- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Hofgut Neumühle zeigte moderne Landwirtschaft
Viele Familien freuen sich schon auf den nächsten Tag der offenen Tür, denn was das Hofgut Neumühle an vielfältigen Aktionen auf die Beine stellt, das lädt selbst die Jugendlichen ein: Am Stand von John Deere konnten in einer Mähdrescherkabine mit Simulator selbst einige Runden …
Aus der Wirtschaft
Verbessertes Wirkungsprofil bei Getreidefungizid Ascra-Xpro
Ascra-Xpro von Bayer auf DLG-Feldtagen vorgestellt
Ascra-Xpro ist eine innovative Weiterentwicklung der Xpro-Fungizide Input-Xpro, Aviator-Xpro und Skyway-Xpro. Zum Schutz für das Getreide gibt es erstmals ein Fungizid mit dem Wirkstoff Fluopyram aus der Wirkstoffklasse der Benzamide. Diese neue Wirkstoffkombination ermöglicht ein deutlich verbessertes Wirkungsprofil. Dies teilte das Unternehmen kürzlich in …
Pflanzenbau
Ein nicht gelungener Anbau der Zwischenfrucht ist teuer
Bodenbearbeitung und Saatbettbereitung für Zwischenfrüchte
Der Anbau von Zwischenfrüchten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Er ist in reinen Ackerbaubetrieben ein wichtiger Baustein zur Erhaltung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Viele Betriebe nutzen den Zwischenfruchtanbau als Greeningelement oder nehmen an Agrarumweltmaßnahmen teil. Wie eine erfolgreiche Zwischenfruchaussaat vorbereitet werden kann, erläutert Ingo Scheid …
Aus der Region
Die ersten Gerstenfelder in Hessen sind geerntet
Erste Einschätzung aus Südhessen eher ernüchternd
Die aktuelle Zweiteilung des Wetters wird auch in Hessen deutlich. Zwischen Starkregen in Nordhessen und Gluthitze von 34 Grad Celsius im Ried ist Freitag, 24. Juni, mit der Ernte der Wintergerste im Raum Darmstadt-Lorsch und Lampertheim begonnen worden.
Aus der Region
Diskussion über Transparenz, Dialog und Offenheit geführt
Betrieb Kersten in Hofgeismar öffnete seine Türen
Kürzlich hat der Landwirtschaftsbetrieb der Familie Kersten in Hofgeismar-Schöneberg zum Tag des offenen Hofes geladen. Etwa 800 Besucher nutzten die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitsabläufe des Betriebes zu gewinnen. Zum Programm gehörte auch eine Podiumsdiskussion über die aktuelle Lage der Landwirtschaft.
Lifestyle
Schultüten für den großen Tag
Tolle Idee zum Selbermachen – plus Zweitverwertung
Nach den Sommerferien ist es wieder so weit. Für die Abc-Schützen im Land beginnt eine aufregende Zeit. Um den Kindern den Einstieg in den Schulalltag zu versüßen, darf natürlich eine Schultüte nicht fehlen. Für die Mütter Nicole und Elisabeth ist es Ehrensache, diese selbst …
Agrarpolitik
Schmidt verspricht weitere Hilfen für die Landwirtschaft
x soll ein dreistelliger Millionenbetrag sein
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt geht davon aus, dass das „x“, das er in seinem Hilfspaket für die Landwirtschaft 100 Mio. Euro plus x genannt hatte, ein dreistelliger Millionenbetrag sein wird. Dies sagte er auf den Bauerntag. Er werde sich mit Finanzminister Wolfgang Schäuble abstimmen, und …
Unternehmensführung
Möglichkeiten einer Umfinanzierung prüfen
Gespräch mit der Bank suchen – oft geht da noch was
In Zeiten schlechter Marktpreise gibt es angenehmere Termine, als das Gespräch mit dem Bankberater. Trotzdem sollte kein Unternehmer davor scheuen. Angst braucht man nicht zu haben. Im Gegenteil: man hat ein Recht auf eine gute Beratung, vor allem in schwierigen Zeiten.
Rinder
„À la Carte“ oder Stammessen
Kompakt-TMR soll das Selektieren des Futters verhindern
Wenn Kühe die vorgelegte Ration beim Fressen selektieren können, können sie nicht von den ernährungsphysiologischen Vorteilen einer TMR-Fütterung profitieren und werden unter Umständen nicht leistungsgerecht versorgt – mit dem Ergebnis, dass die angestrebten Ziele bei der Milchleistung und Tiergesundheit nicht erreicht werden.
Pflanzenbau
Nicht nur auf eine Sorte setzen
LSV Winterraps – Sortenwahl und Empfehlungen 2016
In diesen Tagen wird die kommende Rapsaussaat vorbereitet. Welche Sorten für den Anbau in Hessens Regionen am besten geeignet sind, erläutert Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof, anhand der letztjährigen LSV-Ergebnisse.
Agrarpolitik
Engagement bei Onlinemedien notwendig
Für ein starkes Engagement junger Landwirte in den sozialen Medien hat die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Barbara Bißbort, geworben. Beim Junglandwirte-Lunch auf dem Deutschen Bauerntag warnte Bißbort in Hannover davor, anderen die Deutungshoheit über landwirtschaftliche Themen in den sozialen Netzwerken …
Landjugend
„Geburtstag“ gefeiert und Gründungsmitglieder geehrt
25 Jahre Jungzüchterclub Main-Kinzig
Die Jungzüchter im Main-Kinzig-Kreis sind aus dem Jugendalter herausgewachsen und erwachsen geworden: So das Fazit der über 100 Gäste, die am vergangenen Sonntag in der Maschinenhalle von Thomas Lindt in Wächtersbach-Leisenwald dieses Jubiläum feierten.