Auktionen

81 Böcke bei der Limburger Auktion aufgetrieben

Erwartungen der Käufer und Züchter wurden erfüllt
81 Böcke bei der Limburger Auktion aufgetrieben

© Wulff

Viele Käufer und Interessenten kamen nach Limburg in die Markthalle, um auf der gemeinsamen Bockauktion der Schafzuchtverbände von Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland Zuchtböcke zu kaufen. Insgesamt hatten die Züchter der Verbände 81 Böcke sechs verschiedener Rassen aufgetrieben. Rainer Wulff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, berichtet über …

Jagd, Forst und Natur

Eingewandertes Raubwild kann heimische Wildarten gefährden

Immer mehr Waschbären und Co in Deutschland
Eingewandertes Raubwild kann heimische Wildarten gefährden

© Michael Breuer

Rotfuchs und Dachs sind bekannte heimische Prädatoren. Weitere Einwanderer, die sich in Deutschland ausgebreitet haben, sind Marderhund, Mink und der Waschbär. Niederwildjäger beobachten einen Einfluss auf die heimischen Bestände. Regional können durch den gestiegenen Raubwilddruck Tierarten bedroht sein.

Pflanzenbau

Stagnation bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe

Neuheiten am Pflanzenschutzmittel-Markt
Stagnation bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe

© argar-press

Die Stagnation bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe setzt sich fort. Abgesehen von wenigen Ausnahmen sind keine wirklichen Neuheiten zu berichten.

Messen und Ausstellungen

Vielfalt an Bio-Lebensmitteln auf der Biofach

Deutschland präsentierte sich als Land des Jahres
Vielfalt an Bio-Lebensmitteln auf der Biofach

© Lehmkühler

Unter dem Motto „Bio schafft Zukunft – Building an Organic Future“ stellte sich Deutschland als Land des Jahres vergangene Woche den 50 000 Fachbesuchern aus 134 Ländern auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in Nürnberg vor.

Agrarpolitik

Gemeinsam für bessere Perspektiven der Betriebe

Ministerpräsident Bouffier trifft sich mit HBV in Butzbach
Gemeinsam für bessere Perspektiven der Betriebe

© Moe

Anfang dieser Woche hat der Hessische Bauernverband (HBV) in Butzbach auf die Bedeutung der regionalen Lebensmittelversorgung in Hessen hingewiesen. Anlass ist die häufige Kritik in der Öffentlich­keit an der modernen Tierhaltung.

Auktionen

Töchtergruppen bei Zukunft Rind waren Zuschauermagnet

Nachzucht der aktuellen Nummer eins der Topliste gezeigt
Töchtergruppen bei Zukunft Rind waren Zuschauermagnet

© Archiv LW

Die Präsentation von Töchtergruppen der aktuellen Topvererber sowie neuer, aufstrebender Bullen ist auch im genomischen Zeitalter ein Zuschauermagnet der besonderen Art. Die hessische Landesschau am 4. Februar in Alsfeld war unter ihrem neuem Namen Zukunft Rind dafür die ideale Plattform. Bernd Koch und Heiko …

Pflanzenbau

Guter Einstieg ins neue Zucker-Zeitalter erwartet

Positive Signale vom Zuckermarkt
Guter Einstieg ins neue Zucker-Zeitalter erwartet

© Archiv LW

Das letzte Zuckerjahr unter der alten Marktordnung ist erfreulich ausgegangen. Die Anbauer im Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer können sich über einen guten Rübenpreis freuen. Auf den Winterbezirksversammlungen schauten die Ver­antwortlichen zuversichtlich in die Zukunft.

Agrarpolitik

Bioproduktion und -handel kräftig gewachsen

Ökolandbau in Deutschland auf etwa 1,2 Mio. Hektar
Bioproduktion und -handel kräftig gewachsen

© landpixel

Die Ökobranche in Deutschland ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Nach den Zahlen mehrerer Anbauverbände bestätigt das auch die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten. Die Bio-Branche 2017“, die der Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) vergangene Woche vorgelegt hat.

Aus der Wirtschaft

Lely legt Jahresbilanz 2016 vor

Turbulentes Jahr mit Herausforderungen und Erfolgen
Lely legt Jahresbilanz 2016 vor

© Archiv LW

Vor allem aufgrund der weltweit niedrigen Milchpreise, die rückläufige Verkaufszahlen zur Folge haben, hat der Melktechnikhersteller Lely im vergangenen Jahr einen 10-prozentigen Umsatzrückgang verzeichnet. Der endgültige Umsatz belief sich nach Angaben des Unternehmens 2016 auf 502 Mio. Euro.

Auktionen

Sonderkollektion bei Zukunft Rind

Santalight erzielt einen Kaufpreis von 25 000 Euro
Sonderkollektion bei Zukunft Rind

© Han Hopmann

Nach dem grandiosen Ergebnis des letzten Jahres lag die Messlatte hoch, als Auktionator Christian Sölzer den Verkauf der Sonderkollektion ausgewählter Spitzengenetik bei Zukunft Rind 2017 am Samstag vergangener Woche in der Hessenhalle eröffnete. Die Starkollektion ist eine der Top-Adressen für Spitzengenetik in Europa, vielleicht …

Pflanzenbau

Trockenphasen schränken die Ertragssicherheit ein

Gute LSV-Erträge bei Öko-Ackerbohnen 2016
Trockenphasen schränken die Ertragssicherheit ein

© agrar-press

Der Ertrag der geprüften Ackerbohnensorten lag 2016 im Mittel beider Öko-Versuchsstandorte bei rund 40 dt/ha, also rund 6 dt/ha unter dem langjährigen Mittel der Standardsorte Fuego. Auf beiden Versuchsstandorten spielten Nanoviren offenbar jedoch keine Rolle.

Aus der Region

In der Holzvermarktung tut sich etwas im Odenwald

Tagung der Waldbesitzer in Reichelsheim
In der Holzvermarktung tut sich etwas im Odenwald

© Karl-Heinz Burkhardt

Zur Landwirtschaftlichen Woche Südhessen fand vorletzte Woche in Reichelsheim im Odenwald eine Veranstaltung des Hessischen Waldbesitzerverbandes statt.