Buga wirkt nach – Mannheim in Festivalstimmung

Vieles soll erhalten bleiben
Buga wirkt nach – Mannheim in Festivalstimmung

© Ganninger-Hauck

Gute wirtschaftliche Zahlen, so lautete die kurze Zusammenfassung der Statements auf der Abschlusspressekonferenz der Bundesgartenschau 2023 Mannheim. Anfang Oktober hieß es Abschied nehmen. 2,2 Millionen Buga-Eintritte wurden bis dahin gezählt, teilte die Stadt Mannheim in einer Pressekonferenz mit.

Länder haften in Kartellklage gegen Holzvermarktung allein

Rechtsgutachten sorgt für Klarheit
Länder haften in Kartellklage gegen Holzvermarktung allein

© Setzepfand

Private und kommunale Waldbesitzer, die an der gebündelten waldbesitzübergreifenden Rundholzvermarktung der Bundesländer teilgenommen haben, müssen keine Schadensersatzansprüche der Länder aus den derzeit laufenden Kartellprozessen fürchten. Dies ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens der auf Kartellrecht spezialisierten Kanzlei Wagner Legal aus Hamburg, das vom Dachverband der …

Große Resonanz auf dem Schaftag des Lukasmarkts

Gute Einblicke in die rheinland-pfälzische Schafzucht
Große Resonanz auf dem Schaftag des Lukasmarkts

© Truckenbrodt

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen herbstlichen Temperaturen war der Schaftag ein Publikumsmagnet des Lukasmarktes 2023 in Mayen. Viele Schäfer aus Nah und Fern besuchten diesen rheinland-pfälzischen Traditionstag der Schafzucht. Heinrich Schulte von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet.

Klein- und Obstbrenner kämpfen für die Kontingenterhöhung

Klaus Lindenmann geht in den Ruhestand
Klein- und Obstbrenner kämpfen für die Kontingenterhöhung

© KOB

Seit 1985 ist Klaus Lindenmann der Geschäftsführer der Pfälzer, der Badischen sowie der Rheinischen und Saarländischen Klein- und Obstbrenner. In diesen 38 Jahren hat der gelernte Kaufmann aus Rheinau viele Probleme der drei Klein- und Obstbrennervereine gemeinsam mit den Vorsitzenden lösen können. Doch immer …

165 Tage Landwirtschaft auf dem FuldaAcker

Landesgartenschau bleibt Landwirten in guter Erinnerung
165 Tage Landwirtschaft auf dem FuldaAcker

© Lehmkühler

Von Ende April bis Anfang Oktober fand in Fulda die 7. Hessische Landesgartenschau statt. Vier Parkbereiche zogen insgesamt 586 772 Besucher an. Der FuldaAcker im Bereich des Sonnengartens stellte eine Besonderheit dar: Erstmalig auf einer Gartenschau in Hessen wurde eine 10 ha große landwirtschaftliche Fläche …

Hoffest lockte viele Besucher nach Niederseelbach

Kreiserntedankfest im Rheingau-Taunus-Kreis
Hoffest lockte viele Besucher nach Niederseelbach

© kbv

Am vorvergangenen Sonntag feierte der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus sein traditionelles Kreiserntedankfest auf dem Waldhof in Niedernhausen-Niederseelbach. Der stellvertretende Vorsitzende Bernd Großmann, der auch Kreislandwirt des Rheingau-Taunus-Kreises ist, freute sich, zahlreiche Besucher begrüßen zu können. Von den Ehrengästen richteten Landrat Sandro Zehner, Niedernhausens Bürgermeister Joachim Reimann …

Naturwaldreservate am Rhein nun alle ausgewiesen

Rheinauen im Staatswald nun Naturwaldreservate
Naturwaldreservate am Rhein nun alle ausgewiesen

© mkuem, K. Heiner

Auenlandschaften sind von hohem ökologischen Wert. Sie bewahren den Artenreichtum, haben einen großen Erholungswert und dienen als natürliche Überschwemmungsflächen und damit auch dem Hochwasserschutz. Mit der Ausweisung der letzten sechs Naturwaldreservate hat die Landesregierung ihr mit Umweltverbänden gesetztes Ziel erreicht.

Lese 2023 – durchschnittliche Menge guter Qualität

Schutzgemeinschaft Rheinhessen informiert
Lese 2023 – durchschnittliche Menge guter Qualität

© Bettina Siée

Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen mit ihren Vertretern aus Weinbauverband, Kellereien, Winzergenossenschaften und Weinkommissionären sowie das DLR RNH und die Gebietsweinwerbung informierten bei ihrer traditionellen Herbstvesper in der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim über den Verlauf der Lese, welche Qualitäten und Erntemengen der Jahrgang 2023 brachte und über …

Wetterauer Bauernverband feiert 75-jähriges Bestehen

Große Herausforderungen warten
Wetterauer Bauernverband feiert 75-jähriges Bestehen

© rbv

Der Regionalbauernverband Wetterau/Frankfurt feierte kürzlich 75 Jahre Bauernverband Wetterau mit einer Festveranstaltung im Niddataler Ortsteil Ilbenstadt. Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft waren der Einladung gefolgt, sodass die Vorsitzende Andrea Rahn-Farr rund 200 Personen im Haus St. Gottfried begrüßen konnte. …

Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 40 Jahren

LUFA Speyer und Forschungsanstalt für Waldökologie
Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 40 Jahren

© Pixabay

Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer und die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt arbeiten seit 40 Jahren erfolgreich zusammen. Dabei stützt sich die FAWF in der chemischen Analytik auf die LUFA. Den Schwerpunkt bildet das forstliche Umweltmonitoring, dessen Ergebnisse …

Ein offenes Herz für die Schöpfung

Werra-Meißner-Kreis feiert Erntedank in Stiedenrode
Ein offenes Herz für die Schöpfung

© kbv

Mit über 400 Gästen feierte der Werra-Meißner-Kreis das Kreiserntedankfest in Witzenhausen-Stiedenrode. Michaela Breun begrüßte als Sprecherin des „Forums ländlicher Raum“ die Anwesenden und freute sich über die große Zahl an Gästen, die den Weg auf den Ackerbau-Betrieb der Familie von Bodenhausen gefunden hatten. Das …

Großeinsatz gegen die Amerikanische Faulbrut

Wie die Bienenseuche in Lich bekämpft wurde
Großeinsatz gegen die Amerikanische Faulbrut

© Landkreis Gießen

Am 8. August wurde in Lich (Landkreis Gießen) die Amerikanische Faulbrut (AFB) bei Bienenvölkern in den Gemarkungen Lich, Arnsburg und Birklar amtlich festgestellt und ein Sperrbezirk mit einem Radius von etwa 1,5 Kilometern eingerichtet. Die Bienenvölker innerhalb des Sperrgebietes wurden vom Veterinäramt gemeinsam mit …