Landfrauen
Gunhild Scholl ist neue Bezirksvorsitzende

© Marise Moniac

Gunhild Scholl ist neue Bezirksvorsitzende

Neuwahlen im Bezirksverein Frankenberg

Gunhild Scholl führt zukünftig den mit 2 432 Mitgliedern zweitgrößten Bezirksverein (BV) im Landfrauenverband Hessen. Bei den Neuwahlen des BV Frankenberg Ende März in Rosenthal wurde die bisherige Geschäftsführerin des BV aus Viermünden zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die bisherige Vorsitzende Eva Golde und ihre …

Pflanzenbau
Biomasseerzeugung bedeutendes Standbein

© agrar-press

Biomasseerzeugung bedeutendes Standbein

Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe unverändert

Auf gut ein Fünftel der Ackerflächen findet Biomasseerzeugung statt - Energiepflanzen für Biogasanlagen beanspruchen das größte Areal - Heimische Gewinnung von Industrierohstoffen stabil - Stoffliche Verwendung nachwachsender Rohstoffe belief sich 2017 auf 3,7 Millionen Tonnen.

Schweine
Es geht auch ohne Apfeltrester

© Scherb

Es geht auch ohne Apfeltrester

Unterschiedliche Fasermixe für Zuchtsauen getestet

Um die Vorgaben der Tierschutz-Nutztierverordnung einhalten zu können, werden in Rationen für Zuchtsauen rohfaserreiche Fasermixe eingesetzt. Hauptbestandteile sind Apfeltrester, Sojabohnenschalen, Trockenschnitzel, Grünmehl oder Mühlennachprodukte. Entsprechend ihrer Zusammensetzung unterscheiden sie sich im Preis, Differenzen von 7 Euro pro dt und mehr sind keine Seltenheit.

Agrarpolitik
Zeichen der Entspannung im Düngestreit

© landpixel

Zeichen der Entspannung im Düngestreit

„Konstruktive Gespräche“ mit Generaldirektion Umwelt

In die Auseinandersetzung um die von der EU-Kommission geforderte Verschärfung der Düngeverordnung scheint ein wenig der Druck aus dem Kessel genommen zu sein. Der Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Hermann Onko Aeikens, zeigte sich nach einem Treffen mit Vertretern der Generaldirektion (GD) Umwelt am vergangenen …

Landjugend
Beste Winzer-Azubis aus der Pfalz und Rheinhessen ermittelt

© Landjugend

Beste Winzer-Azubis aus der Pfalz und Rheinhessen ermittelt

Gebietsentscheid im Berufswettbewerb der Landjugend

Leonhard Meese aus Westhofen und Yara Stefanie Kühnemann aus Jugenheim sind die besten Winzer-Azubis in Rheinhessen. Im Weinanbaugebiet Pfalz konnten sich Jana Schreieck aus Maikammer sowie Lucas Moll aus St. Martin beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend (BWB) durchsetzen.

Aus der Region
Klöckner besucht Geilweilerhof des Julius Kühn-Instituts

© jki

Klöckner besucht Geilweilerhof des Julius Kühn-Instituts

Auf der Suche nach dem zukünftigen Pflanzenschutz

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner informierte sich vergangene Woche über aktuelle Forschungsarbeiten des Weinbau-Standorts Siebeldingen des Julius Kühn-Instituts (JKI). Begleitet wurde sie von der Südpfälzer Landtagsabgeordneten Christine Schneider.

Aus der Region
Bundesratsinitiative aus RLP zur Düngeverordnung

© Setzepfand

Bundesratsinitiative aus RLP zur Düngeverordnung

Pauschale Reduzierung der Düngung nicht akzeptabel

Eine stärkere Berücksichtigung der Belange landwirtschaftlicher Betriebe bei der anstehenden Novellierung der Düngeverordnung ist das Ziel einer rheinland-pfälzischen Bundesratsinitiative.

Schweine
Kann Rapsschrot Sojaschrot ersetzen?

© agrarfoto

Kann Rapsschrot Sojaschrot ersetzen?

Ausgleich von Energiegehalt und Aminosäuren wichtig

Seit mehreren Jahren hat der Einsatz heimischer Proteinträger auch in der Fütterungspraxis bei Schweinen eine zunehmende Bedeutung erlangt. Dabei erwies sich 00-Rapsextraktionsschrot auch bei den tragenden und säugenden Sauen als wertvolle Rationskomponente. Johannes Hilgers, Schweinevermarktung Rheinland und Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen, zeigen auf, ob …

Landjugend
Scherwettbewerb des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld

© JZ Fulda-Hünfeld

Scherwettbewerb des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld

Teamarbeit wird ebenfalls bewertet

Vergangene Woche fand der diesjährige Scherwettbewerb des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld statt. Die Jungzüchter trafen sich morgens auf dem Betrieb Ackermann in Zillbach.

Agrarpolitik
UBA korrigiert sich: Emissionen der Landwirtschaft gesunken

© landpixel

UBA korrigiert sich: Emissionen der Landwirtschaft gesunken

Nach Einwand des Bauernverbandes

Nach Einwänden des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat das Umweltbundesamt (UBA) seine Berechnungen zur Klimabilanz 2018 im Hinblick auf die Landwirtschaft überprüft und in erheblichem Maß korrigiert. Hatte die Behörde am Dienstag vergangene Woche noch gemeldet, dass die Treibhausgas-(THG)-Emissionen aus der Landwirtschaft im vergangenen Kalenderjahr …

Aus der Region
Bereits jetzt die ersten Rehkitze gesichtet

© privat

Bereits jetzt die ersten Rehkitze gesichtet

Vor den Mäharbeiten Vorsichtsmaßnahmen ergreifen

Ein aufmerksamer Leser hat das LW Hessenbauer darauf hingewiesen, dass bereits jetzt die ersten Rehkitze gesetzt wurden. Der Landwirt aus dem Vogelsbergkreis sichtete am vergangenen Wochenende ein Zwillingspaar auf einer Grasfläche. Rehkitze werden meist erst im Mai oder Juni geboren, doch auch jetzt sollte …

Rinder
Zuchtwerte für Gesundheit bei Holsteins

© Grünhaupt

Zuchtwerte für Gesundheit bei Holsteins

Neue Gesundheitswerte in den Tabellen zur Zuchtwertschätzung

Kürzlich wurden in der deutschen Holsteinzucht fünf direkte genomische Gesundheitszuchtwerte eingeführt. In den Tabellen zur Zuchtwertschätzung, die regelmäßig im LW veröffentlicht werden, finden die drei bedeutsamsten jetzt Eingang: R Mas für Mastitis, DDc für die Klauengesundheit und RZ Ges als Gesamtgesundheitszuchtwert. Jost Grünhaupt, Landesbetrieb …