Agrarpolitik
Beschleunigter Strukturwandel in der Tierhaltung

© landpixel

Beschleunigter Strukturwandel in der Tierhaltung

Viele Milchvieh- und Schweinebetriebe geben auf

Der Strukturwandel in der Milchvieh-, aber auch in der Schweinehaltung in Deutschland hat sich beschleunigt. Wie aus den vergangene Woche vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Ergebnissen der aktuellen Viehbestandserhebung hervorgeht, lag die Zahl der Milchviehbetriebe Anfang November 2016 bei 69 174.

Geflügel
Legehennen etwas zu picken anbieten

© Werkfoto

Legehennen etwas zu picken anbieten

Beschäftigung der Tiere kann technisiert werden

Legehennen benötigen für eine tiergerechte Haltung ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten. Wie diese technisiert werden können, stellen im Folgenden Inga Garrelfs und Dr. Christiane Keppler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen vor.

Garten
Die Natur des Jahres 2017

© Loki Schmidt Stiftung/Jahn

Die Natur des Jahres 2017

Schutz von Flora und Fauna

Jedes Jahr nominieren zahlreiche Naturschutzorganisationen, allen voran der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landschaften, Pflanzen und Tiere als Lebewesen des Jahres. Die Wahl dieser Naturobjekte soll auf ihren Schutzbedarf aufmerksam machen, denn deren Lebensräume werden stetig kleiner.

Aus der Region
Müthing-Weinbaumulcher geht an den Mittelrhein

© Andrea Kerth

Müthing-Weinbaumulcher geht an den Mittelrhein

Sieger des Intervitis Gewinnspiels stehen fest

Anlässlich der Intervitis Interfructa Hortitechnica veranstaltete die Fachverlag Dr. Fraund GmbH, die mit den Zeitschriften das deutsche weinmagazin, WEIN+MARKT und Landwirtschaftliches Wochenblatt, Pfälzer Bauer auf der Fachmesse in Stuttgart vertreten war, ein Gewinnspiel.

Aus der Region
Tierseuchenkasse für Geflügel auf 2018 verschoben

© Setzepfand

Tierseuchenkasse für Geflügel auf 2018 verschoben

Beitragserhöhungen für 2017 unvermeidlich

Anfang Dezember 2016 trat die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse zu ihrer traditionellen Herbst-Winter-Sitzung im Haus der Landwirtschaft in Bad Kreuznach zusammen. Der Vorsitzende Ökonomierat Heribert Metternich und der Vizevorsitzende Uwe Bißbort leiteten die Versammlung.

Jagd, Forst und Natur
Beobachtungs- und Zieloptik für Drück- und Bewegungsjagden

© Werner Reb

Beobachtungs- und Zieloptik für Drück- und Bewegungsjagden

Beim Kauf auf Lichtstärke, Sehfeld und Handhabung achten

Die für Pirsch und Ansitz auf den Repetierer, der Doppelkugel- oder kombinierten Waffe angebrachten Beobachtungs- und Zieloptiken als Fernglas oder Zielfernrohr werden häufig auch für den Einsatz auf der Bewegungsjagd genutzt.

Unternehmensführung
Erfolgreiche Vorhaben starten mit einer guten Finanzierung

© Bernd Lührmann

Erfolgreiche Vorhaben starten mit einer guten Finanzierung

Gespräch zur Kreditanfrage systematisch vorbereiten

Solange es den technischen Fortschritt in der Landwirtschaft gibt, heißt es für jeden Betriebsleiter, wer zukunftsfähig bleiben will, muss bereit sein zu investieren. Beim Aus-, Um- oder Neubau im Betrieb stehen vielfach die Baukosten des Vorhabens im Fokus und Kostenvoranschläge der Firmen werden gut …

Unternehmensführung
Die Lizenz für Flaschen und Kartons

© dwi

Die Lizenz für Flaschen und Kartons

Verpackungsverordnung mit Pflichten für Direktvermarkter

Wer Wein, Sekt, Brände oder sonstige Produkte für den Endverbraucher erzeugt und in den Verkehr bringt, hat eine rechtliche Verpflichtung, sich auch an der Entsorgung oder der Verwertung der dabei anfallenden Verpackungen zu beteiligen.

Jagd, Forst und Natur
Bundeswaldgesetz novelliert – Unsicherheit bleibt

© landpixel

Bundeswaldgesetz novelliert – Unsicherheit bleibt

Maßnahmen der Länder, das Kartellverfahren abzuwenden

Mitte Dezember entschied der Deutsche Bundestag in Berlin über die Änderung des Bundeswaldgesetzes. Das LW sprach mit Christian Raupach, Geschäftsführer vom Hessischen Waldbesitzer Verband und mit Dr. Jens Jacob, dem Leiter von Landesforsten Rheinland-Pfalz, über die Folgen in den Ländern.

Agrarpolitik
Belastung des Grundwassers hat sich nicht vergrößert

© landpixel

Belastung des Grundwassers hat sich nicht vergrößert

Nitratbericht der Bundesregierung

Die Nitratbelastung im Grundwasser in Deutschland hat sich in den letzten Jahren nicht verschlechtert, allerdings auch nicht wesentlich verbessert. Das geht aus dem aktuellen Nitratbericht der Bundesregierung an die Europäische Kommission hervor, der in der vergangenen Woche bekanntgeworden ist und sich auf den Zeitraum …

Aus der Region
Landesbetrieb Hessen-Forst geht neue Wege im Holzverkauf

© Karl-Heinz Burkhardt

Landesbetrieb Hessen-Forst geht neue Wege im Holzverkauf

Erstmals eine Industrie- und Brennholz-Submission

Ende Januar führt der Landesbetrieb Hessen-Forst die erste Submission für Industrie- und Brennholz durch. Gewerbliche und private Kunden können für rund 65 000 Festmeter Gebote abgeben. Lose verschiedener Baumarten stehen zum Verkauf. Die kleinsten Lose umfassen acht Festmeter, die größten 2 000 Festmeter. Anders als bei …

Aus der Region
Jagddruck auf die wachsende Wildschweinpopulation erhöhen

© Karl-Heinz Burkhardt

Jagddruck auf die wachsende Wildschweinpopulation erhöhen

Mitgliederversammlung der Jagdgenossen Kreis Fulda

In Hessen gibt es circa 1 400 Jagdgenossenschaften bei insgesamt rund 300 000 Jagdgenossen.