Märkte und Preise

Höherer Konzentrationsgrad bei Schweineschlachtern

Zehn Unternehmen schlachten mehr als drei Viertel aller Schweine
Höherer Konzentrationsgrad bei Schweineschlachtern

© agrarfoto

Die führenden Schweineschlachtunternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihre Marktposition in der Regel weiter ausbauen können. Obwohl das Schlachtaufkommen im Bundesgebiet 2016 auf dem Vorjahresniveau von 59,4 Mio. Tieren stagnierte, stieg die Zahl der bei den Top-10-Betrieben zerlegten Schweine um 2,3 Prozent auf 45,5 Mio. Stück. …

Aus der Region

Milch und Käse beim Verkauf ab Hof richtig kennzeichnen

Fortbildung für Direktvermarkter in Friedrichsdorf
Milch und Käse beim Verkauf ab Hof richtig kennzeichnen

© Petra Will

Wer Lebensmittel in Verkehr bringt, muss viele Vorschriften beachten.

Pflanzenbau

Unterblattspritzungen schützen Pflanzen und Bienen

Dropleg-Düsen: Technik, Umrüstung und Kosten
Unterblattspritzungen schützen Pflanzen und Bienen

© Ruppert

Bei Droplegs handelt es sich um eine technische Vorrichtung zur Unterblattspritzung in Reihen und Ackerkulturen. Bei der Rapsblütenbehandlung sollen damit einerseits Sklerotinia und Schadinsekten bekämpft und andererseits der Kontakt von Bienen mit den Wirkstoffen deutlich verringert werden. „Dropleg-Düsen“ gehören nicht zu den Düsen im …

Agrarpolitik

Lieferbeziehungen sinnvoll weiterentwickeln

Staatliche Lösungen werden der Vielfalt nicht gerecht
Lieferbeziehungen sinnvoll weiterentwickeln

© landpixel

Die Bundesregierung wertet eine Modernisierung der Lieferbeziehungen zwischen Erzeugern und Molkereien als einen „zentralen Schlüssel“ für die Stärkung der Verhandlungsmacht der Produzenten gegenüber den Verarbeitern und der Bewältigung künftiger Marktschwankungen. In seiner Antwort auf eine Anfrage der grünen Bundestagsfraktion mahnt Staatssekretär Peter Bleser, erneut …

Aus der Region

Die Kurhessische Landbank trotzt dem Trend

Kleines Kreditinstitut bleibt selbstständig
Die Kurhessische Landbank trotzt dem Trend

© Becker

Die Kurhessische Landbank (KLB) zog auf ihrer Generalversammlung eine positive Bilanz und trotze dem negativen Trend in der Bankenbranche mit steigendem Kreditvolumen. Gastreferent Mark Weinmeister erläuterte die Europapolitik der Hessischen Landesregierung. In seiner Begrüßung stellte der Aufsichtsratsvorsitzende der KLB, Peter Hallier, die Besonderheiten der …

Pflanzenbau

Staunasse Flächen reduzieren

Flächen mit spezieller Technik einebnen
Staunasse Flächen reduzieren

© ibs

Auch wenn Starkregenereignisse wie im vergangenen Frühsommer die Ausnahme sind, kommt es in normalen Jahren auf einigen Flächen immer mal wieder zu Staunässe. Mit einem GPS-basierten System lassen sich Drainagen verlegen, Vertiefungen auffüllen und Hügel auf dem Feld beseitigen, sodass am Ende ein planer …

Gesundheit

Osteoporose – ein oftmals unentdecktes Risiko

Was Sie zum Knochenschwund wissen sollten
Osteoporose – ein oftmals unentdecktes Risiko

© imago images/Mito

Osteoporose wird im Volksmund auch als „Knochenschwund“ bezeichnet – das zeigt, was es mit dieser Krankheit auf sich hat: Im Laufe von Jahren wird mehr Knochensubstanz ab- als aufgebaut. Das kann fatale Folgen haben: Schon geringfügige Anlässe können zu schmerzhaften Brüchen führen, Betroffene vermeiden …

Landfrauen

Humor als Stressbremse

Wie man zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden kommt
Humor als Stressbremse

© Margrit Kehl

Es gibt viele Gründe, warum einem das Lachen vergehen kann: angefangen im persönlichen Bereich in Familie und Partnerschaft, im Haushalt, hohe Anforderungen im Berufsleben, permanenter Termindruck. Hinzu kommen überzogene Ansprüche und Erwartungen, nicht zuletzt auch an die eigene Person. Viele Dinge können das Leben …

Pflanzenbau

Bauern klären auf: Wir machen … Verbraucher schlauer

DBV-Präsident Joachim Rukwied startet Info-Kampagne
Bauern klären auf: Wir machen … Verbraucher schlauer

© i.m.a

Sie sind wieder da: Die von vielen Landwirten vermissten Feldschilder werden in diesem Jahr wieder an den Äckern stehen und darüber informieren, was auf den Feldern wächst und gedeiht, was Bauern und Bäuerinnen leisten und wie sie den Menschen bei ihrer Arbeit begegnen. Bauernpräsident …

Aus der Region

Top-Nachwuchs für die grünen Berufe

Kreisentscheid im Berufswettbewerb in Limburg
Top-Nachwuchs  für die grünen Berufe

© Kerstin Kaminsky

Nicht nur Wissen und Können in den Bereichen der Pflanzenkunde und Tierhaltung wurde den Berufsschülern der Adolf-Reichwein-Schule des zweiten und dritten Lehrjahres beim Kreisentscheid des Berufswettbewerbes der Landjugend in Limburg abverlangt.

Garten

Grüße aus Brasilien

Den Osterkaktus pünktlich zum Blühen bringen
Grüße aus Brasilien

© Archiv LW

Der Osterkaktus wird häufig mit dem Weihnachtskaktus verwechselt. Dabei unterscheiden sie sich zum Beispiel in der Blüte und Blütezeit. Wie viele Zimmerpflanzen ist der Osterkaktus eine dankbare Pflanze für die Fensterbank oder den Balkon. Ihn zum Blühen zu bringen, ist nicht schwer. Wer die …

Pflanzenbau

Zu Sommerungen ist Kalk eine gute Investition

Frühjahrskalkung – eine Alternative zur Stoppelkalkung
Zu Sommerungen ist Kalk eine gute Investition

© agrarfoto

In Kürze tritt bekanntermaßen die Novelle der Düngeverordnung in Kraft. Die Ausbringung von Nährstoffen wird hierdurch zum Teil deutlich eingeschränkt. Folglich muss der einzelne Betrieb mehr denn je sein Augenmerk auf die optimale Verfügbarkeit und Ausnutzung der Nährstoffe richten. Ein nach VDLUFA-Empfehlung angepasster Kalkzustand …