Erster Neumühler Bullentag erfolgreich durchgeführt

Stationäre Eigenleistungsprüfung für Jungbullen
Erster Neumühler Bullentag erfolgreich durchgeführt

© Heinrich Schulte

Im Rahmen der in diesem Jahr vom Fleischrinder-Herdbuch e.V. (FHB) in Zusammenarbeit mit dem Hofgut Neumühle erstmalig durchgeführten, stationären Eigenleistungsprüfung für Jungbullen fand am 10. Oktober 2020 der erste Neumühler Bullentag auf der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt.

Ernteversicherungen für Winzer werden vom Land gefördert

Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau betroffen
Ernteversicherungen für Winzer werden vom Land gefördert

© Setzepfand

Das Land Rheinland-Pfalz wird die Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost mit Mitteln aus dem Nationalen Stützungsprogramm unterstützen, um die Weinbaubetriebe wettbewerbsfähig zu halten.

Mangelhafte Grundlagen für die Ausweisung von Roten Gebieten

Stand der Dinge beim Normenkontrollverfahren
Mangelhafte Grundlagen für die Ausweisung von Roten Gebieten

© imago images/Rüdiger Wölk

Die Flächenbewirtschaftung in Roten Gebieten im Rahmen der Düngeverordnung ist erheblich eingeschränkt. Unzureichende und zum Teil fehlerhafte Grundlagen für die Ausweisung und die ungenügende Berücksichtigung anderer Quellen für die erhöhten Nitratwerte im Grundwasser sind die Kritik des Berufsstandes. Der Hessische Bauernverband (HBV) hat deshalb …

In vier Tagen Silomais unter Dach und Fach

Biogasanlage Wolfhagen bereit für die nächste Saison
In vier Tagen Silomais unter Dach und Fach

© Dietz (5), Wittich (1)

Vergangene Woche war es wieder soweit. Innerhalb von vier Tagen erntete die Biogas Wolfhagen GmbH & Co. KG (BAW) den Silomais von insgesamt 260 Hektar von 25 Anbauern in der Region und lagerte den gehäckselten Rohstoff zur Strom- und Wärmeerzeugung auf der etwa 100 …

Limousin im Vollerwerb in Schlitz-Unterwegfurth

Familie Pflanz erstellt Neubau für komplette Herde
Limousin im Vollerwerb in Schlitz-Unterwegfurth

© Grünhaupt, LLH Kassel

Das Treffen der hessischen Limousin-Züchter fand dieses Jahr auf dem Hof der Familie Pflanz im Schlitzer Ortsteil Unter-Wegfurth unter voller Beachtung der Corona-Vorgaben statt. Das besondere Interesse von Seiten der angereisten Züchter lag hier erwartungsgemäß bei dem inzwischen fertiggestellten Neubau für die komplette Herde …

Verbands-Ehrenpreis für Familie Marx aus Alsfeld-Eifa

Erfolge und jahrzehntelanges Engagement gewürdigt
Verbands-Ehrenpreis für Familie Marx aus Alsfeld-Eifa

© Joachim Hecker

Zu den schönsten Gestüten in Hessen gehört der Kastanienhof Eifa von Familie Marx in Alsfeld. Das besondere Ambiente dieses 25 ha großen Grünlandbetriebes ist vor allem den Pony- und Kleinpferdezüchtern Hessens bekannt als Schauplatz für stimmungsvolle Stuten- und Fohlenschauen einschließlich der landesweiten Elitestutenschau des …

Förderlücke muss unbedingt vermieden werden

Betriebswirtschaftliche Beratung für einzelne Betriebe
Förderlücke muss unbedingt vermieden werden

© Hermersdorf/pixelio

Die einzelbetriebliche betriebswirtschaftliche Beratung stellt für die Landwirte, Winzer und Gärtner mit eigenem Betrieb eine wichtige Fördermaßnahme dar. „Diese Leistung wurde bisher von Land, Bund und EU gefördert.

ProWein 2021 – von drei auf fünf Tage verlängert

Messe lässt maximal 10 000 Besucher pro Tag zu
ProWein 2021 – von drei auf fünf Tage verlängert

© ProWein

Wie die Messegesellschaft Düsseldorf mitteilt, erfordern die Covid-19-Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen eine Verlängerung der ProWein um zwei auf fünf Tage – und zwar konkret von Freitag, 19. März, bis Dienstag, 23. März 2021.

Jürgen Engel folgt Armin Müller als Kreislandwirt

KBV-Vorsitzender Marco Hepp neuer Stellvertreter
Jürgen Engel folgt Armin Müller als Kreislandwirt

© privat

Landrat Michael Köberle (CDU) und der erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer (SPD) haben am Donnerstag vergangener Woche Armin Müller aus dem Amt als Kreislandwirt und Vorsitzenden des Gebietsagrarausschusses (GAA) der Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus sowie der Stadt Wiesbaden verabschiedet. Nach 36 Jahren stellte Armin Müller …

KBV Rheingau-Taunus im Gespräch mit Landes-SPD

Verbesserungen in der Landwirtschaft anerkennen
KBV Rheingau-Taunus im Gespräch mit Landes-SPD

© KBV

Zu einem Informationsgespräch besuchten die Fraktionsvorsitzende der SPD im hessischen Landtag, Nancy Faeser, und MdL Marius Weiß, SPD, den Kreislandwirt und Vorsitzenden des Kreisbauernverbands Rheingau-Taunus (KBV) Thomas Kunz auf dem Meilinger Hof in Heidenrod-Niedermeilingen. Seit über 25 Jahren als Direktvermarkter tätig skizzierte Thomas Kunz …

Öffentlichkeits-Arbeit ist Teil des Alltags-Geschäftes

KBV Kassel und Werra-Meißner arbeiten eng zusmmen
Öffentlichkeits-Arbeit ist Teil des Alltags-Geschäftes

© Wittich

In den zurückliegenden Jahren hat die Darstellung der Landwirtschaft nach außen durch die Landwirte selbst stark an Bedeutung gewonnen. Im Norden und Osten Hessens haben sich die Kreisbauernverbände (KBV) Werra-Meißner und Kassel zusammengetan und arbeiten nachbarschaftlich eng miteinander. Zur Planung eines Konzeptes und dessen …

Ensheimer Weinbergsturm ausgezeichnet

Weinbruderschaft Rheinhessen bewahrt Weinkultur
Ensheimer Weinbergsturm ausgezeichnet

© Norbert Krupp

Die vor 50 Jahren gegründete Weinbruderschaft Rheinhessen zeichnet seit 1987 Weinbergshäuschen aus, um sie vor dem Abriss zu bewahren und auf renovierte Kleinode aufmerksam zu machen. Dieses Jahr wurde ein Neubau – der erst 2014 eingeweihte Ensheimer Weinbergsturm – ausgewählt.