspaar im Westerwald
Umweltministerin Katrin Eder betonte Ende vergangener Woche bei der Eröffnung des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) mit Sitz bei der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt, dass beides möglich sei, schreibt das Umweltministerium in einer Pressemeldung.
Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert Weinbergshäuschen
Bewerbung für Wettbewerb bis Ende Februar 2022
Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen prämiert seit 36 Jahren renovierte Weinbergshäuschen, in den letzten Jahren auch neue Schutzhütten. Ziel ist, auf die weinkulturell bedeutenden Kleinode aufmerksam zu machen und sie vor dem Abriss zu bewahren. Bei den neuen Häuschen liegt der Schwerpunkt auf …
18 Normenkontrollverfahren derzeit beim VGH
Schon droht die nächste Neuausweisung Roter Gebiete
Beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel sind aktuell 18 Normenkontrollverfahren gegen die hessische Ausführungsverordnung (AVDüV) zur Bundesdüngeverordnung anhängig. Dies hat der Gerichtshof dem LW vergangene Woche auf Anfrage mitgeteilt. 17 Verfahren richten sich dabei gegen die Ausweisung von nitratbelasteten (roten) Gebieten. In einem Verfahren …