Aus der Region

Tiere noch vor dem Frühling impfen

Der Blauzungenkrankheit keine Chance geben
Tiere noch vor dem Frühling impfen

© Landpixel

Weil in Frankreich, Italien und in einigen Balkanstaaten seit Monaten die Blauzungenkrankheit grassiert, ruft das Landesuntersuchungsamt (LUA) die rheinland-pfälzischen Tierhalter dazu auf, ihre Rinder, Schafe und Ziegen noch vor dem Frühjahr gegen den Erreger der gefährlichen Seuche impfen zu lassen.

Obst- und Gemüsebau

Einen deutlichen Mehrwert bieten

Brennertag Rheinland-Pfalz 2017
Einen deutlichen Mehrwert bieten

© Springob

Über den Preis können Kleinbrenner den Wettbewerb mit den großen Spirituosenkonzernen nicht gewinnen. Darum müssen sie einen emotionalen Mehrwert bieten, der ihre Kunden tiefer in die Tasche greifen lässt.

Aus der Region

Neue Kampagne „Empfohlenes Hofcafé“ startet

Der Individualität der Hofcafés gerecht werden
Neue Kampagne „Empfohlenes Hofcafé“ startet

© lwk rlp

Vor allem in Norddeutschland haben Hofcafés eine lange Tradition, doch auch in Rheinland-Pfalz gibt es einige Bauern- und Winzerhöfe, die Gäste in einem Hofcafé willkommen heißen. Häufig wird das reine Cafégeschäft durch ein größeres gastronomisches Angebot auf dem Hof ergänzt.

Obst- und Gemüsebau

Bedarfsgerechte Düngung war Thema Nr. 1

Spargelanbauer bereiteten sich auf die neue Saison vor
Bedarfsgerechte Düngung war Thema Nr. 1

© Setzepfand

Die Hauptthemen des Pfälzer Spargeltags in Neustadt an der Weinstraße waren Nährstoffversorgung, Wasserschutz und Bewässerung. Zahlreiche Aussteller ergänzten das Informationsangebot für die Anbauer.

Agrarpolitik

Keine Verschärfung der Regeln gegen Nahrungsmittelspekulation

Europaparlament lehnt strengere Positionslimits ab
Keine Verschärfung der Regeln gegen Nahrungsmittelspekulation

© landpixel

Das Europaparlament hat sich indirekt gegen eine Verschärfung von Regeln zur Eindämmung möglicher Nahrungsmittelspekulationen ausgesprochen. In der Abstimmung im Straßburger Plenum vergangene Woche verfehlte der von den Fraktionen der Sozialdemokraten, Grünen und Linken eingebrachte Resolutionsantrag die notwendige absolute Mehrheit.

Pflanzenbau

Ist die Weiße Lupine zukünftig eine Anbauoption?

Verwendungsmöglichkeiten der Lupine sind sehr vielseitig
Ist die Weiße Lupine zukünftig eine Anbauoption?

© Zillger

Vor allem auf Grund der Anfälligkeit für Anthracnose, der bedeutendsten Lupinenkrankheit, wird die Weiße Lupine nur in vergleichsweise geringem Umfang angebaut.

Geflügel

Kritische Phasen der mobilen Hühnerhaltung meistern

Stallpflicht in vielen Gebieten ist Herausforderung für Management
Kritische Phasen der mobilen Hühnerhaltung meistern

© Garrelfs

Die aufgrund der Geflügelpestgefahr für einen Teil der Betriebe weiterhin bestehende Aufstallungspflicht stellt eine besondere Herausforderung für die Tierhalter dar – insbesondere bei der Haltung in mobilen Ställen, die oft nicht über einen angegliederten Außenklimabereich verfügen.

Lifestyle

Der Letzte zahlt die Zeche

Zwölf klassische Irrtümer und Wahrheiten im Lokal
Der Letzte zahlt die Zeche

© imago images/Westend61

Um den Besuch von Restaurants und Gasthöfen ranken sich zahlreiche Geschichten und Irrtümer: Kommt die Bedienung nicht rechtzeitig mit der Rechnung, darf der Gast ohne zu bezahlen gehen – stimmt das?

Aus der Region

Mit Stärke und Leidenschaft punkten

Kreisentscheid des Berufswettbewerbes in Fulda
Mit Stärke und Leidenschaft punkten

© Archiv LW

Über 50 Jugendliche aus dem Bereich Landwirtschaft nahmen in Fulda und in Petersberg am Berufswettbewerb 2017 der deutschen Landjugend teil. Der Berufswettbewerb, der den Blick auf die Grünen Berufe und die ländlichen Räume lenken soll, steht diesmal unter dem Motto: „Grüne Berufe sind voller …

Agrarpolitik

Länder für Umschichtung von sechs Prozent in die Zweite Säule

Höherer Satz soll ab 2019 gelten
Länder für Umschichtung von sechs Prozent in die Zweite Säule

© Adobe Stock/nmann77

Der Bundesrat wird aller Voraussicht nach für eine maßvolle Erhöhung der Umschichtung von Mitteln von der Ersten in die Zweite Säule eintreten. Mit deutlicher Mehrheit sprach sich der Agrarausschuss der Länderkammer Anfang der Woche für eine Anhebung des geltenden Satzes von 4,5 auf 6 Prozent …

Pflanzenbau

Soja ist noch immer auf Gunstlagen beschränkt

LSV und Anbauempfehlung Sojabohnen 2017
Soja ist noch immer auf Gunstlagen beschränkt

© Käufler

Über die Ausweitung der heimischen Erzeugung kann die Abhängigkeit von Importsoja und damit auch das Risiko, dass möglicherweise gentechnisch verändertes Importfutter zum Einsatz kommt, reduziert werden. Über die Landessortenversuche bei Sojabohnen berichtet Gabriele Käufler, LLH Eichhof.

Rinder

Regionale Vermarktung von Rindfleisch hat Zukunft

Antibiotika-Einsatz in allen Mastbereichen deutlich zurückgegangen
Regionale Vermarktung von Rindfleisch hat Zukunft

© Groß

Anfang Februar fand in Koblenz eine Fachtagung für Rindermäster statt. Veranstalter waren das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel in Zusammenarbeit mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau und dem Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord. Detlef Groß vom DLR Westerwald-Osteifel berichtet über die Fachtagung.