Erreger der Geflügelpest bei Fuchs nachgewiesen

Tierseuchenbekämpfung
Erreger der Geflügelpest bei Fuchs nachgewiesen

© Landpixel

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza A-Virus vom Subtyp H5N1, den Erreger der derzeit grassierenden Geflügelpest (Aviäre Influenza), nachgewiesen.

Wissenswertes rund ums Grünland

Praxislehrgang des DLR Eifel
Wissenswertes rund ums Grünland

© DLR Eifel

Mitte April befassten sich 32 Schüler und Schülerinnen der landwirtschaftlichen Berufsschulen aus Bitburg, Bad Kreuznach und Limburg in einem mehrtägigen Praxislehrgang intensiv mit den Themen Grünlandwirtschaft und Futterkonservierung.

„Der Mindestlohn darf nicht weiter steigen“

Bundesinnenministerin beim Betrieb Lipp in Weiterstadt
„Der Mindestlohn darf nicht weiter steigen“

© Becker

Zu einer Hofbesichtigung und anschließendem Verbändegespräch mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte letzten Freitag der Arbeitskreis „Landwirtschaft und ländlicher Raum" des SPD-Bezirks Hessen-Süd eigeladen. Am Steinbrücker Hof von Peter Lipp in Weiterstadt wurde mit der Ministerin, die auch SPD-Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin zur hessischen Landtagswahl ist, …

Die Weinkultur nach Kräften fördern

Frühlingsfest im Ingelheimer Winzerkeller unter Palmen
Die Weinkultur nach Kräften fördern

© Norbert Krupp

Die Aufnahme neuer Weinschwestern und -brüder stand im Mittelpunkt des Frühlingsfestes, zu dem sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen im herrlichen Ambiente des Ingelheimer Winzerkellers traf.

Vinissima – Zeitgemäße Arbeits­bedingungen gefordert

Immer mehr Winzerinnen auf Weingütern
Vinissima – Zeitgemäße Arbeits­bedingungen gefordert

© Landpixel

Für Frauen im Weinbau fordert das Netzwerk Vinissima Frauen und Wein e.V. zeitgemäße Arbeitsbedingungen. Die Zahl der selbstständig in der Weinbranche tätigen Frauen steigt seit Jahrzehnten, dennoch sind sie in der Altersvorsorge oft benachteiligt.

Schon die Römer schätzten die Ackerböden der Wetterau

VLF-Landesverband tagte in Florstadt
Schon die Römer schätzten die Ackerböden der Wetterau

© vlf

Die Vertreterinnen und Vertreter der im Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (VlF) zusammengeschlossenen 27 Kreisverbände tagten Ende April in Florstadt in der Wetterau, um einen neuen Vorstand zu wählen und auf das vergangene Jahr 2022 zurückzublicken. Dem Landesverband gehören noch rund 9 600 Mitglieder an. …

Die nächste Generation bei Klopfers am Start

Weinhandelsgruppe Klopfer bleibt auf Erfolgskurs
Die nächste Generation bei Klopfers am Start

© Krupp

Bei Klopfers ist die Nachfolge gesichert. Werner Klopfer (r.) freut sich, dass sich seine Söhne Alexander und Konstantin (v.l.) sowie Schwiegertochter Nina Armanini-Klopfer engagiert in das erfolgreich expandierende Familienunternehmen einbringen.

Maschinen und Dienstleistungen für Landwirte und Kommunen

Maschinenringe haben ihre Tätigkeiten stark diversifiziert
Maschinen und Dienstleistungen für Landwirte und Kommunen

© Mohr

Die Maschinenringe in Hessen haben ihre Aktivitäten in den letzten Jahrzehnten – der Landesverband feiert dieser Tage sein 50-jähriges Bestehen – stark ausgeweitet und stellen nicht nur landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zur Verfügung, sondern bieten Dienstleistungen für das Nährstoffmanagement, das Stoffrecycling, die Energieversorgung und …

Landfrauenverband der Pfalz bildete „V-Frauen“ aus

Vertrauensfrauen oder V-Frauen suchen Lösungen
Landfrauenverband der Pfalz bildete „V-Frauen“ aus

© LF Pfalz

Sie haben sich den menschlichen Unzulänglichkeiten gestellt und werden nach Lösungen suchen – die V-Frauen.

Jubiläums-Spargelstich wie am Anfang in Dudenhofen

Spitzenkoch Martin Scharff ausgezeichnet
Jubiläums-Spargelstich wie am Anfang in Dudenhofen

© PfalzMarketing

20 Jahre Spargelstich in der Pfalz (v.l.): Preisträger und Spitzenkoch Martin Scharff, Pfälzische Weinprinzessin Lea Lechner und Spargelbauer Thomas Reeb.

Landwirtschaft ganz groß auf der Landesgartenschau

Fulda Acker zeigt auf 10 Hektar Vielfalt und Nachhaltigkeit
Landwirtschaft ganz groß auf der Landesgartenschau

© KBV

Die siebte Landesgartenschau (LGS) in Hessen hat begonnen. Das farbenprächtige Pflanzenfest wurde am Donnerstag vergangener Woche in Fulda mit einem Festakt eröffnet. Die Landwirtschaft spielt dieses Mal eine sehr große Rolle. Denn zum ersten Mal wird es während der LGS eine große Ausstellungsfläche für …

Raps ist nachhaltig und vielseitig nutzbar

HBV stellt neue Rapsblütenkönigin Leonie I. vor
Raps ist nachhaltig und vielseitig nutzbar

© Becker

Im Rahmen eines Pressegesprächs auf dem Kronenhof in Bad Homburg informierte der Präsident des Hessischen Bauernver- bandes (HBV) Karsten Schmal über die aktuelle Entwicklung, Leistungen und Vorteile des Rapsanbaus in Hessen. „Vielerorts bereichern die gelb blühenden Rapsfelder unsere Kulturlandschaft bereits wieder, von der Vollblüte …