- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Eigenanbau auf Acker gegen Lieferengpässe
Angebot einer Bauernfamilie an Bewohner im Ort
Weil ihnen die Saisonarbeiter fehlen, haben die Landwirte in den letzten Tagen wiederholt vor einer geringeren Gemüseernte im Herbst gewarnt. Mit einer ungewöhnlichen Aktion möchte Andrea Rahn-Farr die Versorgung von Familien in Büdingen-Rinderbügen sichern.
Landtag beschließt Gesetz zur ASP-Bekämpfung
Wichtiger Schritt zum Schutz Schweine haltender Betriebe
Der Hessische Landtag hat den Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU und Grünen zur effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) am Dienstag vergangener Woche sehr zügig in erster und zweiter Lesung einstimmig bei Enthaltung der Linken beschlossen. Damit wird eine Intensivierung der Jagd auf Schwarzwild …
Eigenanbau auf Ackergegen Lieferengpässe
Angebot einer Bauernfamilie an Bewohner im Ort
Weil Saisonarbeiter fehlen, haben Landwirte in letzter Zeit wiederholt vor einer geringeren Gemüseernte im Herbst gewarnt. Mit einer ungewöhnlichen Aktion möchte Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des RBV Wetterau-Frankfurt, die Versorgung von Familien in Büdingen-Rinderbügen sichern. Sie stellt den Einwohnern einen Acker zur Verfügung, damit diese …
Am Bieneninstitut wurden die Arbeitsmöglichkeiten optimiert
Land investiert 1,3 Mio. Euro in neues Seminargebäude
Zur Verbesserung der räumlichen Situation am Bieneninstitut Kirchhain hat das Land Hessen 1,3 Mio. Euro investiert. Diese Mittel kommen der hessischen Bienenhaltung zugute. Das zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gehörende Institut kann dort zukünftig neben den Seminaraktivitäten bis zu 300 Bienenvölker bewirtschaften. Im Rahmen …
Kindergartenkinder von Landwirten auch erfasst
Anspruch auf Kindergartenbetreuung sichergestellt
Wie der Hessische Bauernverband dem LW gegenüber erklärt, hat das Land Hessen nach intensiver politischer Arbeit durch den Verband die entsprechende Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus geändert. Demnach zählen die landwirtschaftliche Produktion, Verarbeitung von Lebensmitteln und die Vermarktung in Hofläden zu den sogenannten systemrelevanten …
Corona stellt Arbeitsabläufe auf Prüfstand
Wie die Landwirtschaftsämter die Krise bewältigen
Die Ämter für Landwirtschaft in Hessen haben ihre Arbeitsweise Anfang vergangener Woche von jetzt auf gleich völlig umstrukturieren müssen, wie eine telefonische Abfrage durch das LW ergab. Die Entgegennahme und Bearbeitung der Gemeinsamen Agraranträge, beginnend mit den Informationsveranstaltungen, wurde abrupt von den Corona-bedingten Einschränkungen …
Deutsche Weinhoheiten entdeckten Rheinhessen
Deutschlandtour mit interessanten Einblicken
Anfang März reisten die Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt von der Nahe mit ihrem Gefolge, den deutschen Weinprinzessinnen Julia Böcklein und Carolin Hillenbrand, auch ins Nachbarweinanbaugebiet Rheinhessen. Gezeigt wurde Innovatives und Neues.
„Pfälzer Grumbeere“ kommen jetzt in den Boden
Erzeuger beim Auspflanzen der Frühkartoffeln
Das frühlingshaft milde und trockene Wetter sorgte vergangene Woche in der Pfalz und den angrenzenden Regionen in Rheinhessen für ideale Bedingungen auf den Äckern. Die meisten der 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ nutzen deswegen die Gunst der Stunde.
Jennifer Henne-Bartz Vinissima-Vorsitzende
Vinissima Frauen & Wein
Beim Netzwerkwochenende von Vinissima Frauen & Wein e.V. in Hamburg wurde Jennifer Henne-Bartz, bisher Beirätin, zur Vorsitzenden gewählt. Sie folgt auf Susanne Wolf, die sich nach zehn Jahren aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen hat. Stellvertreterin von Henne-Bartz ist Simone Böhm. Jennifer Henne-Bartz, DIP/WSET und Winzermeisterin …
Landwirt Michael Hahn zum Bürgermeister gewählt
Bei drei Kandidaten im ersten Wahlgang erfolgreich
Am vergangenen Sonntag wurde der 46-jährige Landwirt Michael Hahn aus Niddatal-Kaichen als Vertreter der CDU mit einem überraschend deutlichen Ergebnis von 57,45 Prozent bereits im ersten Wahlgang bei drei Kandidaten zum Bürgermeister der Stadt Niddatal gewählt. Er hob damit den seit 18 Jahren amtierenden …
Landfraß der B49-Trasse keine Lösung für Landwirtschaft
Hochstraße durch Wetzlar wird bis 2027 abgerissen
Die Hochstraße, die in den 60er Jahren am nördlichen Rand von Wetzlar entlang auf Stelzen gebaut wurde und das breite Lahntal überspannt, ist marode und muss bis spätestens 2027 abgerissen werden. Eine völlig neue Trasse quer durch die Äcker westlich am Stadtteil Dalheim vorbei …
Lein: Wie mit Kosten für Wolfschutzzäune umgehen?
„Schluss mit dem Hurra-der-Wolf-ist-da-Modus!“
Vor neun Jahren wurde ein im Kaufunger Wald bereits sesshaft gewordener Wolfsrüde tot aufgefunden. Vorvergangene Woche teilte Staatsministerin Priska Hinz mit, dass im Vogelsberg eine Wölfin sesshaft geworden sei und mit der Gründung des ersten sesshaften Wolfsrudels gerechnet werden müsse (siehe Bericht LW 11/2020, …