Doppelter Produktionswert, aber Wertschöpfung fast unverändert

Forum „Landwirtschaft Schwalm-Eder 2017“ in Fritzlar
Doppelter Produktionswert, aber Wertschöpfung fast unverändert

© Dr. Hildebrandt

In der vergangenen Woche fand in Fritzlar das Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder zum Thema „Landwirtschaft am Scheideweg statt.

Wälder „stillzulegen“ führt dazu, dass Holzimport steigt

Mitgliederversammlung der Waldbesitzer Kreis Fulda
Wälder „stillzulegen“ führt dazu, dass Holzimport steigt

© Karl-Heinz Burkhardt

Nach drei Jahren fast frostfreien Wintern boten Dauerfrost und schneebedeckte Waldböden konnten die Waldbauern die Holzerntearbeiten in den Wäldern natur- und bodenschonend durchzuführen.

Die erste Säule der Direktzahlungen erhalten

Gemeinsam für den Berufsstand einstehen
Die erste Säule der Direktzahlungen erhalten

© ibs

Auf der Vertreterversammlung des BWV-Kreisverbandes Alzey-Worms vergangene Woche in Worms-Pfeddersheim ging es um die Zukunft der Landwirtschaft zwischen Marktzwängen und gesellschaftlichen Debatten.

Schwieriges Jahr für die Landwirte in der Region

Einkommen liegen 30 Prozent unter Fünf-Jahres-Schnitt
Schwieriges Jahr für die Landwirte in der Region

© ibs

Ein schwieriges Jahr liegt hinter den Landwirten im BWV-Kreisverband Kusel. Eine extreme Witterung bescherte ihnen nicht nur durchschnittliche Erträge, sondern auch viele Krankheiten, die nur mit erhöhten und teuren Pflanzenschutzaufwändungen in den Griff zu bekommen waren.

Vom Futtermischwagen bis zur Gärresttrocknung

Studienfahrt Alsfelder Fachschüler nach Niedersachsen
Vom Futtermischwagen bis zur Gärresttrocknung

© Freimut Krug

Studierende der einjährigen Fachschule für Landwirtschaft Alsfeld besichtigten bei einer zweitägigen Studienfahrt nach Niedersachsen die Maschinenfabrik Bernhard van Lengerich.

Landjugend RheinhessenPfalz erhält Theater-Wanderpokal

Vorbereitungen zum Theater-Projekt starten
Landjugend RheinhessenPfalz erhält Theater-Wanderpokal

© lj

Im Rahmen der Jugendveranstaltung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin bekam die Landjugend RheinhessenPfalz den Wanderpokal für das Theater überreicht.

Interessante Betriebe im Münsterland besichtigt

Exkursion von Fachschülern für Agrarwirtschaft Fritzlar
Interessante Betriebe im Münsterland besichtigt

© Jürgen Luft

Das erste und das dritte Semester der Fachschule für Agrarwirtschaft aus Fritzlar hat unter der Leitung von Dr. Lothar Koch eine Informationsfahrt ins Münsterland unternommen.

Konzepte erfolgreicher Milchviehbetriebe vorgestellt

Lehrfahrt der Arbeitskreise Milchvieh Vogelsberg und Fulda
Konzepte erfolgreicher Milchviehbetriebe vorgestellt

© Immo Georg

Mitte Januar fand eine Exkursion der LLH-Arbeitskreise Milchvieh Vogelsberg und Fulda nach Baden- Württemberg in der Region von Ilshofen und Schwäbisch Hall statt.

Fuldaer Berufsstand feiert mit seinen neuen Absolventen

Winterfest der Landwirtschaft mit sehr vielen Gästen
Fuldaer Berufsstand feiert  mit seinen neuen Absolventen

© Karl-Heinz Burkhardt

Trotz eines für die Landwirte sehr schwierigen Jahres 2016 ließ sich der Berufsstand beim diesjährigen „Winterfest der Landwirtschaft“ am vergangenen Wochenende in Fulda die Freude am Feiern nicht nehmen.

Erfolge für die Kaltblüter aus Hessen

FN-Bundesprämie für Elaya und Landmesser
Erfolge für die Kaltblüter aus Hessen

© Florian Solle

Schöne Erfolge für die Kaltblüter aus Hessen gab es auf der FN-Bundes-Kaltblutschau in der Internationalen Grünen Woche Berlin.

Rheinhessen vergab zum 6. Mal den Preis für Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Agrartage ausgezeichnet
Rheinhessen vergab zum 6. Mal den Preis für Nachhaltigkeit

© Torsten Silz

Der Preis für Nachhaltigkeit wurde 2017 in der Kategorie Oenologie an das NDtech Prüfverfahren der Firma Amorim Cork Deutschland aus Bingen vergeben.

Beste Regent-Weinerzeuger des Jahres 2016

Bleser verlieh auf IGW Auszeichnungen
Beste Regent-Weinerzeuger des Jahres 2016

© jki

„In diesem Jahr verleiht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits zum achten Mal die Ehrenpreise für die besten Regent-Weinerzeuger“, freut sich der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser.