HBV-Grundfutterbörse geht an den Start

Verteilung von Futterspenden in Hochwasser-Gebieten
HBV-Grundfutterbörse geht an den Start

© HBV

Der Hessische Bauernverband (HBV) hat eine Online-Grundfutterbörse für die Koordination der gezielten Verteilung von Futterspenden an die von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Betriebe eingerichtet. Die Grundfutterbörse ist für jedermann zugänglich. Ein Login ist nicht erforderlich. In einem Formular kann jeder, der Futterspenden anbieten möchte eintragen, …

Ausbildungsbetriebe des Jahres 2021 ausgezeichnet

Auszubildende genießen familiäre Atmosphäre
Ausbildungsbetriebe des Jahres 2021 ausgezeichnet

© Archiv LW

Drei Ausbildungsbetriebe wurden in diesem Jahr von der Landwirtschaftskammer RLP für ihr großes Engagement bei der Ausbildung ausgezeichnet: Den ersten Platz belegt das Weingut Apel aus Nittel, den zweiten Platz das Weingut Lind aus Rohrbach und den dritten Platz die Hochwald Foods GmbH.

Hanflabyrinth in Butzbach–Pohl-Göns eröffnet

„Braucht nicht viel und wächst unglaublich“
Hanflabyrinth in Butzbach–Pohl-Göns eröffnet

© Michael Schlag

Das ist ein richtiger Dschungel, man könnte sich das auch am Amazonas oder irgendwo auf Borneo vorstellen. Links und rechts sind die Wege undurchdringlich zugewachsen, keine fünf Minuten, und man hat jede Orientierung verloren. „Genau so ist das gedacht, deshalb sind alle Wege in …

Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten

Fachschule Fritzlar verabschiedet 16 Absolventen
Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten

© LLH

Am Freitag vorvergangener Woche wurden die Absolventen der Fachschulausbildung Agrarwirtschaft in Fritzlar verabschiedet. Mit der Zeugnisübergabe dürfen sich die Landwirte des Jahrgangs 2019 bis 2021 nun staatlich geprüfte Betriebswirte in der Fachrichtung Agrarwirtschaft nennen. Das teilt der Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH) in einer Pressemeldung mit. …

Verzahnung von Theorie und Praxis

Erfolgreicher Jahrgang: Kreuznacher Weinbautechniker
Verzahnung von Theorie und Praxis

© DLR

DLR-Leiter Michael Lipps gratulierte 27 erfolgreichen Absolventen der Technikerausbildung und sieben Absolventen der Ausbildung zum Wirtschafter am DLR RNH in Bad Kreuznach.

Mitgliederversammlung des RBV Wetterau/Frankfurt

Nach wie vor einige große Baustellen
Mitgliederversammlung des RBV Wetterau/Frankfurt

© rbv

Anfang Juli hielt der Regionalbauernverband Wetterau/Frankfurt (RBV) seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Über 50 Wetterauer und Frankfurter Bauern nahmen teil. In diesem Rahmen stellte sich Hans-Georg Paulus, neuer Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes (HBV), den Mitgliedern vor. Das teilt der RBV mit. In ihrem Tätigkeitsbericht konnte …

Überwältigende Solidarität mit den Bewohnern im Ahrtal

Landjugend RheinhessenPfalz und viele andere helfen
Überwältigende Solidarität mit den Bewohnern im Ahrtal

© Landjugend

Nach starken Niederschlägen Mitte Juli riss die Ahr Ortschaften, Weinberge, Weiden und Grünland mit sich in den Rhein. Noch immer werden Menschen vermisst und die Überlebenden stehen vor dem Nichts. Wie groß die Hilfsbereitschaft ist, kann derzeit gar nicht abgesehen werden.

Oppenheimer Wirtschafter verabschiedet

Ausbildung trotz Corona erfolgreich beendet
Oppenheimer Wirtschafter verabschiedet

© Dr. Philipp Rüger, B. Siee

Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück am Standort Oppenheim hat 17 Fachschüler mit dem Zeugnis des Staatlich geprüften Wirtschafters verabschiedet. DLR-Chef Michael Lipps freute sich, dass die Zeugnisübergaben im Beisein der Eltern und Ehrengäste stattfinden konnte. Schulleiter Dr. Jürgen Neureuther ist stolz auf Schüler und Lehrer, die …

Kein Platz mehr für freiwillige Maßnahmen

Mitgliederversammlung des KBV Rheingau-Taunus
Kein Platz mehr für freiwillige Maßnahmen

© KBV

Am Donnerstag vorvergangener Woche fand die Mitgliederversammlung des KBV Rheingau-Taunus in Hohenstein-Breithardt statt. Vorsitzender Thomas Kunz gab einen agrarpolitischen Überblick, Geschäftsführer Jonas Bachmann stellte die Aktivitäten des KBV im zurückliegenden Geschäftsjahr vor. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Kunz kündigte an, bei der …

Mehr Artenvielfalt im Gemüsebau

Pfalzmarkt eG stellt Biodiversitätsprojekt vor
Mehr Artenvielfalt im Gemüsebau

© Brammert-Schröder

Der Pfalzmarkt hat das Modellprojekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“ ins Leben gerufen, um die Artenvielfalt und Biodiversität in der Vorderpfalz zu fördern. Das Projekt berücksichtigt die Belange des Gemüsebaus und läuft zunächst über fünf Jahre. Verschiedene Maßnahmen werden auf Praktikerflächen ausprobiert und von den unabhängigen …

LVF Fulda-Hünfeld: Absatz an Metzgereien gesteigert

Generalversammlung für 2019 und 2020 abgehalten
LVF Fulda-Hünfeld: Absatz an Metzgereien gesteigert

© Burkhardt

Turbulent gestalteten sich die beiden zurückliegenden Jahre sowohl für den Viehhandel als auch für die Schlachtbranche. Davon nicht ausgeschlossen war die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung Fulda-Hünfeld eG (LVF). Dennoch konnte sie sich in dem schwierigen Geschäftsumfeld infolge der Corona-Pandemie als auch des fortschreitenden Strukturwandels …

Beste 20 Jungwinzer gewählt – neue Zugpferde für die Pfalz

Von Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach
Beste 20 Jungwinzer gewählt – neue Zugpferde für die Pfalz

© Pfalzwein

Es war alles andere als eine leichte Entscheidung – doch die siebenköpfige Jury, besetzt mit Top-Sommeliers, Händlern, Journalisten und Influencern aus ganz Deutschland, war sich am Ende einig: die 20 besten Jungw inzer der Pfalz wurden vergangene Woche im Kräutergarten Klostermühle in Edenkoben ausgezeichnet. …