Annalena Baum ist Rheinhessische Weinkönigin

Kompetentes Majestäten-Quintett vertritt Rheinhessen
Annalena Baum ist Rheinhessische Weinkönigin

© Siée

Nach einer spannenden Wahlgala im Wormser in Worms wählte die 34-köpfige Jury nach der Fachbefragung am Nachmittag und einem unterhaltsamen Bühnenauftritt am Abend Annalena Baum aus Bingen zur Rheinhessischen Weinkönigin. Ihr zur Seite stehen vier kompetente Fachfrauen als Rheinhessische Weinprinzessinnen: Eva Brodrecht aus Saulheim, …

EU-Programm, das Obst-, und Weinbau unterstützt

Prämien für Obstbaubetriebe
EU-Programm, das Obst-, und Weinbau unterstützt

© Pixabay

Um Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält laut Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rund 36 Mio. Euro von den in Europa insgesamt bewilligten 330 Mio. Euro. Das …

Diesjähriges Motto: Denkmalpflege auf dem Lande

Der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30. Jubiläum
Diesjähriges Motto: Denkmalpflege auf dem Lande

© Bettina Siée

Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen am 10. September 2023 auch zahlreiche Denkmäler in Rheinland-Pfalz ihre Tore. Der für das kulturelle Erbe zuständige rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat in der Geistermühle in Flonheim-Uffhofen das diesjährige Programm vorgestellt und eine Broschüre der Generaldirektion Kulturelles …

Aktueller Wolfsmanagementplan vorgestellt

Pressekonferenz mit Umweltministerin Katrin Eder
Aktueller Wolfsmanagementplan vorgestellt

© Pixabay

Kürzlich hat die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder den überabeiteten Managementplan Wolf in Mainz vorgestellt. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung.

Aus der Forschung für die Praxis – Herbst 2023

Ein Jahr(gang) mit vielen Herausforderungen
Aus der Forschung für die Praxis – Herbst 2023

© Isabell Spiess

Oidium, Green Deal, rückläufiger Weinmarkt und mehr – bisher war das Jahr herausfordernd für die Weinbranche. Nun komme noch ein schwieriger Herbst auf die Winzer zu, wie die Experten vom Bauern- und Winzerverband RLP, der Landwirtschaftskammer (LWK) RLP und des DLR Rheinpfalz auf der …

Knapp 9,9 Mio. hl Weinmost des Jahrgangs 2023 erwartet

Zuwachs von 9 Prozent zum Vorjahr
Knapp 9,9 Mio. hl Weinmost des Jahrgangs 2023 erwartet

© Quelle: Destatis

Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2023 eine deutlich bessere Weinernte als im Jahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 9,88 Mio. Hektolitern (hl) Weinmost liegen. Gegenüber dem Jahrgang 2022 mit 9,05 Mio. …

Projekt „Nachhaltigere Milch“ erhält Förderung

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck der Milch?
Projekt „Nachhaltigere Milch“ erhält Förderung

© Setzepfand

Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat im Rahmen ihrer Sommerreise den Partnern des Versuchsprojektes „Nachhaltigere Milch“ an der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle bei Münchweiler einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,2 Mio. Euro überreicht. Das Projekt wird mit Mitteln des Programms Europäische Innovationspartnerschaften (EIP) Agri …

Steffen Schierholz siegt beim Landesleistungshüten

Schäferfest in Kirchhain-Stausebach lockt Jung und Alt
Steffen Schierholz siegt beim Landesleistungshüten

© Irina Stein

Zum 101. Hessischen Schäferfest mit Leistungshüten hat am vergangenen Samstag der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung unter Führung von Oliver Stey ins mittelhessische Kirchhain-Stausebach eingeladen. Dabei stand das Landesleistungshüten im Zentrum der Veranstaltung. Als das gekonnte Zusammenspiel von Schäfer und Hunden könnte man …

Neue Spitze bei den Klein- und Obstbrennern

Vorstandvorsitzende gewählt
Neue Spitze bei den Klein- und Obstbrennern

© Mühlhäuser

Nach der kürzlich stattgefundenen offiziellen Verabschiedung des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Otto Hey (wir berichteten), wählte der Klein- und Obstbrennerverband nun eine neue Spitze.

Gut funktionierende regionale Erzeugung und Verarbeitung

Ministerin Priska Hinz auf dem Betrieb Norbert Klapp
Gut funktionierende regionale Erzeugung und Verarbeitung

© Mohr

Auf ihrer Sommertour vergangene Woche in Nordhessen konnte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Grüne) auf dem Betrieb von Norbert Klapp ein Beispiel einer gut funktionierenden Kette regionaler Erzeugung und Verarbeitung in Augenschein nehmen. Klapp hält in einem umgebauten Jungrinderstall in Knüllwald, wenige Kilometer von …

Hagelunwetter im Wonnegau und in der Nordpfalz

Massive Schäden in Weinbergen
Hagelunwetter im Wonnegau und in der Nordpfalz

© Vereinigte Hagel

Am vergangenen Freitagabend entlud sich ein kurzes, aber massives Hagel­unwetter über dem Wonnegau und hat auf bis zu 2 000 ha für Schäden gesorgt, wie das DLR RNH meldete. Es sind Weinbaulagen beginnend von Osthofen über Worms bis Hohen-Sülzen und Grünstadt betroffen. Nach Einschätzungen …

Milchwirtschaft stellt sich zukunftsfähig auf

CO2-Fußabdruck soll bei Arla deutlich gesenkt werden
Milchwirtschaft stellt sich zukunftsfähig auf

© Wirtschaftsministerium RLP

Bei einem Treffen mit der Molkerei Arla Foods und drei Genossenschaftsmitgliedern konnte sich Andy Becht, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium, von der guten Zusammenarbeit zwischen Land- und Lebensmittelwirtschaft überzeugen. Dies teilte das Landwirtschaftsministerium aus Mainz mit.