- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
Lebensmittel wertschätzen
Landfrauen informieren auf der Messe „Land & Genuss“
Dass Landfrauen nicht nur im ländlichen Raum, sondern auch in den Städten aktiv sind, bewiesen die hessischen Landfrauen erneut in Frankfurt. So beteiligten sie sich abermals bei der Erlebnismesse „Land & Genuss“.
Pflanzenbau
Einträge weiter reduzieren
Pflanzenschutzmitteleinsätze an Gewässern
Agrarchemikalien gehören zu den intensiv untersuchten Substanzen bezüglich ihres Umweltverhaltens, auch bezüglich des Einwirkens auf die aquatische Umwelt, sprich Gewässer aller Art. Dennoch sind Einträge in Oberflächen- und Grundwasser zu vermeiden.
Aus der Region
Urkunden überreicht
Absolventen 2017 der Max-Eyth-Schule in Alsfeld
Kürzlich fand an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld die Abschlussprüfung mit Übergabe der Zeugnisse an die frisch gebackenen Gesellen statt, die ihre Ausbildung insbesondere an den landtechnischen Fachbetrieben in Hessen absolviert haben.
Geflügel
Deutsche Handelsketten zahlen für Stallpflichteier Freilandpreis
Frankreich verschärft Geflügelpestbekämpfung
Während es in Deutschland in der vergangenen Woche bei dutzenden Wildvögeln aber nur in einer kleinen thüringischen Hobbyhaltung Nachweise der hochpathogenen Geflügelpest gab, meldete Spanien den ersten Ausbruch in einem Nutztierbestand. In der Nähe von Girona in Katalonien mussten 17 600 Enten aufgrund des …
Agrarpolitik
Weltweite Ernährungssicherung bis 2030 gerät außer Reichweite
Hauptprobleme Übernutzung und Klimawandel
Die angestrebte Versorgung aller Menschen mit ausreichend Nahrungsmitteln bis 2030 scheint außer Reichweite zu geraten. Ohne zusätzliche Maßnahmen könne ein wesentliches Ziel der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, nämlich eine Welt ohne Hunger, nicht gewährleistet werden, warnt die Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen.
Aus der Wirtschaft
Für die Getreidesaison 2017 gut vorbereitet
BASF und Deutsche Saatveredelung informierten
Für einen erfolgreichen Ackerbau spielen ganz unterschiedliche Stellschrauben eine Rolle. Vor allem, weil die Pflanzenproduktion immer stärker allen denkbaren Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, wie das vergangene Jahr zeigte. Diese Problematik nahm das Fachprogramm der BASF in Hackenheim auf.
Gesundheit
Moppelige Deutsche
Die Zahl der Übergewichtigen steigt
So dick war Deutschland noch nie – zu diesem Ergebnis kommt der Ernährungsbericht 2017. Alle vier Jahre erarbeitet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einen Bericht, der die Ernährungssituation in Deutschland, langfristige Ernährungstrends und die Versorgung …
Pflanzenbau
Schläge jetzt intensiv kontrollieren
Rapsschädlinge werden aktiv
Die Rapsaussaat 2016 fand vielerorts unter sehr trockenen Bedingungen statt. Mangelnder Regen führte im weiteren Jahresverlauf zu unterschiedlich auflaufenden Beständen mit zum Teil schlechter Entwicklung vor Winter. Mit Vegetationsbeginn rückt nun der Befall der Rapsbestände durch Schädlinge in den Fokus.
Sonderveröffentlichung
Energiekonzepte für ältere Gebäude
ALB-Veranstaltung am 11. März auf dem Eichhof
Mit dem Thema „Intelligente und zukunftsfähige Energiekonzepte für ältere Gebäude“ beschäftigt sich eine Informationsveranstaltung, zu der die ALB Hessen am 11. März in das Landwirtschaftszentrum Eichhof nach Bad Hersfeld einlädt.
Rinder
Öffentlichkeitsarbeit kann Chance für die Landwirte sein
Vieh- und Pflanzenbautag in Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle
Wie kann eine erfolgreiche Milchviehhaltung in Zukunft aussehen? Welche Erfolgsrezepte gibt es? Diese Fragestellungen waren Thema im Arbeitskreis Milchvieh beim 24. Vieh- und Pflanzenbautag Rheinland-Pfalz auf dem Hofgut Neumühle.
Agrarpolitik
Wie gestaltet sich das Leben auf Ihrem Hof?
Umfrage des Wochenblattes zusammen mit agri Experts
Wie gestaltet sich das Leben auf Ihrem Hof? Wie viele Generationen leben auf dem Betrieb? Wie wirkt sich das Zusammenleben auf die betrieblichen Abläufe aus? Und was müsste sich gegebenenfalls ändern, damit Sie (noch) mehr Freude an Ihrem Beruf haben? Diese und weitere spannende …
Aus der Region
Milchkönigin gesucht
Jetzt für Regentschaft in Rheinland-Pfalz bewerben
Sie sind gerne der strahlende Mittelpunkt jeder Veranstaltung? Milchkönigin Carina, die sich auf Wunsch des Milag-Vorstandes dazu bereit erklärte, ihr Ehrenamt um ein Jahr zu verlängern, gibt ihre Krone Ende 2017 weiter. Neu gewählt wird im Rahmen der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung am 25. November 2017 …